Die geschilderten Symptome so zu interpretieren, daß eine korrekte Fehleranalyse dabei herauskäme wäre ein reiner Zufallstreffer, da mehrere Dinge auf unterschiedliche Ursachen schließen lassen.
--Vorab: Stets originale Kerzen kaufen und keine mutigen Versuche mit unbekanntem Material ! (die Betonung liegt hier auf 'irgendetwas' = unbekannt)
--Den Benzinfilter alle 20TKM wechseln !
So und jetzt zu der Fehlerbeschreibung:
--Im 4. Gang muß der Motor am härtesten arbeiten, d.h. er 'fordert' auch am meisten, d.h. das Gas ist am weitesten durchgetreten. Und jetzt kommen 2 widersprüchliche Interpretationen, die nach der Beschreibung beide möglich wären:
a) Da der Benzinfilter alt und halbwegs dicht ist, bekommt er nicht den benötigten Sprit und hat Fehlzendüngen bzw. zunächst Aussetzer, was zum 'Schlagen' des Motors führt, was bei schlechten Knochengummis oder sogar gebrochenen Motorstützen zu metallischem Klacken führt.
Dagegen spricht aber die dunkle 'Fahne' im 4. Also :
b) Da im 4. Gang die höchste Leistung gefordert wird, wird voll draufgetreten, was zu einer Überfettung führt, was zu dem dunklen Rußausstoß führt. Und 'schwarze' Wolken, die nicht stehenbleiben, sondern schnell zusammenfallen sind Benzinüberschüße. 'Blaue', die stehenbleiben, das ist Öl.
Also überfettet der Motor stark (denn wenn man es selbst im Spiegel schon sieht, dann muß der richtig viel blasen), sottet die Kerzen zu, was ebenfalls zu Aussetzern führt (speziell wenn u.U. mit dem falschen Wärmewert ausgerüstet) und --siehe oben-- zu dem Motorschlagen.
ABER: Ein intaktes System dürfte beim 'i' nicht überfetten, so daß er vielleicht zusätzlich ein anderes Problem hat, wie Wärmefühler im Einlaßkrümmer, was nicht überraschend wäre, wenn der Motor so stark schlägt, da dann u.U. die Zuleitung gekappt.
ERGO: Der SPI muß an den Microcheck, sollte in der Motorlagerung geprüft werden, sollte nach dem Stottern am Berg SOFORT am Ort eine Kerzenbildkontrolle bekommen, et. etc.
Hilft's, oder macht es eher konfus ?
Andreas Hohls