Ja, da besteht beim Provider seit gestern Abend ein SERVER-Problem. Wird gegen späten Vormittag behoben sein.
Andreas Hohls
Beiträge von Andreas Hohls
-
-
--Allycat ist, bzw. war der Markenname von Two Gates Wheels.
Mr. Tony Pritchard und so auch seine Firma ist leider nicht mehr 'in business'
Andreas Hohls -
--Nur Kolbenringe 'draufmachen' geht nicht ! Wenn die Kolbenringe eine Chance haben sollen, eine neue Passung zu bilden dann muß gehont werden.
Dieser neuerliche Honabtrag muß zum jetzigen Kolbenspiel addiert werden
--'Doppel'vergaser sind für einen 'small bore'-Motor nicht ratsam aus mehereren Gründen.
Sollte ein tatsächlich'Zweifach'vergaser gemeint sein (2x SUHS2 zum Beispiel) so schadet das nicht, jedoch ist die Abstimmung schierieger, da weniger Erfahrungen vorliegen, da im Prinzip ein Zweifachvergaser die letzte Maßnahme der Modifikationen an einem 'small bore' ist und nicht eine der ersteren.
Andreas Hohls
-
Zuversichtlich davon ausgehen, daß man ja auch einmal Glück haben kann und Prognosen nicht zutreffen.
WICHTIG IST:
--Motorenbauer nach Kolbenhersteller und Muldentiefe und Verdichtung fragen, für die die Kolben ausgelegt sind (Kolbentype müßte auf der rechnung eigentlich stehen)
--Verteilerherkunft feststellen und innerhalb der möglichen Toleranzwerte eher ein wenig Richtung Tendenz 'spät' einstellen.
--Das Gemisch innerhalb möglicher Toleranzwerte immer Richtung Tendenz 'fett' halten u n d
--immer gut und häufig die Einstellungen prüfen und SUPERPLUS FAHREN
Andreas Hohls -
--Vergaser in jedem Falle std. HS4 wie 1000er auch.
--Nadel bei Serienzustand ABP
--Tuningzutaten für noch mehr Drehmoment:
569128 K&N Filter plus Vergasernadel angepasst (CUD90blau oder was der Haustuner empfiehlt). CAHT770 Torquemaster-Einlaßkrümmer mit RC40-2 2-Topfsystem (plus Dichtungen und Montagematerial Auspuff = RC40K natürlich)
Das macht schon eine ungeheure Menge aus und steht im Übrigen auch jedem 1000er gut zu Gesicht. Ist so nicht erlaubt und muß per Einzelabnahme eingetragen werden.Was das Motorenalter anbetrifft so ist eine obligatorische Maßnahme vor jedem Einbau von Motoren unbekannter Herkunft die Demontage des Kopfes um Verschleiß im Kolbenkippunkt zu überprüfen, das Kolbenbild sagt etwas über den Zustand der Ringe, Kratzer in den Wandungen, Entkokung der Brennräume und vielleicht gleich die Ventilsitze einschleifen.
Andreas Hohls -
@OLDMAN Keiner weiß alles, so ist das eben (auch Andreas Hohls nicht)
Spacken Ich vergaß anzumerken, daß es sehr empfehlenswert wäre, die Lagerung des Getriebes vor dem Einbau zu überprüfen und ggfs. neu zu machen.
Ein netter Vorteil des 'remotechange'=Schalthalsgetriebes ist es übrigens, daß die Schaltebenen 1/2 und 3/4 enger beieinander liegen. Vorausgesetzt die Buchse im Diffgehäuse für die Umlenkstange (unter den kleinen Knochen) ist okay, dann geht ein Gangwechsel 'knack/knack'.Aber wie gesagt: "Lager überprüfen/evtl. erneuern"
Auch so wird das Vorgelege nach 40TKM dann wieder vernehmlich 'singen', aber das ist technisch kein Problem.
Andreas Hohls -
KOMPLIMENT zur sehr kompetenten und absolut kompletten Aufzählung. 'Mehr Beratung braucht kein Mensch' !
Andreas Hohls -
Ein GRUNDPRINZIP der StVZO lautet, daß ALLE Teile die 'fest mit dem Fahrzeug verbunden sind' eingetragen werden müssen oder unter den Deckungsberiech einer 'ABE' fallen müssen (ACHTUNG: 95% dessen, was landläufig für eine 'ABE' gehalten wird ist keine sondern eine Prüfunterlage !).
Was nun 'fest verbunden' ist, darüber gab es schon umfangreiche juristische Streitigkeiten. Beispiel: Ist ein geklemmtes Hundegitter hinten 'fest verbunden' ?
Abgesehen davon, daß es Tierquälerei ist, soetwas, ist es eine interessante juristische Frage gewesen.
'Geklemmt' wurde dabei im Übrigen als 'fest verbunden' eingeschätzt.
Andreas Hohls -
Die Antwort wird etwas umfangreicher, da das komplette Fahrwerk betreffend UND die negative Spur einseitig hinten ist vollkommen indiskutabel weil u.U. gefährlich (haben leider viele der neueren MINIs).
Aus diesem Grunde kommt die Nachricht per PN wenn etwas mehr Zeit heute Nachmittag oder Morgen.
Andreas Hohls -
SPAX-Dämpfer oder irgendetwas Anderes in dieser Dämpfungsrate ist NUR rundum vertretbar und nicht mit Seriendämpfern kombinierbar. Schon garnicht (Sehr Wichtig), wenn die Seriendämpfer evtl. schon '1 Tag' alt sind !
Beispiel: In einem Abschnitt mitnicht gerade perfekter Strassenoberfläche kommt es zur Notwendigkeit ein abruptes Ausweichmannöver zu fahren.
Die vorderen neuen SPAX halten die Achse am Boden, der MINI lenkt (vorn !) wohin er soll. Hinten schwingt er sich speziell im Moment der Gegenbewegung = erst nach rechts ausweichend gelenkt und dann nach links zurück sehr stark auf und die Drehung ist programmiert.
NICHT MACHEN.
Andreas Hohls -
Das Zuleitungskabel läuft hinter dem Motor lang und wird speziell bei 1.3is mit schlechter Knochengummiwartung (alle 10TKM nötig !) gerne beschädigt. Bitte prüfen.
Andreas Hohls -
--Solange der Verteilertyp, bzw. seine Herkunft nicht bekannt ist, ist eine Festlegung des Zündzeitpunktes unmöglich, da die Zündprogression bei Drehzahl unbekannt.
--Weiter (Sorry) muß ich sagen, daß da ein schlechter Ratgeber am Werke war, was die Motorenkonfiguration anbetrifft. Ein 1275GT, sofern die Übermaß-Kolben die originalen 1275GT-Kolben sind (welche Kolbennummer ?), verträgt kolbenseitig keine 10.7:1. Das wird irgendwann schiefgehen.
Hinzukommt, daß die Nockenwelle keine solch hohe Verdichtung benötigt.
Da hat jemand versucht, auf die billigste Weise Leistung zu erzeugen, was aber nicht funktionieren wird langfristig. Ich kann einen 100Meter-Sprinter auch nicht allein dadurch schneller machen, daß ich ständig mit einem Bunsenbrenner hinter ihm herrenne. Der muß schon vernünftig und AUSGEWOGEN trainiert werden (der Motor genauso)
--Vielleicht hat sich aber der Motorenbauer oder Ratgeber ja auch verrechnet, und die Verdichtung ist geringer (hoffentlich). In jedem Falle wird der Motor, wenn so hoch verdichtet, jede zu frühe Zündung SEHR übelnehmen.
Andreas Hohls -
--Fast garnichts ist zu beachten. Antriebseinheit paßt problemlos in die Karosserie (Sorry 'OLDMAN' fuhr fast immer Schalthalsgetriebe in Stangenschaltungskarosserien), jedoch sind die Aufnahmepunkte für die hintere Aufhängung des Schalthalses im Tunnel, sprich des dafür notwendigend Brackets, neu zu bohren.
--Weiterhin daran denken, entweder die Antriebswellen vom Spenderfahrzeug zu übernehmen (Gummikreuze innen , welche vorzugsweise gegen Art.Nr. QL5000 auszutauschen wären = Nylonersatz mit Nadellagern), oder aber die Diffausgänge auf Gleichlaufgelenkstummel umzubauen.
Viel Erfolg,
Andreas Hohls -
NA PRIMA !
Andreas Hohls -
--Ein 1100er Motor paßt ohne weitere Veränderungen/Anpassungen auf JEDES MINI-Getriebe.
--Die Zündspule hat nichts mit dem Motor zu tun, sondern mit der Verkabelung/Elektrik des Benutzer-MINIs = Vorwiderstandskabel in der Zuleitung zur Zündspule ? Magnetschalter mit Vorwiderstandsüberbrückung montiert ?
--Der 1100er ist ein toller Motor, weil durch langen Hub sehr drehmomentsstark. Das machte ihn in seiner Zeit zum Jäger der schlechter laufenden INNO B39.
Das aber ist auch der 'Juckepunkt' an der Angelegenheit. Durch den langen Hub mag er keine extrem hohen Drehzahlen. Eine ideale Kombination für ihn wäre: 10Zoll Räder und 3.2:1 Endübersetzung zum Beispiel, oder 12" Räder und 3.44:1
Andreas Hohls -
Einen neu aufgebauten Motor 'nach Gehör' einzustellen ist mutig, da frisch gebohrte/gehonte Kolben stramm laufen und schnell klemmen.
Der korrekte Zündzeitpunkt ist abhängig von
--Bei Serienmotoren : --Welcher Motortyp + welcher Verteiler
Der korrekte Zündzeitpunkt ist dann den Handbüchern zu entnehmen.
--Bei geänderten Motoren: -- N/Wellentyp + --Verteilertyp + --Verdichtung
Andreas Hohls -
Wenn 'so gut wie garnichts' herauskommt, dann ist die Heizung u.U. eben nicht 'okay' !?
--Öffnet das H/Ventil komplett
--Ist genügend Wasserstand im System
Wenn ja,
--gibt der Wärmetauscher bei hohem Fahrtempo = Luftdurchsatz durch einströmende Luft genug Temperatur ab ?Diese Prüfungen ergäbden die Antwort darauf, ob das Problem
--'vor der Heizung' liegt oder
--in der Heizung liegt
und wenn Zweiteres
--ist es der Wärmetauscher oder
--der Lüfter / -motorAndreas Hohls
-
Wichtig wäre, daß die Zündung stimmt.
Spätzündung bringt enorme Hitze in den Auslaß.
Andreas Hohls -
Das 'TOP' gehört bei den original Nebelscheinwerfern ROVER natürlich nach oben, deshalb 'Top'.
Entsprechend ist sachlogisch der Leuchtmittelaustritt nach unten, da der Nebel 'unterstrahlt' werden soll, da ja im Grunde die Nebelscheinwerfer mit 'auf der Stoßstange' ohnehin schon falsch sitzen, da sie 'unter die Stoßstange' gehörten = so dicht wie möglich zur Straßenoberfläche.
Andreas Hohls -
Ein gut 10 Jahre altes Auto in Bezug auf seine Elektrik und mögliche Fehlerquellen = mögliche Reparaturwege aus der Ferne zu beurteilen geht eher schlecht.
Tatsächlich konkret weiterkommen kann man bei elektrischen Problemen auch nur, wenn man mit Verdrahtungsplan und Prüflampe bewaffnet an einem Ende (= entweder Quelle oder Ziel) anfängt zu messen und sich zum Fehler Stück für Stück vorarbeitet.In diesem Falle wird es beim Scheibenwischer vermutlich der Endabschalter sein (sitzt am Wischermotor und ist helles Plastik) in anderen Problemfällen sind es andere Möglichkeiten.
Wenn selbst nicht genug Kenntnisse oder Unterlagen vorhanden sind, dann wird MINI TEILE & SERVICE in Weissensee sicher helfen können (MINI-Micha).
030 -- 925 21 76 Tel.
ABER VORSICHT ! 2 Arbeitsstunden auf der Suche nach elektrischen Problemfällen zu verbringen ist nicht schwer und nicht unseriöse 'Abzocke' !Andreas Hohls