Beiträge von mirco13

    Ich habe in meiner Halle eine vergleichbare Bühne stehen. Der Untergrund sind höchgstens 10cm Beton ohne Matteneinlage (Da hat der Besitzer am Boden gespart).
    Hatte die Bühne die erste Zeit ohne Verankerung stehen. Wenn der Mini nicht zu hoch gefahren wird, hätte man sie nichtmal gewollt umkippen können.

    Als ich dann den MB100 meines alten Herren hochnehmen mußte, habe ich sie mit Schwerlastdübeln im Boden verankert. Bisher schon ne menge Autos hoch gehabt. Ist absolut fest!

    Grüße und viel Spaß mit der Bühne
    Mirco

    Mein Bruder hat auch son Billigding und hat da schon ganze Karossen mit angehoben (Hat Autos geschlachtet). Preis => Leistung OK.
    Man darf nur kein High Tech erwarten.

    - Betriebsspannung für die Steuerung vorhanden ?
    - Lambda Sonde tot ?

    Wenn die Regelung nicht läuft ist klar das der CO so hoch ist.

    Ob es schaltet werden wir morgen früh gleich testen bzw. hören. Hatte wie gesagt erst jetzt gelesen, das es nur im Teillastbereich arbeitet. Somit konnte ich im Leerlauf natürlich nichts hören bzw. brachte abziehen des Steckers keine Änderung der Motordrehzahl.
    Sollte man nichts hören wird der test mit ner LED statt Ventil durchgeführt. Damit sollte man ja sehen ob es angesteuert (getaktet) wird.

    1.Geprüft, ist Ok!
    2. Wird nachgeholt wenn wir morgen in Gange sind

    Zitat

    Ventile einstellen


    Ist erledigt, waren aber auch nicht wirklich schlecht.

    Zitat

    @ Andreas Hohls
    1.Ist versucht worden, das Gemisch per Düsenstockjustage einzustellen ?
    2.Ist der Düsenstock auf Verschleiß geprüft worden ?
    3.Ist die Regelung intakt ?

    Andreas Hohls

    1. Haben wir noch nicht gemacht, da ein CO Tester auf dem Weg zu mir war (Leihgabe hier aus dem Forum:thumpsup:).
    Werden diesen morgen an meinem kleinen testen (da Funktion nicht sicher) und dann an Diacos anklemmen und zum testen den Düsenstock vermutlich weiter einschrauben (Da definitiv zu fettes Gemisch).
    Zuvor müssen wir jedoch erstmal die Zündung ordentlich einstellen!

    2. Wie oben wird noch gemacht!

    3. Das Ventil ist im Ruhezustand geschlossen, Abziehen bei laufendem Motor brachte keine veränderung der Drehzahl, jedoch habe ich auch erst später gelesen, dass die Regelung erst im Teillastbereich einsetzt. Also mit angehobener Drehzahl erneut Testen bzw, horchen ob es schaltet. Ist nichts zu hören, werde ich anstatt des Relais mal ne LED anklemmen um zu sehen ob ein "Befehl" vom Steuergerät kommt.

    Zitat

    @ Manu86
    Oder abgasanlage ist vieleicht undicht.


    Werd ich mal testen (Hand aufs Ende drücken und horchen).
    Das Grundproblem ist aber der extrem fette Motorlauf (Erkennba an Ruß am Heck)

    Werden uns zurückmelden, sobald mehr getestet wurde und man was berichten kann.
    Vorteil ist, das wir den CO Wert erstmal für den TÜV nur unter 3,5%:cool: bekommen müssen (Trotz eingetragen G KAT).
    Der Prüfer hat da wohl bei der Auswahl seiner Daten etwas geschlampt und geht von einem UKAT aus was der Beleg der durchgefallenen AU zeigt
    (CO war da bei >5%)
    Wenn die AU erstmal bestanden ist, fragt da nie mehr einer nach und 2 Jahre sind gewonnen.
    Das es so kein Zustand ist, versteht sich von alleine, nimmt nur ein wenig den Zeitdruck.

    Nette Grüße an alle
    Mirco

    Mir ging es beim "einbrennen" des MOTORLACKS nicht um die Temperaturbeständigkeit, sondern darum dass er erst dann Benzinfest wird!
    (Wird extra auf der Dose hervorgehoben!)

    Meiner paßte auch rein, nur wollte die Tür ohne Hilfsmittelchen (Bretter) nicht zubleiben.
    Bist du sicher, das der Lack so heiß (160°) werden soll?
    Mein Motorlack sollte bei an die 90° eine Stunde ausbacken.

    Das bezweifle ich. Grundlage meiner Aussage war/ist das Vorhandensein der Papiere. Zul. Anhängelast müsste auf dem Typenschild stehen...(?)

    Frag doch sonst einfach mal den örtlichen Sachverständigen.

    Gruß
    Bodo

    Die Anhängelast hat nichts mit deinem Typenschild der AHK zu tun, sondern das Problem besteht meist darin, dass im Mini Brief / Schein keine Anhängelasten vermerkt sind.

    Glaub mir, sofern keine E Zulassung mußt du jede AHK nach wie vor eintragen.
    Habe es gerade hinter mir. Mit einem Gutachten (Nicht ABE) darf es sogar nur der TÜV direkt eintragen (Wenn Materialgutachten beim TÜV erstellt).
    Wollte meine bei der DEKRA eintragen. Aussage der Prüfer: "Dürfen wir nicht, mußt direkt zum TÜV!"
    Diese Eintragung darf auch nur ein Prüf ING!! vornehmen und nicht jeder 0815 Prüfer.

    Nur mal eben angemerkt, nicht das demnächst alöle mit Eigenbauten oder AHK`s mit Materialgutachten durch die Gegend fahren und sich wundern wenn die grünen sie anhalten.
    Noch schlimmer währe ein Unfall mit nicht eingetragener AHK. Möchte ich garnicht dran denken.

    Grüße Mirco

    Hab ich vorher noch nie gesehen und weckte sofort mein Interesse.

    Auch der Preis währe in einem Bereich, den ich mir durchaus leisten könnte.
    Ach mensch wenn da nicht die anderen 100 noch rumstehenden Projekte auf mich warten würden:crying: und das Geld ein bischen lockerer sitzen.

    Hat einer Erfahrungen, ob man den überhaupt zugelassen bekommen würde?
    Hab den Verkäufer angemailt, jedoch hat er anscheinend keine Lust auf Fragen zu Antworten:soupson:
    Es geht nicht so ganz aus dem Angebot hervor, was an Unterlagen dabei ist. Nur ne Briefkopie bringt heute sicher nichts mehr beim netten TÜv menschen.

    MfG Mirco

    Gerade Antwort erhalten:

    Zitat

    Hallo
    Ich habe noch einen GTM mit TÜV und Zulassung
    eine Zulassung ist nicht einfach aber möglich.
    Alle Unterlagen vorhanden.
    Geht auch ohne Gutachten über eine Einzelabnahme.
    Oder meinen Zugelassenen kaufen. Mfg

    Wäre durchaus denkbar, dass die Regelung nicht mehr arbeitet.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, wie der korrekte CO-Wert bei funktionierender Regelung ala Gutmann aussehen soll :headshk:

    Vielleicht weiß da ja hier jemand mehr ;)

    Gruß, Diddi

    Ja mal schauen, vielleicht weis da ja noch jemand was zu. habe hier gerade nen CO tester Leihweise angeboten bekommen.
    Das nenne ich zusammenhalt!
    Dann sieht man weningstens, ob sich was ändert wenn man einstellungen... vorgenommen hat.

    Danke an alle Mirco

    mirco13
    Ich bin begeistert das du mitmachst!!!!:thumpsup::)

    Na klar, das hatte ich doch bereits zugesichert. versteht sich unter Mini Fahrern doch von selbst;)

    So nun sind ja auch einige Anhaltspunkte / Anleitungen hervorgekommen, nach denen wir loslegen können.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte es auch sein, dass die Gutmann Regelung einfach keine "Falschluft" mehr liefert. Der Mini läuft dann zu fett. Werden wir auch prüfen ob das ventil noch schaltet.

    Schön währe ein CO Tester (Schonmal auf den Wunschzettel für Geldanlegen gesetzt)

    MfG Mirco

    Ich kann kurz unterstützend kleinigkeiten Beantworten, da ich mit Hand anlegen werde.

    Also bisher wurde noch nichts unternommen!
    Der Mini läuft anscheinend extrem fett, da das frisch in weiß lackiere Heck bereits nach kurzer fahrt schwarz ist. Zudem räuchert er meiner meinung nach extrem.

    Auch der Verbrauch von 10l/100km finde ich für nen 1000èr etwas durstig.

    Die Frage ist nun, wie geht man da generell ran bzw. womit fängt man an und wie arbeitet man sich dann Schritt für Schritt vorwärts?
    Blechmäßig bin ich am Mini mehr als fitt:cool: , jedoch nicht gerade was Motoreinstellungen bzw. das Überprüfen des Motors angeht.
    Auch mit dem Gutmankat bzw. dessen wirkweise bin ich nicht vertraut!

    Ventile wurden ewig nicht eingestellt (Wird gemacht, kann ich!)
    Zündung wurde ewig nicht geprüft (Mir fehlt noch die Zündlichtpistole, versuche ich zu besorgen)
    Wie prüft man den vergaser auf Verschleiß?

    Alles in allem ist man Schraubertechnisch nicht unbedarft, es stellt sich nur die Frage wie vorgehen.
    100Mal zum TÜV fahren um festzustellen das es immernoch schlecht ist, ist ja nicht gerade günstig.

    MfG und nette Grüße an alle
    Mirco

    Wenn man schweißen kann, es ordentlich macht und sich vor der Arbeit nicht scheut, ist der Rahmen problemlos zu reparieren. Warum sollte er anschließend dann nicht halten? Schaut euch den Rahmen von meinem schwarzen an, den habe ich komplett geschweißt und er sah um einiges schlechter aus!
    Weder beim ersten TÜV noch nach 20tkm beim eintragen der AHK (410kg gebremst) hat der TÜV ihn bemängelt. Ganz im Gegenteil. Bei meinem ersten Termin hat er ihn sehr genau begutachtet und nur gesagt Zitat: "Schön gemacht". Und ich fahre die Kiste jeden Tag über unsere Schlaglochautobahn ;)

    Es muss also nicht immer alles neu, nur sollte man sich darüber bewußt sein, dass es schlecht gemacht in die Hose gehen kann!
    Also jeder wie er es draufhat bzw. was für ihn günstiger kommt. Ich würde den Aufwand jederzeit wiederholen. Allerdings bin ich ja auch einer von denen, die Nachbaukotflügel... anpassen weil es sich für mich als Hobby immer rechnet.

    MfG Mirco

    Hallo.

    Bin gerade bei einmessen meines Zwischenrades und suche nun passende Anlaufscheiben.

    Vielleicht hat ja noch einer was rumliegen. Ansonsten bestelle ich sie mir neu.

    Benötige eine Scheibe DAM4824 Zwischenrad mitte Anlaufscheibe , 3,45-3,47mm , A+ und DAM4825 Zwischenrad mitte Anlaufscheibe , 3,50-3,53mm , A+

    Die 3.5mm - 3.53mm ist aktuell die wichtigere.

    Kann mir da jemand was brauchbares anbieten? Wenn ja, bitte mit Preisvorstellung per PN oder hier melden.

    Danke Mirco

    Hallo Rene.

    Schön das du vorrankommst!

    Zum Punkschweißen kann ich dir eine Lochzange nur empfehlen. Habe auch immer die Bohrmaschine dafür bemüht, nachdem ich dann einmal ne Lochzange getestet habe, geb ich sie nichtmehr her. Die 50€ waren eine sehr lohnende investition!
    Dauert nichtmal die hälfte der Zeit. Kotflügel lochen schätze ich keine 10min:cool:

    Nette Grüße und viel Spaß weiterhin
    Mirco

    achherje, konntest ja nicht anderst, warst ja eh überstimmt :p

    freut mich sehr

    Genau richtig. Rene brauchte nur den nötigen Nachdruck:p

    Schön das wir dich umstimmen konnten! Die immer nett bebilderten Beiträge sind genau die, die das Forum lebendig machen. Also nicht aufgeben und einfach manchmal weghören. Ich weis es fällt schwer, aber so bleiben die Nerfen besser erhalten (gerade im hohen Alter;) -Duck und wech-)

    Nette Grüße
    Mirco