Beiträge von Andreas Hohls

    262NM bei 1 Splintlochbohrung, 207NM bei Kreuzbohrung , dann auf nächstes Splintloch anziehen, wenn nicht fluchtend.

    Das Ziel ist ein spielfreies Rad, welches aber nicht 'stramm' läuft.
    Es kann hin und wieder sogar nötig sein, den Abstandsring nachzuarbeiten, wenn trotz hohen(korrekten) Momentes keine Spielfreiheit erreicht werden kann.
    Nur dann hält das Radlager wirklich lange. Die Kugelbolzen müssen natürlich auch stimmen.

    'Riße in der Spritzwand'..., bedeutet das innerhalb des Motorraumes ?
    Das wäre sehr alarmierend.

    Oder ist das Stehblech zum Motorraum gemeint, welches mit dem Kotflügel das Radhaus vorn bildet ?

    Wenn Zweiteres der Fall wäre, dann ist Schweißarbeit angesagt.
    Dann aber zuvor den oberen Stoßdämpferhalter ausbauen, da dahinter in der Regel ungeahnte Mengen des Rostes verborgen sind.

    Der Rahmen muß an allen 3 Punkten absolut spielfrei sein !!
    Entweder über die Silente herstellbar, durch Neukauf und Einbau, oder aber besser noch mittels CSTR640/641/642 den gesamten Rahmen starrlegen

    Andreas Hohls

    J e d e r MINI hat eine Domstrebe serienmäßig !
    Auf dieser sind die Kupplungs- und Hauptbremszylinder montiert.

    Andreas Hohls
    P.S.: Ganz kurz vor(!) dem Fragen über den Aufbau des MINIs nachgedacht und , wenn nötig, ein Blick in den Motorraum und diese Antwort hätte sich von selbst eingestellt.

    Die Schelle des Auspuffkrümmers zum Auspuffallrohr ist im Grunde sehr simpel zu montieren.
    Man darf nur nicht, was aber zuerst alle versuchen/versucht haben (Schreiber eingeschloßen), die Schelle und den Auspuff gleichzeitig halten wollen und dabei noch die Schellenhälften verschrauben.
    Dazu benötigte man dann 16 Finger.

    Konen am Krümmer und am Auspuff glattschmirgeln, Auspuff ansetzen, ausrichten und von unten mit einem Wagenheber oder Klötzchen blockieren, so daß er ohne weiteres Festhalten in Position bleibt.

    Schelle mit Kupferpaste an den Gewinden in der Hand vormontieren um zu prüfen, ob alles freigängig dreht (falls die Schelle nicht neu ist).
    Dann hat man beide Hände zur Verfügung, die Schelle ist leichtgängig, die Konen sitzen fluchtig zueinander, und die Montage geht sehr einfach.

    Wie fast überall ist der Erfolg und die Leichtigkeit eine Frage der guten Vorbereitung.

    P.S.: Und bei dem Wechsel von Automat und Scheibe wäre ein neues Ausrücklager ratsam gewesen, da die Ausgabe in keinem Verhältnis zum erheblichen Aufwand steht, sofern nun in 10TKM das Lager aufgibt.

    Andreas Hohls

    Mit Datum vom 28. Mai 2004 teilt die BMH mit, daß auf Grund der ungeheuren Stahlnachfrage in China, die Rohstoffpreise dermaßen angezogen haben, daß eine Erhöhung der Karosseriepreise 'ab sofort' um 125 Pfd.Sterl. zu erfolgen hat.

    Ergo kostet die Karosserie mit Türen und Deckeln 'ab sofort' = 28.Mai 2004 nicht mehr 2.550 Pfund sondern 2.675 Pfund.

    Zu diesem Preis steht die Karosserie mit mehreren Kubikmetern 'Raumfracht-Volumen' noch in GB.

    Alle MINI--Karosserievarianten(total 8) sind auf dem Kontinent zum Zeitpunkt 15. Juni 2004 lieferbar.
    Eine Frage beim jeweiligen Fachhändler wird die aktuelle Preisgestaltung offenbaren.

    Andreas Hohls

    --Wenn die Ventile des 4. Zylinders überschneiden, dort wo dann der Vert.Finger hinzeigt, dort kommt das Kabel des 1. Zylinders hin.

    --Wenn ein MINI schon nach dem Kauf nicht mehr auf allen Zylindern arbeitet, dann wäre es sicher sinnvoll, den MINI in einer spezialisierten MINI-Werkstatt durchprüfen zu lassen.
    2-300 Euro in eine solche Aktion investiert, das stellt sicher, daß die Bremsen bremsen, der MINI in Bezug auf Vergaser und Zündung eingestellt ist und nicht säuft etc. pp
    Und eventuelle größere Mängel würden auch offensichtlich.
    (Somit wäre die investierte Aktion eine Investitition in eine angenehmere und preiswertere MINI-Zukunft)

    Andreas Hohls

    Das hört sich nicht sehr sachlogisch an !

    --Es gibt für Straßen-MINIs nur 1 Sorte Federelemente FAM3968 vorn wie hinten.
    --Sofern die Elemente im Rahmendom ordentlich eingesetzt wurden und nicht verkantet sitzen, sofern die Alu-Trompete richtig in das Federlelemt hineingerutscht ist und nicht verkantet halb auf ihm sitzt, gibt es nichts, was hätte verkehrt gemacht werden können.
    --Hoch steht der MINI, weil das Federelement eben neu und in voller Höhe befindlich ist u n d weil der MINI erst ein Stück gefahren = wesentlich auch gebremst worden sein muß, bevor er korrekt 'gesackt' ist.
    Vorher wäre eine Vermessung umsonst.

    Andreas Hohls

    Ein sehr guter Reifen kann natürlich nur funktionieren (in Gänze = sehr gut), wenn er auf einem sehr guten Fahrwerk montiert ist, da so ein Teil des Systems.
    Ist er das, dann kommt bei einem A539 die Angstgrenze in der Regel vor der Haftungsgrenze.
    Was viel nicht nur zum Fahrspaß sondern auch zur Sicherheit beiträgt.

    Andreas Hohls

    Es gibt nur 1 'verstärkte Dichtung' für einen 1000er. Die ist von Hand gemacht (TAM2121BRC) und kostet knapp 120 EURO.

    Die war das bestimmt nicht, denn die ist nur für einige wenige 1000er Rennmotoren gedacht.
    Für diesen Zweck hier ist sie auch nicht zu empfehlen, weil sie ein Pflaster auf das Problem legen würde.

    Ist das denn ein mini-spezialisierte Werkstatt ?
    Im Grunde könnte diese Arbeit jede Werkstatt, aber es gibt eben Anzugsreihenfolgen, Anzugsmomente und ein paar andere Dinge zu beachten.

    Waren beim Prüfen des Blockes die Stehbolzen demontiert ?

    Wichtig wäre eine jetzt komplette Prüfung vor dem Wiederaufbau des Kopfes. Dazu übrigens nur Dichtung GUG702506HG benutzen.

    Ein bißchen Magerlauf und/oder Zündungsfehl führt innerhalb 15 Minuten nie und nimmer zum erneuten Kopfdichtungsproblem.

    Andreas Hohls

    Bitte bedenken, daß es nur sehr begrenzte Einstellmöglichkeiten an einem DELLORTO/WEBER oder wie auch immer Doppelvergaser gibt !

    Die Majorität der Adaptierung auf den gewünschten Zweck passiert über die korrekte Kalibrierung !

    Und da gibt es bei:
    --Hilfsventuri / Venturi / Gemischrohr / Luftkorrekturdüse / Hauptdüse / Pumpendüse / Leerlaufdüse / Rücklaufdüse (und noch ein paar andere Kleinigkeiten mehr)
    eine Menge an Kombinationsmöglichkeiten.

    Im Zweifelsfalle könnte sonst unter Umständen der Victor Günther Vergaserdienst in Köln weiterhelfen.

    Andreas Hohls

    --Die Reparatur der Achsschenkelbolzen im eingebauten Zustand geht in der Tat problemlos, egalb ob durch das Nachpaßen, oder ob neue montiert werden.

    --Haben die unteren Bolzen kein zu großes Spiel, dann müssen sie auch nicht angerührt werden.

    --die Menge Fett ging hinein, weil das Hülsrohr der Achse gebrochen ist. Die Schwinge ist ein Hohlkörper, welcher jetzt zu Teilen voller Fett ist.
    Das sollte als nächstes in Angriff genommen werden. Dazu wäre ein Innenauszieher von Nöten, ein neues Nadellager und ein neues Hülsrohr.

    Andreas Hohls

    Schön, daß die Antwort mit Humor genommen wurde.

    Meine Aufgabe hier im Forum ist es eigentlich auch eher, sachlichen Rat zu erteilen, frei von persönlichen Vorlieben oder anderen eher emotional beeinflußten Aspekten.

    Tatsächlich ist aus rein neutralen, sachlogischen Erwägungen das angesprochene Auspuffdings nun wirklich das Letzte, was ein MINI haben möchte.
    Und da das so ist, leider aber häufig verkannt wird, daß "hinten versprochen und vorne nicht gehalten" nicht sportlich wirkt sondern eher das Gegenteil, deshalb rutschte diese Antwort heraus.

    Es ist nämlich ein Unterschied, ob so'n Dings nur schlicht Krach macht, aber dabei vollkommen kraftlos und ohne Druck den Krach hinaushaucht (jawohl, mit ein ganz klein wenig Ohr dafür hört das jeder), oder aber ob eine MANIFLOW 2 Zoll zwar (leider !) auch nach kurzer Zeit erheblichen Lärm produziert, dieser aber von einem Motor stammt, der die Abgase mit richtig Druck zum Endrohr hinauspustet.
    Da ist Lärm zwar immer noch unerwünscht, aber auf Grund der Ursache er-- und verträglicher.

    Andreas Hohls

    Bis er eben, wie die Vorbeiträge schon sagten, garnichts mehr tut. Und dann hat ein Arbeitsloser mit 0 Jahren Berufserfahrung nicht nur auf dem Arbeitsmarkt recht schlechte Chancen.

    Mit dem 'Ich fahr aber schon so und so lange dies oder das..........' ist das wie an der Börse. Da hatte die Oma im Jahre 2000 auch vermeintlich Unrecht, als sie den Rat nicht annehmen wollte, ihre 20DM statt in den Sparstrumpf zu stecken lieber in Aktien anzulegen.
    "Aber Oma, meine Aktien steigen schon so und so lange da und da hin............"

    Bis Sie dann über Nacht garnicht mehr stiegen, weil sie nichts mehr wert waren.

    Denn merke:"Zocken kann sich nur der leisten, der im Überfluß hat"
    Wem's weh täte, der ist mit Vorsicht besser beraten.
    Und mit einem SPI 'Normal' zu tanken ist zocken, wenngleich die Gefahr geringer ist als bei einem Vergaser-MINI mit mechanisch gesteuerter Zündung.

    Aber für Risiken gibt es ja nun Gott lob keine Vorschrift.
    Das kann ein jeder selbstbestimmen. Es sollte eben nur klar sein, daß es ein Risiko und Zocken ist.

    Andreas Hohls

    'Learning by doing' ist dann kritisch, wenn man Zustände schaftt, die erst im Fahrbetrieb ihre Tauglichkeit nachweisen oder auch nicht.

    'Learning by doing' ist dann sinnvoll und vollkommen unkritisch, wenn ein sich selbst erklärender Zustand durch das Tun geschaffen wird, der die Erfolgskontrolle beinhalten.

    In Bezug auf das sehr wichtige Thema 'Bremse' oder besser noch 'CAJJ4023-Montage' heißt das:

    --Wenn die Zange zentrisch über der Scheibe sitzt und mit den vorgeschrieben Bolzen die anweisungsgemäß angepaßten Klötze aufnehmend montiert ist, was soll dann noch fehlen/an Erklärung nötig sein ?

    Da aber Bedarf bes´teht übersetze ich den Text der beigefügten Instruktion und stelle den Text später in die MINI MANIA TECHNOTHEK ein.

    C A J J 4 0 2 3
    4-KOLBEN ALU -- BREMSZANGENUMBAU-KIT

    Diese Bremszangen sollen mit 10Zoll Rädern benutzt werden und 7.5Zoll Durchmesser nichtbelüfteten Scheiben.

    Der Kit enthält:
    2 Zangen, re. + li.. Bitte sicherstellen, daß sie korrekt montiert werden, d.h. mit den Entlüfternippeln nach oben zeigend.

    4 längeren Montagebolzen zum Achsschenkel nebst U-Scheiben

    4 runden Distanzstücken, die zwischen Zange und Achsschenkel montiert werden, dort wo der Haltebolzen sitzt.
    Wenn CAJJ4023 in Verbindung mit innenbelüfteten Scheiben verwendet wird, dann kommen die Distanzstücke und Bolzen nicht zur Verwendung.

    1 Satz Splinte und Federn aber keine Bremsklötze.


    Überprüfe, ob die Scheibe mittig im Bremszangenschlitz sitzt nach der Montage. Jede Fluchtanpaßung kann mit Hilfe von U-Scheiben zwischen Zange und Achsschenkel ausgeführt werden, die einen Innendurchmesser von 3/8" aufweisen.
    Überprüfe bei der Bremszangenmontage, daß die Radstehbolzen bündig in Flansch oder Scheibe sitzen. NIEMALS BREMSZANGEN MODIFIZIEREN ODER BEARBEITEN, falls sie nicht paßen wollen auf Grund von Unverträglichkeiten zu anderen Teilen (falsche Achsschenkel, Flansche oder Scheiben).

    Unter 10Zoll Rädern beträgt der maximale Aussendurchmesser der Bremsscheibe 7.5" (Wie bei COOPER S auch, der Übersetzer).
    Aus diesem Grunde kann jede im Durchmesser größere Bremsscheibe nur nach Abdrehen von z.B. 8.4" Durchmesser verwendet werden.
    Die Kühlqualitäten einer belüfteten Scheiben werden durch das Abdrehen erheblich vermindert (Die Bremswirkung bleibt allerdings beeindruckend. "Mehr Bremse braucht kein Mensch", der Übersetzer).
    Wenn eine belüftete Scheibe Verwendung findet, dann MÜSSEN DIE FLANSCHE GETAUSCHT WERDEN gegen den benötigten Typ(NAM6450F) und die mitgelieferten Abstandsstücke und Bolzen finden keine Verwendung.
    Allerdings wird ein spezieller Distanz-Kit C-AJJ4021 benötigt, welcher zwischen die Bremszangenhälften montiert wird.
    (Hier weist das Originalbeiblatt einen Druckfehler auf und listet CAJJ4022 was jedoch 1 Paar 12" 4-Kolben Bremszangen beschreibt).

    Es wurden größtmögliche Anstrengungen unternommen um sicherzustellen, daß in der 10Zoll-Version möglichst viele der existenten Räder montierbar sind.
    Gewiße Gußräder indes, jene mit dicken Wandungen oder Felgenbetten, zum Beispiel MAMBAs und Stahlräder mögen Distanzscheiben verlangen, um montierbar zu sein.
    (Oder sollten lieber garnicht verwendet werden, wenn die benötigten Distanzscheiben in der Stärke zuviel würden, der Übersetzer)

    Durch die Auslegung des MINI Achsschenkels und seiner Scheibe wird der innere Bremsklotz eine Bearbeitung verlangen um Freigängigkeit zu erlangen.
    Da die äußeren Klötze ohne Weiteres paßen, sind nur 2 Klötze zu modifizieren, wie auf der beigefügten Skizze dargestellt.

    Rechtlicher Hinweis:
    Diese Übersetzung entbehrt jeder Verbindlichkeit, und ist nur im Zusammenhang mit der Originalanleitung zu lesen und zu verstehen.
    Arbeiten an Bremsanlagen sollten Fachleuten überlassen werden, die Ihrerseits dieser Anleitung im Grunde nicht bedürften und sie nur zur Absicherung eigener Einschätzung einzusetzen haben.


    Andreas Hohls

    Dafür kann es mehrere Gründe geben.
    In vielen Fällen können Felgen soetwas verursachen.

    Ca. 1977/8 hat eine Fachwerkstatt zusammen mit dem MINI-Besitzer über 1/2 Jahr lang nach dem Grund dafür gesucht, daß der MINI auf der linken Autobahnspur bei hoher Geschwindigkeit und abruptem Gaswegnehmen grundsätzlich direkt links in die Leitplanke abbiegen wollte. Ohne Erfolg.

    Erst das mehr rein zufällige Wechseln der Räder, da neue Felgen angeschafft worden waren, erledigte das Problem.

    Es gibt in der Tat mehrere Möglichkeiten.

    Daß der MINI bei egalisiertem Nachlauf einen solch großen Abstandsunterschied vom Schwellerende zur Felgenmitte rechts zu links aufweist zeugt auch nicht von dem geradesten Auto.

    Andreas Hohls