Beiträge von mirco13

    Ich weiß garnicht was ich da sagen soll.

    Einerseits kann ich das gut verstehen das einem das rumgenörgel und die besserwisserei eines Tages so auf den Sa... gehen das man keine Lust mehr hat.
    Andereseits gibt's diese Leute immerwieder und überall und es wär für alle anderen schade wenn ein "alter Hase" nicht mehr dabei ist.

    Gruß Altöli


    Genau das kann ich zu 100% bestätigen. Ich denke 90% der hier anwesenden sind private Hobbyschrauber. Genau das ist das spannende und schöne an diesem Miniforum.

    Nicht das ich meine, dass man auf den Rest verzichten kann. Auch professionelle Schrauber sind eine Bereicherung. Nur denke ich, dass man sich gegenseitig wertschätzen sollte und nicht alles auf die Goldwage legen. Jeder hat seine eigenen Vorgehensweisen und das sollte respektiert werden.

    Los Leute es wird Sommer. Habt Euch lieb und trinkt in BS oder so ein Bier zusammen und gut ist!
    Währe schade hier auf irgendjemanden verzichten zu müssen.

    Nur meine Meinung
    Mirco

    03/2010AHK eingetragen und Zeltanhänger (Raclet) abgeholt.
    Da das Braunschweiger Minitreffen 2010 immer näher rückt und ich ungern auf dem nackten Boden schlafe, hab ich gestern meine Anhängerkupplung eintragen lassen. Der Vertreiber heißt Rameder und sie ist um die 250€ bei EBAY zu haben. Eintagung war mit Freigabe der Anhängelasten von Rover kein Problem.
    Es wurde auch wirklich Zeit mit der Eintragung, da ich bereits Nachmittags meine Neuerungenschaft abholen mußte! Der Neuling im Fuhrpark ist ein Faltanhänger von 1983. Er hat ein Zulässiges Gesamtgewicht von 400kg gebremst und paßte daher perfekt zu meiner Eintragung der AHK (max410kg gebremst).
    Also ging es gestern Mittag auf zur Abholung. Nach ein paar Stunden und km war das gute Stück Zuhause angekommen. Die Fahrt verlief sehr gut. Mal davon angesehen, das ich weder in den Seiten noch dem Rückspiegel etwas sehen konnte. Da besteht Handlungsbedarf! Ziehen läßt er sich trotz der kleinen 1000èr Maschine mit 43PS sehr gut. Nur Bergauf hat er ein wenig zu kämpfen.
    Der Erste Aufbau ging sehr fix. Plane runter, Deckel links hoch, Deckel rechts hoch, Stangen einrasten und fertig ist die Unterkunft (Nur noch nicht abgespannt).
    Die Verwunderung über das Platzangebot war groß. 4 Personen könnten bequem darin schlafen (2 Schlafkabinen!). Koch und Waschmöglickeit an Board... Das Vorzelt muss ein anders Mal getestet werde, verspricht aber schon viel zusätzlichen Raum! Der erste Abbau dauerte dann ganze 5min.
    Im Sommer wird nun sicher das ein oder andere Mal unterwegs genächtigt. Bei derartig leichter und schneller Handhabung macht es Laune.

    Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/Austin-Rover-M…=item518ffdde32

    Habe die gleiche seit gestern eingetragen an meinem 1000èr BJ91!
    Hatte sie schon lange dran, nur gestern endlich beim TÜV vorgefahren. Eintragung mit Roverfreigabe von Herrn Erkens ohne Probleme geklappt (Trotz geschweißtem Hinterachsrahmen...! Nuatürlich vernünftig durchgeführt).

    Ist sehr stabil, solide aufgebaut. Das einzige was etwas schlecht verarbeitet ist, ist das Typenschild. Dies ist ungewohnterweise geklebt und kein genietetes Blechschild. Hat den Ingeneur vom TÜV aufgrund des beiligenden Gutachtens nicht gestört.

    Mein Fazit wenn ich sehe für was gebrauchte manchmal angeboten werden:
    Würd sie jederzeit wieder kaufen!

    Nette Grüße Mirco

    Abschied???

    Ich denke gerade anbetracht deines "Alters" und deiner Vorerfahrung als praktischer Schrauber solltest du dich nicht "verstecken" oder vergraueln lassen. Da stehste doch wohl drüber:rolleyes:

    Das hier im Forum gern mal der eine auf dem anderen rumhackt kennt man ja, aber ich finde es schade, wenn sich jemand aus dem Grunde verzieht und Tipps unterläßt.
    Im normalen Leben würde das anders aussehen. Und jeder sollte auch mal seine Meinung sagen können und genauso auch kritik vertragen können;)
    Wenn`s zu arg zur Sache geht, sollten die Mods einschreiten. Klappt das nicht, sind hier die falschen Moderatoren am Werk!

    So gib dir einen Ruck! Von den Low Budgetschraubern gibts ja leider immer weniger! (Ich gehöre noch dazu!)

    Nette Grüße Mirco

    Juten tach.

    Also wenn du Bilder sehen möchtest, schau mal auf meine Seite http://www.minimalistisch.de.vu
    Habe bei dem roten, sowie auch bei dem blau / gelben den Stoßstangenfalz entfernt.
    Alternativ habe ich die Bilder auch hier im Forum eingestellt!
    Wenn Ansicht in natura gewünscht ist, biste ja fast um die Ecke. Schraube zwischen Albersorf und Heide. Kannste dir dann im Kofferraum anschauen wie ich es gemacht habe.

    Wenn du auf der Ecke bist, schau einfach mal lang.
    Nur ne Mail per Pn und ich sende dir meine Tel Nr.

    Nette Grüße und viel Spaß
    Mirco

    Wenn alles nicht klappt und der Schweller normal nicht raussoll, würde ich am Schwellerende einen Streifen einschneiden und nach oben biegen. Dann durch diese Öffnungen neue Muttern verschweißen.
    So habe ich das bei meinem gemacht. Schweller war Top, jedoch hatte sich die Mutter im Schweller gelößt. (Schraube abgeflechst => Mutter fiel nach innen).

    Hier siehst du meinen geöffneten Schweller. Wurde nach der Op wieder verschweißt:

    Viele andere Bilder:
    http://mitglied.multimania.de/mirco13/mini2_5.htm

    Grüße und viel Glück
    Mirco

    Mehr als zu testen, ob alle Befestigungen fluchten kannst du nicht machen.

    Hatte das gleiche Problem mit meinem ersten Mini. Rahmen frisch beschichtet um dann festzustellen, dass der Rahmen krumm war (Unfall vorne links in grauer Vorzeit).

    Hab nen gebrauchten Rahmen gekauft, ihn durch Einbau geprüft und heute ist er frisch beschichtet verbaut.


    Edit: Den alten Rahmen kannst natürlich auch vermessen (und den neuen). Hier im Forum sollten Maßangaben mit der Suche zu finden sein. Hab ich auf jeden Fall schon gesehen!

    Habe das Thema gerade an meinem Klaufix durch.
    Der TÜV konnte keine Nummer im Rahmen finden. Als ich sagte, er solle doch eben eine einschlagen, wollte er nicht so wirklich. Er meinte, "fahr nach Hause, schlage eine ein und komm wieder". Aus Mangel an großen Schlagbuchstaben habe ich sie nur in 4mm gemacht. Gestartet und gefolgt von einem Stern. Diesen stellt man sehr einfach mit einem X und einem I her:cool:!

    Bei TÜV war er sehr glücklich und ich habe meine Unterlagen erhalten.

    Später fand ich dann die orriginale Nummer unter der Zugdeichsel:rolleyes:

    Grüße Mirco

    Hallo,
    Wenn Du es tust tus richtig !

    Und als späteren Untebodenschutz ist das allseits hochgelobte Mike Sanders
    Fett denkbar ungeeignet. Ist ein herrlicher Dreckfänger, klebt und bappt.
    Grundiere den sauberen Unterboden, mach LKW Chassislack drauf und darüber einen ordentlichen Steinschlagschutz ( z.B. von Teroson). Dann ist
    Langzeitruhe dort.

    Leo.

    Hallo.

    Auch ich denke (aus Erfahrung sprechend), dass du aktuell nur die Spitze des Eisbergs siehst. Es wird gerade an den beschriebenen Stellen noch einiges zum Vorschein kommen.
    Trotz allem, nicht die Flinte ins Korn werfen, denn mit ein bischen Fleiß und schweiß ist alles machbar!

    Zum Unterboden bestätige auch ich den Vorgang von Leo. Nur Mike s. drauf ist blödsinn. Zumindest Grundieren und lackieren ist ein Muss. Anschließend evtl noch U Schutz (Aber kein Bitumenhaltiges da es aushärtet!) und erst dann ne schöne schicht Wachs...

    Ich nehme als "U Schutz" Over SP4. Läßt sich gut verarbeiten und härtet nicht komplett aus. Ist sogar überlackierbar.

    In meinen Projekten unter http://www.minimalistisch.de.vu oder aber hier im Forum siehst du viele Bilder der Minitypischen Rostecken. Ist eigentlich immer das gleiche.

    Nette Grüße und viel Erfolg Mirco

    P.S.: Bilder sind hier immer sehr gern gesehen.

    Noch eine Möglichkeit währe, es unter dem Fahrersitz auf dem Mitteltunnel zu verbauen!
    So habe ich meinen CD Wechsler auf der Beifahrerseite verstaut (Und der ist um einiges größer als ein Radio!).
    Man sieht es nicht, es stört nicht (Selbst bei meiner Fahrgemeinschaft voll besetzt).

    Hallo Leo.

    Tja da ist wohl noch einer Beratungsresistent wie ich:cool:
    Endlich bin ich nicht mehr alleine mit meiner Meinung zu den Nachbauteilen. Dein Text hätte von mir sein können. Nur ich habe schon fast aufgegeben hier diese Meinung zu vertreten. Stößt du nur auf massive Gegenwehr!

    Soviel von einem Sehlenverwandten der auch gern auf Blech rumklopft.

    Mirco

    Der Mini tät mich ja auch interessieren, nur hab ich schon zuviele Baustellen. Motor währe perfekt für meinen blauen und die gesammte Fahrerseite längs abgetrennt würd sich super an der Wand machen!:cool:

    So einen Unfall möchte ich nie erleben!

    Mirco