birger
Rostyle Felgen des 1275GT z.B.
Andreas Hohls
birger
Rostyle Felgen des 1275GT z.B.
Andreas Hohls
Madblack
Generell gibt es keine Meinungsverschiedenheit zu dem Kommentar.
Wenn man jedoch schaut, wie ungeniert andere Gewerbetreibende unkommentiert hier seriell Eigenwerbung betreiben mit "gibt's bei m i r für x-fuffzich", obgleich dieses hier ein ideelles (!) Forum ist, dann sollte doch vielleicht mit Herrn Verhoeven etwas gnädiger umgegangen werden.
In erster Linie ist es doch nur eher eine Stilfrage des so für sich Werbenden, denn die erwachsenen Forumsbesucher wissen schon, was von derlei Eigenwerbung zu halten ist hier und in den werbenden Beiträgen anderer.
Andreas Hohls
Std. Kettenrad tut den Dienst.
Es gibt auch Motoren die serienmäßig Duplexketten hatten, nicht ohne Grund, aber die A+ Motoren hatte alle Simplexausrüstungen.
Andreas Hohls
innowood
Auf die Polarität achten, ob '+' oder '-' an Masse, denn dafür gibt es unterschiedliche Erweiterungen.
Andreas Hohls
Bei MKI Karosserien von 'Qualitätsproblemen' zu sprechen ist kühn, da es noch gar keine gibt.
Es stand lediglich ein Vorserienprototyp auf einer Ausstellung, bei deren Vorbereitung Heritage im eigenen Hause in den letzten 4 Wochen vor der Show jeden Tag ein anderes Fazit zog:
"Wir stellen eine, wir stellen keine." Wir stellen keine, wir stellen eine."
So 'zusammengedonnert war dieses Projekt.
Jeder, der diese Show besucht hat, sollte das an Information auch so verstanden haben.
Wer es anders verstand, der hat nicht gefragt.
Auch ist es vielleicht etwas unglücklich, in einem ideellen Forum ohne konkret belastbare Zahlen Preise zu diskutieren.
Als Folge werden dann VKs bis zu 13.000 genannt, so daß sich leicht eine Bandbreite von etwa 3.000 Euro errechnen läßt, innerhalb welcher mögliche Verkaufspreise liegen sollen.
Das ist dann wohl doch etwas realitätsfern.
Wer plant, einen 5-stelligen Betrag zu investieren, der sollte doch die in Frage kommenden Händler direkt ansprechen, so daß ein konkreter Preis mit der Angabe ungefährer Transpt.Kosten verbindlich vorläge
Dieses Vorgehen sollte jeder Spekulation überlegen sein.
Gleichzeitig könnte dabi geklärt werden, ob Karosserien lagernd sind oder 1-x Monate Lieferzeit bis zur Produktion hätten.
In den letzten 5 Jahren sind jedenfalls in Deutschland und Luxemburg sehr erfolgreich recht viele Neuaufbauten mittels einer Rohkarosserie vollzogen worden.
Rohkarosserien ohne Türen und Deckel kann man wohl kaufen, nur ist das kaufmännischer Genickschuß, da man diese Teile eh in aller Regel braucht und der Abzug bei der Karosserie nicht wirklich verlockend ist.
Also ein wenig weniger Hektik und Unterstellung im eventuell nicht ausreichend gesicherten (Vor-)Urteil und ein wenig konkrete Recherche bei den in Frage kommenden Fachfirmen, das erhellte die Angelegenheit deutlich.
Andreas Hohls
Das ist ein guter Plan, fahrbereit machen und Zeit gewinnen dadurch mit dem mittelfristig richtigen Ziel.
Andreas Hohls
9/16
Auch wenn üblicherweise der Überbringer der schlechten Nachricht geköpft wird, gibt es vermutlich nur einen sinnvollen Ratschlag:
Die Nachbauteile gegen Originalblech ersetzen, das verlorene Geld als Lehrgeld abschreiben --vorher gefragt wäre das zum frühen Zeitpunkt die alternativlose Empfehlung gewesen(hätten auch die britischen Kollegen raten sollen)-- und dann nochmals neu bauen.
Dann lohnt es auch, den teuren Lack (das teuerste am Auto überhaupt) aufzutragen.
Andreas Hohls
JRS Bad Oeynhausen 05731-53 544 & 0170-521 5696
Auto Feldmann in OS 0541-616 24
Andreas Hohls
Getriebesand
Es ist in verschiedenen Beiträgen alles gesagt, nun muß nur noch das Resumée daraus gezogen werden.
Die verbauten Anzeigen sind nur das wert, was der/die Benutzer/in daraus macht.
Beschäftigt man sich mit diesen Werten, dann sind sie nützlich.
Beispiel:
Ein niedriger Leerlauföldruck ist zunächst einmal nicht kritisch, auch nur 20 Pfund völlig in Ordnung, vorausgesetzt die Reaktionszeit ist kurz. D.h., daß der Zeiger s o f o rt auf die Erhöhung der Drehzahl, also das Gaspedal, reagiert.
Diese Art der Reaktion aber kann man an einer Kontrollleuchte nicht ablesen.
Dieses ist nur 1 Beispiel für die Vorteile die man ziehen kann, sofern man sich mit Ursache und Wert der Anzeigen beschäftigt.
Ein Flugzeugcockpit einzubauen, aber im Alltag mit 'Autopilot' und abgeschalteten Augen zu fahren, das ist nicht sinnvoll.
Mechanik hat den Vorteil, daß es damit eine potentielle Fehlerquelle weniger ist und zudem ist der elektrische Öldruckgeber ein rechter Trümmer.
Damit Öldruckgeber-T/Stück-Warnleuchtenschalter zu kombinieren wird spannend.
Andreas Hohls P.S.: Und die bereits angesprochenen, in der Regel zu hohen (!) Öldrücke sieht man mit einer Warnleuchte auch nicht und kann nicht Federlängen variieren.
@'Zu viele Teile'
Wenn das so wäre, dann wäre der Hinweis in der Tat realitätsfern und keine Hilfe für den Fragenden..
Es gibt aber am Markt --fast überall in Deutschland erhältlich-- völlig problemlos beziehbare weich laufende Bolzen.
Andreas Hohls
baex
Und gerne nochmals eine kontroverse Ansicht zu den Vorbeiträgen :
--auf gar keinen Fall einschleifen, sondern von vornehrein Bolzen verwenden, die 'ratterfrei', also ganz weich 'laufen'
--das Einschleifen reduziert die Härteschicht, die dort nicht ohne Grund ist.Zudem ist es bei korrektem Material ohnehin überflüssig.
--Eine Fettnut braucht es bei Kugelbolzen nicht, hatten originale 'ab Werk' historisch auch nicht. Beim Abschmieren die Lenkung zu drehen hilft, eine Fettnut schadet aber auch nicht.
Andreas Hohls
DieBorstis
Mit der Suche 'hat jemand soetwas noch' könnte es schwierig werden, da es 52er SMITHS Drehzahlmesser mehrere Jahrzehnte gar nicht gab !
Das 'noch' bezieht sich dann auf tatsächlich sehr alte Bestände.
Da es aus der Neuproduktion erst seit 2015 wieder soetwas gibt --'Classic Range' wäre es schon ein ziemliches Glück, einen zu erhaschenbn (Fehlkauf oder 'gebraucht').
Leider ist dieses Instrument von Beginn an kein Schnäppchen gewesen.
RVC1-1B32-00C lautet die Caerbont Teilenummer.
Andreas Hohls
MINI LB
2 Aspekte zu dem bisher gesagten :
--Sofern Hella diesen Artikel überhaupt noch im Programm hat, sollte doch der Hella Händler das problemlos wissen, auch ohne daß die Kundschaft die Teilenummer mitbringt.
Mag gar nicht glauben, daß ein Händler sich außerstande sah, diese Arbeit zu leisten.
--Zusätzlich ist zu beachten, da´für Hella eine sehr gerade Streuscheibe typisch ist, wohingegen der Mini gewölbte Gläser aufweist.
Wenn passen die Hella Einsätze stylistisch am ehesten noch zu Innocentis auf Grund des eckigen Lampenrings.
'Geschmack' liegt natürlich im Auge des Betrachters individuell, aber bedacht sollte es vor dem Kauf sein, sonst ist die Enttäuschung u.U. groß.
Andreas Hohls
baex
Zusätzlich zu den bereits genannten Vorgehensweisen. egal ob zum Nachpassen oder Ersetzen, sind folgende Werkzeuge Unverzichtbar für ordentliche Arbeit :
--Kugelbolzenausdrücker (Schere, wie geziegt, prima, 'Pommesgabel' macht die Dichtgummis kaputt)
--1 1/2" Nuß tiefe Ausführung
--Drehmomentschlüssel
--1 5/16" Nuß oder für Nachbaukronenmuttern 34mm Nuß
--Fettpresse
Dann noch ein Werkstatthandbuch für die richtige Vorgehensweise --die sehr über die Nachhaltigkeit der Arbeit bestimmt-- und die Drehmomentwerte.
Mit dieser Ausrüstung kann das dann eine gute Arbeit werden.
Andreas Hohls
Mini-Speed
Google sagt zu J18 Nissan Motor (wenig wahrscheinlich)
Die Rover Unterlagen sagen, daß es sich bei J18 um einen Servicemotor für selbigen SPI handelt.
Die Teilenummernreferenz für diesen Motor ist LBB10476.
'Servicemotoren' waren in der Regel Teilemotoren = Block/K-Welle/Pleuele/Kolben.
Andreas Hohls
mr.bean
1.3i Modelle sind ja vorzugsweise etwas für Tester und nicht in 1. Linie zum Ausprobieren.
Wenn aber der Tester sagt 'Alles in Ordnung' und der Motor läuft dennoch nicht an, dann muß man vielleicht doch noch einmal auf die reine Logik zurückgreifen .
Zur Zeit Fakt (wenn kein Diesel getankt wurde, aber dann ginge er nicht bei der Fahrt aus und spränge nur nicht wieder an) :
--Bekommt Benzin in ausreichender Menge
--Zündet in ausreichender Stärke (Stärke des Funkens als ausreichend unterstellt nach den hier gemachten Einträgen)
Da der Motor bei passender Kompression und obigem Benzinangebot und Zündfunken weiterlaufen müßte, bzw. neu wieder anspringen, das aber nicht tut, könnte Logik helfen:
--Der einzig technische Aspekt der bei Vorhandesein des zuvorigen während der Fahrt aus dem Ruder laufen könnte, das aber eigentlich im Laufverhalten hätte zeigen müssen, ist der Zündzeitpunkt.
Gebrochener OT Geber z.B. hielt sich lange 'am Platz', wandert nun aber während des Betriebs 'auf Schlag' soweit aus, daß er zwar noch Funken entstehen läßt, aber zu einem soweit ausgewanderten Zeitpunkt, daß er weder weiterläuft, noch neu anspringt.
--Die ZZP Kontrolle sollte aber bei herausgedrehten Kerzen auch mit Starterdrehzahl ermittelbar sein, oder sogar 'statisch-manuel' mit eingelegtem Ganz, Kerzen raus und 1 Kerze im Stecker auf Masse gelegt.
Damit wäre diese Fehlerquelle auch prüfbar.
Und daß solche Fehler vorkommen ist verbürgt. Hat schon einmal eine Werkstatt verzweifeln lassen, da sie obige Tests nicht probierte.
Andreas Hohls (Keinerlei 'da muß es liegen', aber aus Logik ein 'kann dort liegen')
@ 'MiniMax1984'
Hat denn Car Service, Herr Erkens dazu kein Angebot ?
Ein Mini von 6/84 sollte doch noch ein 10 Zöller sein mit vermutlich der zu dem Zeitpunkt üblichen Trommelbremstechnik 2-Kreis vorn/hinten und damit 'ordinäre' Mayfair Sport vergleichbare Daten.
Das sollte Car Service auf jeden Fall liefern können.
Andreas Hohls
Es war in der zuvorigen Einstellung kein einziger Vorwurf enthalten, Rechtfertigung also ganz gewiß nicht nötig, aber 'Botschaft verstanden'.
Und nochmals zur Klarheit:
500 Euro sind als Betrag viel Geld(hoffentlich auch für Vermögende), es ist aber in Bezug auf solch ein klassisches Fahrzeugprojekt eine Größenordnung, die mehr oder weniger im Handumdrehen enststehen kann, wo man sie nicht vermutete.
Bei der Juristerei ist es leider wirklich etwas komplizierter.
Wenn man es nicht selbst erlebt hat, dann glaubt man nicht, wieviele arbeitslose Juristen tatsächlich für das Abmahnwesen täglich das Netz durchstreifen in der Hoffnung jemandem gegen eine strafbewehrte Unterlassungsaussage eine entsprechend saftige Pauschale abzuverlangen.
Deshalb diese Vorsicht.
Zusammengefaßrt:
--Das Basisobjekt muß es (aus Sicht des Käufers, nur der ist maßgeblich) wert sein , begonnen zu werden und den Einstandspreis zu rechtfertigen.
--500 Euro mehr oder weniger dürfen (aus rein persönlicher Sicht) dabei keine Rolle spielen.
--Einen eventuell notwendigen Servo gibt es im zuvor genannten Händlernetz des Mini Forums(Händlerliste) für sicher 'gut die Hälfte' des selbst recherchierten Preises.
--Das die Spurweiten hinten/vorn stimmig sind ist äußerst wichtig, ließe sich aber auch nachträglich leicht herstellen.
Andreas Hohls Ach so, und 'P.S.': Zugelassen bekommt man das Auto in D ganz sicher.
Jedi
Die folgenden Äußerungen sind immer subjektive Sicht uind als solche zu werten :
--Peugeot106 oder Lupo / Up verwöhnte Mädelebeinchen werden sich beschweren, wenn sie einen adäquaten Bremsdruck aufbauen sollen. Nicht, weil sie es nicht könnten, schlicht weil sie eben ver- und damit entwöhnt sind.
(Sicherheits-)technisch können können sie das allemal.
--7" Cooper Bremse ginge auch, die 7.5" Cooper S/B30 Cooper Bremse wäre die bessere.
--Auch wenn Preisgeschichten nicht hier in's Forum gehören, aber woher kommt diese irrige Annahme, daß ein Servokit 450 Euro kostete ?
Vielleicht ist die virtuelle Welt zur Orientierung nicht immer die beste, bzw. läßt wie in diesem Falle grobe Informationsfehler auch zu.
Über die hier in der Händlerliste gelisteten Firmen geht das sicher auch für etwas mehr als die Hälfte des Rechercheergebnisses.
--A b e r....................das Wichtigste ist etwas ganz anderes auch noch.
Wenn ernsthaftes Interesse an solch einem Projekt 'klassischer Mini' in der beschriebenen Form besteht, dann sind 500 Euro v ö l l i g wurscht ob in Summe mehr oder weniger.
Nein, kein Mißverständnis ! 500,00 Euro sind als Betrag s e h r viel Geld. Relativ aber zu solch einem Projekt sind sie nahezu nebensächlich, da ganz andere nicht entdeckte 'Baustellen' (oder eben auch nicht) diesen Betrag ganz schnell zusätzlich verschlingen können.
Das Budget m u ß (sollte zumindestens) so kalkuliert sein, daß der Einstandspreis sich auch gern um 2.000 Euro durch Überraschungen erhöht und trotzdem für das Projekt nicht das Ende ist.
Ist diese wirtschaftliche Entspanntheit nicht gegeben oder gewollt, dann besser gar nicht erst anfangen.
--Die Firma Car Service, Herr Erkens ist der für die eingekauften Datenblätter vergleichbarer Modelle (ehemaliger Leiter der Homologationsabtlg. ROVER in Neuss)
--Zu juristischen Dingen sich öffentlich detaillierter zu äußern ist nicht ratsam, da genug arbeitsloste Rechtsanwälte das Netz durchforsten für potentielle Abmahnungen.
Jurisitische Auskünfte aber sind Nichtjuristen rechtlich untersagt.
-- Und noch ein technisches PS: Der eventuelle Servo würde einfach in Reihe in die Leitung zur vorderen Bremse eingeschleift.
Wer einen Bremsbördel herstellen kann, bzw. dieselbe hernach entlüften, wer sich also generell 'Bremse' zutraut, der kann das. (Wieder --Vorsicht, rechtliche Verantwortung im Sinne des Verleitenes zu.....-)
Natürlich ist es ratsam, den Umbau hernach einer Fachperson vorzuführen und auf dem Bremsenprüfstand zu testen.
Andreas Hohls
Unterstützung für morgen gern zugesagt, aber nur unter der Bedingung bitte, auf gar keinen Fall einen Amazon-Bezugsschein zu erhalten. (Ein kleiner Ausflug in Weltanschauung)
Andreas Hohls