Habe leider den Hilferuf etwas spät gelesen.
Wenn es bisher noch nicht geklappt hat, dann hier noch 2 Wege von denen der eine in früheren Jahren (viel früher !) Standard war, da nicht genug Geld für Spezialwerkzeug da war.
Der 2. Weg stammt von einem sehr erfahrenen MINI-Schrauber ist aber noch nicht selbst nachgeprüft worden.
1.
Den inneren Lagerkäfig mit den Nadeln einfach zerstören und raushebeln.
Dann einen Korundfräskopf (z.B. vom Hersteller 'Pferd') in eine Bohrmaschine oder Biegewelle und den Lagerkäfig einschlitzen.
Wenn ein Schlitz eingefräst ist hat der Käfig die Spannung verloren und kann gehebelt werden.
Aufpassen muß man, wenn man den Ring fast durch hat.
Am anderen Aussehen des Aluminiums kann man erkennen, wann der Stahlring durch ist.
Dauert ca. 10 Minuten.
2.
Der 'Trick' des Schraubers ist ein guter, wenn er wirklich funktioniert:
Schweres Fett in die Innenöffnung des Lagers füllen.
Das Zwischengehäuse so hinlegen, daß zwischen Werkbank und Zwischengehäuse an der Stelle wo das Lager sitzt etwas zwischengelegt ist und das Gehäuse dort stützt/trägt.
Dann einen Holzrunddorn nehmen, der genau das Innenmaß des Lagers ausfüllt.
Über Fäustelschläge auf diesen Dorn treibt das Fett das Lager hoch und hinaus.
Es könnte lohnend sein, das zuvor an einem Gehäuse zu probieren, welches nicht mehr gebraucht wird.
1. Weg aber funktioniert in jedem Falle problemlos in ca. 10 Minuten
Andreas Hohls