Bezgl. der klareren Ausdrucksweise, bzw. kompletteren Information haben ja bereits die Vorbeiträge Aufklärung geschaffen, woran es noch hapert.
Es kann nur Rat geben , wer seinerseits nicht raten muß, um welchen MINI mit welcher technischen Ausstattung es sich handelt.
Hier vermutlich um einen späten 998 A/Plus, der die Unterdruckleitung über ein schaltbares Ventil umgeleitet hat.
Dieser Typ MINI läuft tatsächlich besser, wenn die Leitung direkt vom Verteiler zum Vergaser gelegt wird.
Es kann aber im Zusammenhang solcher Arbeiten sehr viel paßieren, was man zuvor nicht ahnt. Das ist nicht immer (manchmal schon) ein zeichen für schlechte Arbeit der Werkstatt !
Beispiel 1978 einer Clubkollegin die Zündung (Kontakt/Kondensator/Finger/Kappe) erneuert und eingestellt, da zuvor alles völlig schlecht und daneben.
Nach der nun korrekten Zündungseinstellung lief der MINI gerade noch 80-90Km/h Höchstgeschwindigkeit.
Ursache: Rein zufällig war paralell, also zum zufällig gleichen Zeitpunkt die Zündvorverstellung festgegangen und bewegte sich überhaupt nicht mehr.
Ein wenig Korrosionslöserspray löste das Problem im wahrsten Sinnde des Wortes. Im Stand lief der zuvor übrigens picobello.
Fazit: Nichts ist immer und stets perfekt. Woran es in einem solchen Falle eventuell dann 'nur' gefehlt hat, wäre eine umfangreiche Probefahrt.
Eine gute Werkstatt würde sich wünschen, den MINI wiederzubekommen, um das Problem selbst beheben zu können.
Andreas Hohls