Wenn man in einer solchen Situation sich befindet, 18 + finanziell sehr begrenzte Mittel, dann wäre ein anderes Herangehen sachlogischer.
--"äußerlich so, wie ich ihn mir vorgestelle............."(sinngemäß)
Das Äußerliche ist (fast) vollkommen wurscht, weil die geringen Geldmittel nahelegen n u r darauf zu schauen, daß die Substanz des MINIs in Bezug auf die Karosserie und die Technik möglichst gut ist.
Obige Einschätzung ist absolut vernünftig, nur fällt Vernunft eben häufig schwer, weil wenig attraktiv.
--Ein SPI von 1996......................
Hat Elektronik, die nicht von freien Werkstätten, Bekannten, oder, oder geschraubt werden kann, sondern eine Fachwerkstatt und Kenntisse von diesem Auto verlangt.
Das ist oft kein Sonderangebot im Unterhalt.
Deshalb wäre ein 'Hausfrauen-Auto' (auch wenn vorher von einem Mann gefahren) besser.
Einer, der als MINI 1000 und mit Vergaser und o h n e Zubehör als fahrbare Einkaufstasche Drittwagen der Familie war.
Und ein paar gibt es davon noch, wenn man lange genug sucht.
Denn, daß dieser Einspritzelektroniker schon seine Wehwehchen hatte, davon zeugt der Startknopf, welcher nicht mehr über das Zündschloß geschaltet ist.
Das k a n n eine technische Spielerei sein. Vermutlich aber eher eine Reaktion auf ein nicht behobenes technisches Problem !?
Und eine veränderte Elektrik in einem 1.3i kann u.U. wenig spaßig sein.
Ein paar Gedankenanreize.
Andreas Hohls