Ohne Frage ist es ja nicht überraschend, daß die eine Tatsache von dem Einen so und vielleicht der Anderen aber so bewertet wird.
Das spiegelt doch nur die Vielfalt der Ansichten wider !?
Es geht aber im Sinne einer seriösen und sinnvollen Beauskunftung (@'Williams MPI')
um das, was in Zukunft beim Gebrauch eines Gegenstandes tatsächlich realistisch zu erwarten ist.
Unter der VORAUSSETZUNG allerdings, daß
a) von JKD Getrieben die Rede ist !!
b) die Benutzungsempfehlung leistungsspezifisch eingehalten wurde !!
(und bei ca- 56-59 PS, die realisitisch Vergaser-Cooper bis MPI so aufweisen in der Serie, ist 80 PS schon eine Steigerung um 33 Prozent !! Wohl kaum als fast serienmäßig zu bezeichnen, wenn ein Auto statt 150 plötzlich 200 PS hat. Das ist nennenswert mehr !)
Wäre das nicht so, dann hätte der Hersteller immense Garantieleistungen bringen müssen.
Bei den hier verkauften Getrieben war das in 1 Falle so, jedoch lag der betroffene MINI an der exakten 80PS Grenze mit aber sehr starkem Drehmoment.
Und es gab auch andere Fälle, die aber nicht wirklich Beispiel oder Beleg sind.
Ein schrägverzanntes Getriebe wurde beim Herauskommen der Getriebe testweise unter einen echte (!) 96BHP leistenden Motor gesetzt. Der hielt ca. 67-68TKM, was für das dort auftretende Drehmoment schon enorm ist (aber wohl auch eher Zufall).
In jedem Falle wäre ja bei ordnungsgemäßer Verwendung über eine Betriebsdauer von nur 1600 oder gut 4000 Kilometer ein Garantieantrag denkbar, denn die wären doch sicher in 1 Jahr gefahren worden sein.
Von diesen Eckdaten, denke ich, kann sehr wohl unter dem Anspruch der Seriosität gesagt werden, daß ordnungsgemäß verwendete JKD (!) 5-Gang Getriebe als problemlos zu bezeichnen sind.
Der Preis ist dabei für diese Frage doch zunächst vollkommen zweitrangig, denn wenn ein Produkt nicht preiswürdig erscheint, dann kauft man es einfach nicht, egal ob 200 oder 2000 Euro teuer.
Und ein Getriebe dem nur 1600 oder 4000KM Leben zuzubilligen wäre, das wäre auch keine 200 Euro wert.
Nebenbei sei noch anzumerken, daß bitte nicht außer Acht gelassen werden sollte, daß es s e h r lange bevor eine Firma finanziell in neue Hände übergeht, es in der Regel erhebliche (!) Probleme gegeben hat. Denn die sind oft der Anlaß für solch einen Wechsel.
Wenn gewiße Aktiväten dann in dieses schwarze Loch geraten, dann ist Zeitdauer nicht ganz so überraschend.
Ist es nicht schon eine gute Leistung, daß von diesen ganzen Geschichten im Vorfeld garniemand etwas mitbekommen hat, und die Dinge nur in der Rückschau offensichtlich werden ?
Ich denke schon.
Andreas Hohls
P.S.: Kleiner
Bei geradeverzahnten Getrieben dieser Herkunft ist es insofern anders, daß der 1st motion shaft kein Serienteil ist, welches als Serienteil für begrenzte Beanspruchungen nur konzipiert ist.