--Wo man vielen Menschen auf die Füße treten kann
--Wo der Wunsch leicht die Vernunft dominiert
--Wo man 'zig Meinungen haben kann und (vermeintlich) zu begründen weiß.
Folgende Ansicht kann man zu diesem Thema haben:
1. Die angegebenen Leistungen müssen, wie zuvor gesagt, bezweifelt werden. Dieser Zweifel basiert auf eigenen sehr intensiven Prüfstandsversuchen mit einem allerdings noch etwas 'strammen' Motor, da erst 3500KM gelaufen.
2. Die angegebenen Leistungen werden mit Köpfen erzielt, denen ein größeres Einlaßventil eingesetzt wird, was in Bezug auf Rißbildung im Guß zwischen dem Ventilsitz Einlaß und dem Ventilsitzring Auslaß immer ein unnötiges Risiko darstellt. Auch mit den serienmäßigen Ventilgrößen (wenngleich anderen Ventilen) lassen sich 20 Mehr-BHP erzielen.
3. Eine Abgasprüfung für MINIs sehr später Zulassungen mißt nicht nur (wie früher) das was hinten herauskommt.
Da gibt es Verdunstungskammern für solche Prüfungen, da werden ganz bestimmte und klar definierte Lastzyklen gefahren etc., etc. Nicht einfach !
In Bezug auf den Adjusta-Ride und den HiLo ist das nicht verwunderlich !
Beide nebeneinandergestellt und der Unterschied wird offensichtlich.
Und mit der Legalität und der Eintragung und dem Versicherungsschutz ist das wieder ein ganz eigenes Thema, zudem eigentlich nur Juristen verbindlich oder beratend Stellung nehmen können/dürfen (sogar !).
Nur um es einmal anzureißen :
--Nur weil die Dachantenne nicht eingetragen war (Ja, auch soetwas muß eingetragen werden !), kann nicht der Versicherungsschutz verweigert werden, wenn der MINI aus der Kurve getragen wird. Es muß schon ein sogenannter ursächlicher Zusammenhang bestehen zwischen der baurtlichen Veränderung und dem Unfallhergang, d.h. des den Unfall auslösenden Vorganges.
Wer also 125PS in seinem MINI hat und die Winterreifen sind bei 190 echten KM/H überfordert und platzen, der hat diesen ursächlichen Zusammenhang, da der MINI ohne die 125PS die 190KM/H nicht geschafft hätte.
Genau und komplett erläutern können das Juristen.
Nur wird damit klar, daß "einmal eingetragen" nicht bedeutet "auf alle Zeiten aus der Verantwortung".
Das dachten die Kunden der Firma PUMA-Tuning in den '70ern auch und waren ganz überrascht, als nach Jahren die Kundenkartei nachvollzogen wurde und die Veränderungen reihenweise wieder ausgetragen wurden.
'Eingetragen' ist also nicht automatisch 'Vollkasko' !
Die Prototypen von denen ich sprach wurden durch Herrn Wöhrmann von ROVER in Neuss damals entwickelt. Sie hatten Leistungssteigerung und 10 Zoll und andere Dinge.
Ein Stück wurde an einen Sammler aus der HTWT verkauft und ein Stück kaufte ein Händler, der in Anlehnung an dieses Auto heute die erwähnten Eintragungen vornehmen läßt, die aber wie gesagt heute einen ganz anderen Zyl.Kopf erhalten und damit eher fragwürdig sind.
Ob nun die Firma JOHN COOPER Ltd. eine Firma ist, die dem (tatsächlichen) MINI zugetan ist, das mag ein jeder aus den Vorberichten selbst herauslesen.
Ich hatte 1989 oder 1990 in einem Gespräch mit Michael Cooper in seinem Büro einen anderen Eindruck.
Vater und Sohn sind hier wohl nicht das gleiche Kaliber (mein Eindruck !).
Andreas Hohls