--Zunächst wäre zu klären ob der (vermutete) 'MKII' ein 1000er oder 1300er ist. Vermutlich wird es ein MKV Vergaser MINI sein mit 1000 oder 1300 ccm !?
--Darüberhinaus ist zu bedenken, daß mit fast 100%iger Sicherheit Riße nicht 'mal so eben auftreten !
--Sollte es tatsächlich ein Riß sein, so würde der sich in den allermeisten Fällen ohnehin erst öffnen, wenn der Motor betriebswarm wird. Ein tropfender Riß bei kaltem Motor ist es etwas sehr Ungewöhnliches. Es liegt also nach wie vor der Verdacht nahe, daß es ein Kopfdichtungsschaden ist. Oder trat das Phänomen nach dem Wechsel der KoDi nochmals auf ? Ist die Planheit des Kopfes gewährleistet ?
--Ist es trotzalledem ein Riß, dann muß zuvor in außerordentlichem Maße Hitze aufgetreten sein, welche sicherlich auch anderweitig das Material geschwächt oder sogar beschädigt hat.
Folgendes Vorgehen ist anzuraten:
a) feststellen welcher Motor (Kubik und Baujahr) ist es.
b) prüfen ob der Ersatz der Kopfdichtung das Problem löste.
(Ansehen tut man es ihr in den meisten Fällen nicht)
c) Planheit des Kopfes/Blockes gewährleisten.
Wenn es trotzalledem ein Riß wäre, so könnte zunächst der Kopf des Zweitmotors montiert werden, um die Ursache auf Block oder Kopf einzugrenzen. Mit Hausmitteln ist die Demontage/Remontage des Kopfes oft einfacher gemacht als andere Prüfverfahren.
Und wenn das alles paßiert ist, dann ist eine Entscheidungsfindung wie vorzugehen wäre deutlich einfacher.
Andreas Hohls