Bei 1.3i Modellen ist es mit handwerklicher Logik nicht immer feststellbar.
Da arbeiten im Steuergerät mehrere Parameter gleichzeitig und in Abhängigkeit voneinander.
Der Vorteil dieser Technik ist dann gleichzeitig auch der Fluch dieser Technik aus Schraubersicht.
Ein paar kleine Prüfungen gehen noch, bevor Testuntensilien benötigt werden:
--Hauptzündkabel aus der Verteilerkappe herausziehen (das in der Mitte), mittels isolierter Zange im Abstand von 1 cm gegen den Motorblock halten und einen Helfer starten lassen (ohne Kerzen schon die Batterie).
Springt ein Funke ?
--Wenn nicht, die gleiche Geschichte Richtung Karosserie(Frontmaske)wiederholen.
--Ot Geber prüfen, welcher neben dem Anschraubpunkt des Starters am Zwischengehäuse zu finden ist. Sitzt er fest? Hat er einen Bruch ?
Gehen diese Test ergbnislos aus, d.h. nach wie vor kein Funke, nirgendwo, und keine weitere Erkenntnis, dann müssen die Tester der Fachwerkstatt bemüht werden.
Andreas Hohls