Beiträge von Andreas Hohls

    Ja, die Kupplung trennt nicht.

    Das kann 'zig Gründe haben, muß abschnittsweise geprüft werden und kann im Falle einer 'gewachsenen' Primärradbuchse sehr schwierig zu finden sein.

    Das erfordert Erfahrung und (wichtig !) systematisches Vorgehen.

    Andreas Hohls

    In den beschriebenen Situationen ist die Synchronisierung am höchsten belastet.

    Entweder trennt die Kupplung nicht in Gänze oder aber wenn die es tut, dann wären die Synchronringe nicht in Ordnung.

    Da aber der Rückwärtsgang auch Probleme macht (Kratzt der beim Versuch des Einlegens ?) ist aber eher auf die Kupplung zu schließen.
    Andreas Hohls

    Durch Anbauen oder Anhalten kann man nichts prüfen.

    Alle MINI-Stahlfelgen haben eine Konuszentrierung. Die 0.8mm pro Radbolzen 'aus der Flucht' kommen erst zur Geltung wenn man nichts mehr sieht.
    Risiko !

    Das muß ermessen/errechnet werden !

    Andreas Hohls

    chrisk
    Stimmt exakt !
    Allerdings auch nicht so wie Ellen Lohr !

    Die hing mit ihrem verlängerten Oberkörper direkt vor dem Lenkrad, weil sie bei den noch servofreien Lenkungen der frühen Rennautos der DTM schlicht nicht genug 'im Ärmel' hatte, um den Druck auf dem Lenkrad auszuhalten.

    Auf Grund der Einstellung für 2 Fahrer hatte ich beim 300KM Rennen auf der Nordschleife in diesem Jahr eine Sitzposition zu akzeptieren, wo ich in der Arembergkehre einhändig mit ausgestrecktem Arm zu Lenken hatte.

    Selbst bei minder'grippigen' CR65-204 MINI-Reifen geht das gehörig in die Arme, auch wenn man ein sehr gut trainierter Sportsmann ist.
    Deshalb hockte die Dame so wie sie eben hockte.

    Andreas Hohls

    Vom Verchromen sollte dringend Abstand genommen werden !

    1. Eine britische Firma --Cyclone-- bekam vor vielen Jahren auf der Auto Mechanika in Frankfurt/M. nahezu Atemnot, als ich sie fragte, was Sie davon hielten, wenn ich Ihre Felge einer Festigkeitsgutachtenprüfung unterzöge.

    2. Ein vernünftiger Unterbau unter der Verchromung wird das Portemonaie unglaublich hoch belasten (wie auch Beitrag 'Monster Sascha' schon sagt).
    Alle billigen Verchromungen sind auch wirklich billig und nicht preiswert.

    Andreas Hohls

    Der Unterschied ist, daß INNO Instrumente ohne Voltstabilisator direkt auf Masse geschaltet sind (Masse ist in diesem Falle der Tankgeber).
    Deshalb gehen die Zeiger sofort nach dem Einschalten der Zündung in Ihre Anzeigestellung und 'klettern' nicht.


    Das Ziehen verhindert zum Beispiel eine Dämmatte hinter dem Vergaser quer über die gesamte Schottwand zum Innenraum. Art.Nr. CK3000

    Andreas Hohls

    Offenbar nicht !

    Das AKM2 vom MINI SPARES CENTRE (vermutlich auf den Microfiches beruhend und deshalb dort nicht mehr geschaut) listet Cooper Motor-Nummern nur bis 9FE..........
    'FG' kommt dort nicht vor.

    'B39' sind im Grunde die 1300er der INNOCENTI-Serie.
    Da gibt es dann B39/7 oder /6 etc.

    Vielleicht weiß Thorsten Schaumann non Innocenti & Mini Bits weiter !?

    Andreas Hohls

    Das läßt sich doch recht einfach ermitteln:

    --1000er mit gleicher Bremsausrüstung auf den Bremsenprüfstand des TÜVs stellen und die Werte (bescheinigt)feststellen lassen.

    --Danach eine Strecke auf trockener und gerader Fahrbahn mit einem 50m Maßband markieren und mit exakt 50km anfahren.

    --Irgendwann bei Erreichen des Maßbandes oder 10m später gibt ein Posten plötzlich ein Handsignal, welches den bremsvorgang auslösen soll.

    --Ein 2.Posten beobachtet wo der MINI war, als das Handzeichen kam.

    --Den Anhalteweg ermitteln, daraus Schlüße ziehen und wenn die eindeutig sind, den gleichen Vorgang unter rechtsanwaltlicher Aufsicht wiederholen und protokollieren lassen.

    Vernünftig organisiert erfordert das 3 Mann und einen Leih-MINI für kurze Zeit.
    Wenn das Protokoll professionell mit präziser Beschreibung des Versuchsaufbaus ausgeführt wird, hat das sicher vor Gericht ein Gewicht.

    Andreas Hohls

    --Das ist das was draufsteht: Eine 2 Gates Wheels 'MX'-Felge im MINILITE-Design mit (leider) 7x13" Dimensionen (was das Fahrwerk sehr negativ beeinflußen wird ! Fährt deutlich schlechter und hat deutlich mehr Verschleiß)

    --Das BSAUSO muß heißen BSAU 50 und ist eine englische Prüfnorm.

    --Per Einzelabnahme wird das für die Legalisierung genügen.

    Es wäre aber dringend anzuraten, über den tatsächlichen Anbau nochmals nachzudenken, da es o.g. ernstzunehmende Nachteile gibt.

    Andreas Hohls

    Die sogenannte 'backdepth' ('rückwärtige Tiefe' in sinngemäßer Übersetzung), also die Tiefe vom inneren Felgenhorn zum Anflansch-- ist gleich Anlagepunkt der Felge variiert um 5mm.

    D.h. die Tiefe ist beim 1275Gt Rad um 5 mm größer, so daß das 1275Gt Rad ebenfalls verwendbar wäre.

    Andreas Hohls

    --DUNLOP LP883 orig. S-Felgen, die jedoch nicht zu finden sind. Sehr rar !

    --C21A1968 MINILIFE Felgen im MINILITE-Design mit ebenfalls 4.5x10 wie LP883 und gleiche Einpreßtiefe

    --Vorn und hinten negativ ist bei 165/70x10 selbstverständliches Muß.


    Schaut aber gut aus, fährt gut..........also : empfehlenswert.

    Andreas Hohls
    P.S.: Bei der 1275GT Felge bin ich aus dem Stand nicht ganz sicher.Wenn das wichtig wäre, müßte ich im lager nachmessen.

    Gemeint ist immer das, was benannt wurde.
    Und genau das ist das Problem, daß sehr genau hingesehen werden muß.
    Hinhören genügt dann nicht:
    MINILITE (nur in dieser Schreibweise) und MINILIFE sicher qualitativ kein Problem, da ein oder 2 Größen eine kurze Zeit lang sogar auf demselben Werkzeug hergestellt (auf jeden Fall die 4.5x10).

    Mini Lite und MINILIGHT(nicht sicher, ob zusammen oder auseinander geschrieben) qualitativ mit Vorsicht zu genießen.
    Und da es bekannt gute = problemlose Felgen dieses Designs gibt, ist ein Risiko nicht nötig.

    Andreas Hohls

    Wenn solche Geräusche auftreten hilft das Bemühen der Logik bei der Entscheidungsfindung weiter:

    --Die Kupplung stellt die Kraftübertragung zum Primärtrieb sicher und von dort hin in das Getriebe.

    --Wenn also nach dem Trennen der Kupplung das Geräusch weg ist, dann kann es nur 2 Ursachen haben

    A)Die Kupplung hat ein Problem, welches bei getretener Kupplung durch die andersartigen Druckverhältnisse nicht mehr auftritt (ist jedoch unwahrscheinlich)

    B)Im Primärtrieb oder dem Getriebe gibt es ein Problem, da nach dem Trennen der Kupplung abgekoppelt.

    Da 'B)' sachlogisch wahrscheinlich ist, muß das Fahren sofort eingestellt werden (klingt allerdings so, als sei das ohnehin schon ein wenig spät). Es muß zerlegt werden, um den Schaden genau ermitteln zu können.
    Erst dadurch wird der Ersatzteilbedarf offenkundig.

    Andreas Hohls

    Ist eigentlich der Lochkreis mit 101.6mm gewährleistet !?

    Mangels fertigt in ganz überwiegendem Maße 100mm Lochkreis !

    100mm zu montieren geht zwar, weil es keiner sieht.
    Eine Freigabe aber kann es logischerweise nicht geben und die Radbolzen um 0.8mm pro Stück zu biegen ist mutig !
    (Und dem Mutigen käme dann einer entgegen, der garnicht so mutig ist und da auch nichts für könnte)

    Andreas Hohls

    Die Spur wird nicht breiter, da alle 'Nicht 998 Cooper -- Scheibenbremsen', also 7.5" Scheibe für 10 Zoll MINIs oder die größere 8.4" Scheibe für 12 Zoll MINIs ohne hin breite 'S'-Trommeln hinten montiert haben.

    Die Räder hinten (oder vorne) noch weiter herauszubringen wäre nicht sinnvoll.
    Da muß die Verbreiterung schmaler gemacht werden.

    Andreas Hohls

    --Es ist ein 1000er MKV

    --Nachrüstkat ist nicht sinnvoll

    --MINI-LITE dürfte er eigentlich nicht haben, es sei denn nachgerüstete Felgen, die nicht eintragbar wären. (Qualität auch zweifelhaft)

    --Vermutlich hat er aber auch 4.5x´12 ROVER Felgen im MINILITE - Design.
    Rad demontieren und innen auf den Anflanschpunkt schauen. Das schafft Klarheit auf Grund der dort vermerkten Nummern und Bezeichnungen (oder auch nicht).

    --Die Radhausverbreiterungen in ca. 4.5cm Breite (mittig oberhalb des Vorderrades) sind Erstausrüstung.

    Andreas Hohls

    Hört sich sehr gruselig an, dieser Gedankengang des Geldes, welches nicht stinkt, und daher jede Vernunftsentscheidung dominiert.

    Ich hoffe, es denken nicht viele so.

    MINI-Händler zumindestens, die so denken (und ja immerhin von ihren Einkünften leben !) würde ich persönlich als sehr dubios und zweifelhaft in Bezug auf ihre Seriosität einschätzen.

    Der Erfahrene hat auch eine Fürsorgepflicht und diese verschlimmbesserten Autos kommen auch irgendjemand entgegen, der da nun wirklich nichts dafür kann.

    Hatte ich so nicht erwartet, diesen Kommentar.

    Andreas Hohls