Um die gestellte Frage zu beantworten können wohl Doppelvergaser unberücksichtig bleiben.
Für die vorhandene Konstellation ist wohl die Frage :
"1-fach HIF Vergaser oder 2-fach HS Vergaser ?"
Um diesen Unterschied charakterisieren zu wollen ist ein Vergleich zu bemühen, der treffender nicht sein könnte.
Es geht um's Segeln.
Wenn da der Skipper 'Alle Mann an Deck' ruft, dann kommen die beim 1-fach Vergaser alle Einer nach dem Anderen aus der Koje und treten an.
Beim Zweifachvergaser allerdings hat der noch nicht ausgesprochen, dann stehen die schon in Reih und Glied an der Reling.
So darf man sich das vorstellen. Der 2-fach Vergaser ist einfach reaktiver, bissiger, sportlicher.
Und da --wie immer im Leben-- "one fits all" = "einer für alles" nicht funktioniert (ausser vielleicht bei XXL T-Shirts und großzügiger Betrachtungsweise), muß immer gefühlvoll ausgesucht werden.
"Was ist die richtige Wahl für den Zweck/den Motor ?"
Mal wird es ein 1-fach HS4 Vergaser sein und mal ein HIF44/6.
Ein anderes Mal ist der Doppelvergaser von Weber oder Dellorto nur tauglich, wenn er eine Airbox und mindestens 6Zoll Krümmer bekommt.
So ist das eben und Tuning lebt davon, daß man diese Unterschiede einzuschätzen weiß und mit Verstand auswählt.
In diesem Sinne muß die Frage immer sein :
"Was ist das Ziel und wo will ich hin ?"
Und das Ziel bestimmt den Weg und die Auswahl der Mittel.
Die Mittel wiederum bestimmen die Kosten und der Kreis ist geschlossen.
Andreas Hohls