Abgelehnt ! ! !
Die Verantwortung läge nicht bei dem Prüfer, der trotzdem ganz offenbar der sprichwörtliche 'Korintenkacker' ist.
Wenn aber das Angebot bereits vorliegt, entsprechende technische Angaben verbindlich zu bestätigen, dieses Angebot aber nicht genutzt wird, dann ist dem Fragenden nicht mehr zu helfen.
Und das seinerzeit gemachte Angebot war das einer Firma, die davon garnichts hat außer viel Arbeit, wenn die Bestätigung mit den Hinweisen auf die entsprechenden Datenblätter und Microfilme etc. ausgerüstet sein soll, um zu überzeugen.
In diesem Falle sitzt das Problem somit in der Mitte des Gesichtes = an der eigenen Nase !
Harte Aussage, ohne Zweifel, aber manchmal muß man zur Erreichung eigener Interessen etwas mehr tun, als nur ein paar Zeilen virtuell zu verbreiten.
Die Lösung kommt nicht immer aus den 21 Zoll in der Diagonalen.
Im Übrigen ist diese harte aber inhaltlich korrekte Antwort an dieser Stelle auch exemplarisch für andere Fälle eingestellt.
Häufig bekommt man als ideeller Helfer auch in diesem Forum das Gefühl, daß die Fehlersuche, die Reparartur und andere Dinge aus dem Computer kommen sollen, bzw. aus dem Bildschirm sprudeln.
So aber wird es auch in 20 Jahren nocht nicht gehen, wie 'Madblacks' Signatur ebenfalls eindeutig aussagt.
Obiges persönlich zu nehmen wäre falsch, es als ernstgemeinte Aussage sachlich zu verstehen wünschenswert.
Andreas Hohls