Zitat
HOT
1.Choke-Mechanismus prüfen:
Wenn Choke-Zug ganz rein gedrückt ist, muss der Düsenstock an der Gemischeinstellmutter anliegen. Tut er das nicht, ist das Gemisch die ganze Zeit zu fett.
Ich habe es auch schon erlebt, dass ein Bastler es geschafft hat, die Betätigungsstange des Düsenstocks am Düsenstock falsch zu montieren.
Die Kugel am Gestänge-Ende gehört unter die Lasche am Düsenstock und wird durch einen Clip gesichert.
2.
Vergaser-Verschleiß prüfen:
3 Wichtige Punkte:
- Düsennadel. Hat sie deutliche Verschleißspuren? Neu ist sie eher matt, Verschlissene Stellen glänzend. Ob wirklich verschlissen, ist aber schwer zu erkennen. Evtl. mal in den Bereichen messen, ob sie noch rund ist.
- Düsenstock. Glocke mit Kolben abnehmen und schauen, ob die Öffnung des Düsenstocks deutlich oval = verschlissen ist.
- Drosselklappenwelle. Auf radiales Spiel prüfen. Dazu die Drosselklappe ein wenig öffnen, damit die Welle nicht durch die Drosselklappe "zentriert" wird und radial bewegen. Spiel spürbar = verschlissen.
Alles anzeigen
1.Geprüft, ist Ok!
2. Wird nachgeholt wenn wir morgen in Gange sind
Zitat
Ist erledigt, waren aber auch nicht wirklich schlecht.
Zitat
@ Andreas Hohls
1.Ist versucht worden, das Gemisch per Düsenstockjustage einzustellen ?
2.Ist der Düsenstock auf Verschleiß geprüft worden ?
3.Ist die Regelung intakt ?
Andreas Hohls
1. Haben wir noch nicht gemacht, da ein CO Tester auf dem Weg zu mir war (Leihgabe hier aus dem Forum:thumpsup:).
Werden diesen morgen an meinem kleinen testen (da Funktion nicht sicher) und dann an Diacos anklemmen und zum testen den Düsenstock vermutlich weiter einschrauben (Da definitiv zu fettes Gemisch).
Zuvor müssen wir jedoch erstmal die Zündung ordentlich einstellen!
2. Wie oben wird noch gemacht!
3. Das Ventil ist im Ruhezustand geschlossen, Abziehen bei laufendem Motor brachte keine veränderung der Drehzahl, jedoch habe ich auch erst später gelesen, dass die Regelung erst im Teillastbereich einsetzt. Also mit angehobener Drehzahl erneut Testen bzw, horchen ob es schaltet. Ist nichts zu hören, werde ich anstatt des Relais mal ne LED anklemmen um zu sehen ob ein "Befehl" vom Steuergerät kommt.
Zitat
@ Manu86
Oder abgasanlage ist vieleicht undicht.
Werd ich mal testen (Hand aufs Ende drücken und horchen).
Das Grundproblem ist aber der extrem fette Motorlauf (Erkennba an Ruß am Heck)
Werden uns zurückmelden, sobald mehr getestet wurde und man was berichten kann.
Vorteil ist, das wir den CO Wert erstmal für den TÜV nur unter 3,5%
bekommen müssen (Trotz eingetragen G KAT).
Der Prüfer hat da wohl bei der Auswahl seiner Daten etwas geschlampt und geht von einem UKAT aus was der Beleg der durchgefallenen AU zeigt
(CO war da bei >5%)
Wenn die AU erstmal bestanden ist, fragt da nie mehr einer nach und 2 Jahre sind gewonnen.
Das es so kein Zustand ist, versteht sich von alleine, nimmt nur ein wenig den Zeitdruck.
Nette Grüße an alle
Mirco