Zwischen 'dummen Runtermachsprüchen' und sachlich, inhaltlich absolut korrekten Aussagen, die dazu getätigt werden zu helfen, gibt es schon nenneswerte Unterschiede.
Davon auszugehen ein Auto fahre 'vom guten Zureden' ist auch für einen Studiosus der falsche Ansatz (wohlwissend wie knapp das Geld da sitzt, da selbst 4 Jahre lang jeden Samstag und teils sonntags und jede Semesterferien für den MINI gearbeitet).
In diesem Falle heißt das :
Von aussen wird man nicht erkennen können, was innen passiert ist.
Wenn aber der Druck so hoch ist, daß das Kühlmittel sich auf 1.5Kilometer(Zitat) im gesamten Motorraum verteilt, dann ist da nicht nur eine Dichtung an der Wasserpumpe kaputtgegangen.
Spekulation:
Der Motor hat ewig Wasser über die Wasserpumpe verloren (riecht man eigentlich, da ganz typischer Geruch).
Da das Wasser nie kontrolliert wurde, sackte der Stand soweit ab, daß der Motor vollkommen überhitzte, was die Zylinderkopfdichtung gekostet hat (mit evtl. Folgeschaden des Verziehens).
Das jetzt zu kontrollieren kostet --siehe 'General Lee'-- so gut wie nichts ausser Arbeit.
Dann alle Stehbolzen aus dem Block und mit einem Haarlineal prüfen, ob der Block und der Kopf noch plan sind. Wenn nicht fragliches Teil planen, was beim Kopf der berühmte 'Klacks' ist (auch finanziell).Beim Block ist das erheblicher Arbeitsaufwand und eher wenig Geld.
Dann den 1. Gewindegang im Block ansenken und Stehbolzen und Kopf remontieren, sofern die Inspektion 'Grünes Licht' ergab.
So vorgegangen wird's auch wieder etwas mit dem MINI.
Andreas Hohls
(Obiges ist nicht die 'Runtermache', nur tut es schon ein wenig weh, mit wie wenig finanziellem Input für notwendige technische Pflege ein MINI auskommen soll. Da hat er mehr verdient. Schönen Sonntag !)
Das gibt noch Gelegenheit zu einem 'P.S.' :
Bitte nie solchen Lobpreisungen glauben !
Daß eine Zündkerze 100.000KM hält ist an sich schon wenig glaubwürdig, kann aber sein.
Gewiß aber tut sie das nicht auf einem Vorkriegsmotor, wie es der MINI vom Konzept einer ist.
Dafür ist allein im Brennraum schon zuviel Öl unterwegs.
Und das Ausprobieren machen besser die, die ein größeres Portemonaie haben, denn Tests sind immer auch mit dem möglichen teuren Reinfall verbunden.
Den kann man sich bei begrenzten Mitteln aber auf garkeinen Fall leisten. (aber die Kerze hatte, nebenbei gesagt, sicherlich am Schaden keine Schuld)