Wenngleich das hier nicht in den Bereich der technischen Auskünfte, sondern eher zur persönlichen Meinung gehört, so ist eine Ehrenrettung des MINIs notwendig, denke ich.
--Ein MINI ist NICHT gefährlich !
--Jedes Werkzeug ist maximal so gut wie sein Bediener !
--Wer aber vorsätzlich falsch bedient, der tut das auf eigenes Risiko und sollte hinterher nicht die Badehose verantwortlich machen, wenn es mit dem Schwimmen nicht geklappt hat !
Ein MINI ist seinem Entwicklungsalter entsprechend:
--Nicht mit Knautschzonen konstruiert, schade. Das aber macht ihn so klein und handlich, schön.
--Er hat keine pyrotechnischen Dies und Das auf die man sich verlassen und die Verantwortung schieben kann, schön .
--Er verlangt IMMER NOCH umsichtige Teilnahme am Straßenverkehr und vorausschauende Fahrweise, wo ist das Problem ?
--Gleichzeitig hat er viel aktive Sicherheit, was bedeutet, daß ein bewußtes Fahren mit ihm viel Unfälle vermeiden läßt, z.B. weil der Hintern(Popometer) einem mitteilt, wie das Fahrwerk auf der Fahrbahn sich fühlt.
ZUSAMMENFASSUNG:
--Fast alle anderen Autos haben mehr passive Sicherheit (was aber die Bediener auch oft verleitet sich auf ABS/ESP/AIRBAG & CO zu verlassen und nicht mehr vorn rauszugucken und angemessene Fahrentscheidungen zu treffen.
--Nur wenige Autos haben mehr aktive Sicherheit = merken was los ist und dank Handlichkeit auch reagieren können
--Da ich selbst (wie viele andere auch) in der Sturm und Drangzeit
Kapriolen geschossen habe und versuchte mit MINIs die Bäume hochzufahren , weiß ich (und sollten alle wissen) daß Fehlentscheidungen (siehe Zeitungsbericht) nicht mit Rückgabegarantie ausgestattet sind
Andreas Hohls