Von Anfang an bestand Neigung zu diesem Thema etwas zu sagen.
Jedoch ist die Eigenschaft selbst Anbieter von soetwas zu sein, nicht gerade förderlich, die Glaubwürdigkeit zu unterstützten.
Jetzt aber, speziell nach dem Beitrag von 'Phil82', ist Unterstützung angesagt.
--Egal von welchem Hersteller, es MUß ein gutklassiges Markenprodukt sein !
'Rohre zu transportieren' kann nicht Sinn der Sache sein. Die erhöhen nur das Fahrzeuggewicht und k ö n n e n gefährlich sein, da sie eben nicht immer nahtlos gezogener Stahl sind, oder andere Qualitätseinbußen aufweisen.
--Aluminium verbietet sich von selbst.
Es hat seinen Grund, daß diese seitens der Sportbehörde verboten wurden.
Ein MINI hat vor Jahren eingangs der Start-Ziel Geraden in Hockenheim einschlägige (im wahrsten Sinne des Wortes) Erfahrungen gemacht.
Bei einem nach Leistungsgewicht eingeteilten Rennen stand plötzlich ein Manta in der Beifahrertür und schob alles inklusive abgescherter Käfigrohre bis zum Schalt- / Auspufftunnel.
Da war viel Glück nötig nicht aufgespießt zu werden.
--Aber auch bei Vergleichen zwischen Markenanbietern muß man sehr genau lesen und darf nicht schlampig recherchieren, denn sonst wird das nichts mit dem ordentlichen Vergleich.
Hatte in dieser Hinsicht erst kürzlich mit einem 'Kunden'(der dann keiner mehr werden wollte) eine kontroverse Kommunikation per E-Mail.
Da wurde preislich das Angebot eines deutschen Motorsportausstatters für einen (ja tatsächlich) Markenkäfig mit dem Angebot eines englischen Markenproduktes verglichen und der Englische für 'zu teuer' befunden.
Was nicht gelesen wurde war, daß bei dem sogenannten 'Käfigangebot' keine Türstreben im Preis enthalten waren, die zwangsläufig gebraucht werden, kein Montagekit dazugehörte und auch Gegenplatten einzeln zu erwerben waren.
Was auch nicht gewußt wurde, weil es dort auch nicht stand, ist, daß das Material vollkommen unvorbehandelt im nackten Stahl geliefert wird (mit mindestens 6 Wochen Herstellungsfrist).
WAS DIESE AUFZÄHLUNG SAGEN SOLL:
--Jeder kauft das und dort, wo er gerne möchte. Keine Frage !
--Empfehlenswert ist es aber
A) Nur qualitativ fraglose Markenqualität zu kaufen, da Anderes sinnlos (Rohre transportieren) oder gefährlich (Abriß im Schadensfalle) sein kann
--Zusätzlich sollte man sich erkundigen, wo solch ein Bügel/Käfig stützt = montiert wird und was im Lieferumfang enthalten ist.
Dann ist nach dem Kauf auch Zufriedenheit angesagt.
P.S.: Und wenn man soetwas nicht bei MINI-Anbietern sondern im freien Handel kauft, dann sollte man sich darüber im Klaren sein, wie solch ein Dings eingebaut wird.
Das wird einem im Bedarfsfalle ein Nicht-MINI-Mann nicht sagen können.
Das der Komplettheit halber.
Andreas Hohls
Ach und noch ein 2. 'P.S.', weil es wirklich viel Spaß gemacht hat !
Dieses 'Ruskinsche'-Gesetz hatte ich tatsächlich bereits anderswo gelesen.
Hatte es aber vergessen, und es paßt in diesen Zusammenhang so prächtig hinein, weil bei Sicherheitsaspekten --und nur die hat ein Käfig-- am falschen Ende gespart, das ist nun wirklich nicht der richtige Weg.
Besonders, wenn man als Schüler oder anderweitig finanziell momentan Zukurzgekommener seine 'Kröten' zusammenhalten muß.
3-mal Murks gekauft ist teurer als 1-mal vernünftig, und man hat in der Zeit vernünftige Dinge und eben nicht 3-mal hintereinander diesen Murks.