Zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde jede weitere beratende Unterstützung das Gegenteil, nämlich Verunsicherung, bewirken.
Um diese Dinge in den Griff zu bekommen = Analyse(im Kopf), Fehlersuche(handwerklich) und reparierende Korrektur des Problems(wieder handwerklich) ist schon ein wenig mehr erforderlich als nur Grundkenntnisse. Und selbst die Grundkenntnisse sind offenbar noch nicht da.(Was nicht ungewöhnlich ist, da niemand als Kfz-Mensch zur Welt kommt).
Zur Sache:
--Der Vergaser wird mit 99%igr Sicherheit der richtige sein (er hat eine 4-fach Verschraubung an der Seite welche zum Einlaßkrümmer/Kopf zeigt, und die Schwimmerkammer ist in einer leicht eckigen Gehäuseerweiterung unterhalb des Vergasers untergebracht).
Ein leistungsstärkerer Vergaser würde für diesen MINI Nachteile mit sich bringen aber keinen einzigen Vorteil !
--Die Spekulation bezgl. Düsenstockverschleiß ist sehr naheliegend. Das wird die Fachwerkstatt hoffentlich finden können. Jedenfalls sollte man zumindestens zunächst vertrauensvoll davon ausgehen(oder den MINI garnichterst dorthin bringen).
--Langfristig braucht der MINI eine informierte Hand, die Ölwechel und kleinere Inspektionsarbeiten (Abschmieren und ein paar Kontrollen) alle 5TKM ausfühen kann. Gleichzeitig muß gleiche 'Hand' oder eine weitere Stelle alle 10TKM eine umfangreichere technische Inspektion durchführen können.
--Wenn diese Stellen nicht gefunden werden, wird das mit dem MINI nichts werden. Er ist ein Klassiker (trotz des recht 'frischen' Baujahres)und benötigt soetwas, wenn es nicht mittelfristig sehr teuer und unzuverlässig werden soll.
--Die letzten beiden Spiegelstriche könnte man gerne auf Datenträger aufnehmen zum wiederholten Abspielen, da es unvergleichlich wichtig ist, aber fast immer nicht beachtet wird. Mit teuren und ungewünschten Folgen !
Andreas Hohls