KORRETUR
Bei der Besprechung dieses Themas ließ ich in meiner Stellungnahme :
Bei 10" hat ein Mini mit 3.44:1 und 5.000RPM ca. eine Tachoanzeige von 140km/h und die kann der bereits durchfahren.
Ein 12 oder 13Zöller liegt da nochmals drunter und 130km/h sind dann einmal gar nichts an Belastung.
eine gewiße Sorgfalt vermissen, weshalb diese Eigenkorrektur notwendig ist.
Knapp 600 Autobahnkilometer am Wochenende gaben bei errechnetem Durschnitt von 125km/h mit modifiziertem MPI ohne Ölkühler (aus besonderem Grund)viel Zeit zum Beobachten der Öldrucknadel und paralellem Denken.
Was bei der ursprünglichen Einstellung --siehe oben-- nicht bedacht wurde ist, daß es einen sehr großen Unterschied macht, ob ein Mini alle 5TKM gutes und regelmäßig eben frisches Öl der korrekten Art und Viskosität bekommt, oder ober das eben nicht der Fall ist und längere Intervalle mit schon neu schlechterem oder gar falschem Öl bestritten werden.
Sicher ein bedauerlicher Zustand, den aber nach wie vor viele Minis auf deutschen Straßen erdulden müssen.
Und da eben eine Aussage auch für schlechter als ideal gestellte Situationen gelten sollte, ist die Aussage 'dauerhaft 5.000U/Min' vielleicht eher auf '4.750' oder gar '4.500' zu reduzieren.
Wohlgemerkt, die Ursprungsaussage basiert auf vielen, vielen Zehntausenden Kilometern auch ohne Ölkühler bis hin zu 1100ern mit 10" und dauerhaft 5.000 und hohen Motorlaufleistungen.
Trotzdem ist diese Erfahrung verallgemeinert und ohne Rückbezug auf den Schmierstoffzustand so wie getroffen zu mutig und nicht in Ordnung.
Hiermit bitte korrigiert !
Andreas Hohls