Ein 'etwas sportlicheres Fahrwerk' sollte ('muß' eigentlich, wenn's etwas werden soll = sinnvoll verwendetes Geld) einem bestimmten Konzept folgen, wobei das Fahrwerkskonzept abhängig ist vom gewünschten Ziel:
"Was soll der Mini hinterher können, was er jetzt nicht kann ?"
Das Ziel bestimmt dann das Konzept und das Konzept die Kosten.
Sinnvolles Vorgehen:
--Obige Antwort überlegen // Einen Blick in's Portemonaie werfen ("Wieviel ist es mir wert ?") // Mit diesen beiden Informationen 'Ziel&Budget' diverse Personen befragen (Profis kommerziell, wie auch erfahrene Privatleute) Dort, woe die Antwort und das Konzept am plausibelsten klingt, dort mit dem Projekt bleiben.
--Allerdings ist eines sicher. Es ist sinnlos, neue , berbesserende Teile in eine verschlißene Umgebung zu bauen.
Bewor man also anfängt zu verbesseren, oder zumindestens paralell zu dem Verbesserungvorgang immer auch den Verschleiß 'auf Vordermann' bringen.
--Und um die Frage zu beanmtworten: Wenn die Stoßdämpfer jetzt schlecht sind und erneuert werden müssen, dann kann man problemlos die der zukünftigen Wahl jetzt schon einbauen, auch wenn sie natürlich dann ihren kompletten Vorteil noch gar nicht ausspielen können, da der Rest noch nicht 'paßt'.
--Und natürlich ist eines nie zu vergessen : Erst die korrekten neuen Einstellwerte werden das neue Fahrwerk zum Funktionieren bringen.
Andreas Hohls