Beiträge von mirco13

    Ein solcher Wowa steht gerade bei EBAY zum Verkauf (leider eine Nummer schwerer). Hatte mich auch schon sehr nett mit dem Verkäufer unterhalten.
    Finde ihn genial. Sind wohl in NL recht häufig vertreten. Hatte auch einen Link zu einer Verkaufsanzeige bekommen, der deinem glich, nur nicht ganz der Zustand.

    Nette Grüße Mirco

    Da kommen ja richtig viele Gespanne zusammen. Hatte ich garnicht mit gerechnet.
    Hab hier in der Nähe einen Klappfix gefunden. Soll mit TÜV 450€ kosten und würde in meinen Gewichtsbereich passen. Werd ihn mir die Tage mal anschauen fahren.
    Wohnwagen würde mir zwar besser passen, jedoch ist der Preis nicht zu verachten.

    Grüße Mirco

    Hallo Roland.
    Sofer du es als Packet versenden würdest, würd ich die Maske gern nehmen.
    Bitte sende mir dann dein Bankdaten und den Gesammtpreis per PN / Mail zu und ich werd überweisen.

    Nette Grüße Mirco

    Das hört sich doch gut an!

    Dann zählt also das tatsächliche Gewicht. Dann kann ich mich ja nun beruhigt umschauen bis 410kg gebremst (Dann natürlich ohne Zuladung).
    Das erweitert das feld ja schon ein wenig!

    Wenn sie mich auf ne Wage zerren, ist das ja voll Ok. Man muss dann also nur beachten, dass man nicht "überlädt".

    Grüße Mirco

    Schön, das fängt ja schon nett an!

    Vielleicht noch eine grundsätzliche Frage.

    Angenommen man hat 450kg Anhängelast, gebremst eingetragen, der Wowa hat Leergewicht 350kg, zul. Gesammtgewicht 500kg.
    Darf man diesen Wowa nun ziehen (Sofern er nicht über 450kg beladen ist) oder nicht, weil er mit seinem zul. Ges. Gewicht die eingetragene Anhängelast überschreitet?

    Die Frage ist was zählt hier? Tatsächliches Gewicht oder max. mögliches Gewicht.

    Hallo Leute.

    Da ich immer mal wieder nach Wohnwagen ausschau halte, würde ich hier gern mal eine Sammlung starten.

    Währe nett, wenn jeder, der Lust hat, mal ein Bild und Daten des Wohnwagens (Gesammtgewicht Lehrgewicht...) und Daten des ziehenden Minis (Art der AHK, Zulässiges Zuggewicht...) eintragen würde.

    Bin bestimmt nicht der einzige, den dies interessiert.
    Auch Bilder von Minis in Verbindung mit einem Klappfix, Alpenkreutzer... sind von Interesse.

    Mich wundern oft Bilder im netz von Minis mit "riesen" Wohnwagen dahinter. Bei meinem Mini bekomme ich nur gebremst 410kg und ungebremst 270kg eingetragen (Rover freigabe für meine Nr.). Da ist die WOWA auswahl recht begrenzt.

    Auch wenn jemand noch was im günstigen Rahmen anzubieten hat, bitte Bild mit Preisvorstellung und Standort eintragen bzw. PN an mich;)
    Braunschweig... steht ja bald an und da währe es ganz praktisch etwas zum pennen zu haben.

    Nette Grüße an alle und danke für eure Bemühungen
    Mirco

    Ic h gebe mich gaschlagen ;) Ist wie mit dem Öl (Was nimmt man da nochmal für den Mini 10W40:p?). Jeder hat halt seinen Standpunkt.

    Für mich sind die billigen halt annehmbar, wenn man den Preisunterschied betrachtet. Das sie nicht die pasensten sind, sieht man ja in meinen Umbauberichten. Mir hats trotzdem gelangt, da ich durch meine Eigenleistung so ne Menge Geld gespart habe. Die zeit darf man natürlich nicht rechnen, sonst lohnt es nicht. Ist halt mein Hobby.

    Nette Grüße Mirco

    P.S.:

    Zitat

    .. is aber so ... nich böse sein ...


    Das ist schon OK. ´Nur weil wir unterschiedliche Ansichten haben, bin ich nicht böse. Währe doch schlimm wenn alle gleich währen.

    ... nachbaubleche sind "schund" ... und zwar alle (egal ob schweller, heckschürze, oder sonstiges ... )


    Grüsse Volker ......

    Dem muss ich "klar wiedersprechen"!
    Es kommt immer darauf an, welchen Zweck sie erfüllen sollen, wieviel Kohle locker zu machen ist, und wie man mit Blech umgehen kann.

    Ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass ich jederzeit auch wieder Nachbaubleche nehmen würde.
    Klar sind die schlechter in der Paßform, nicht ordentlich beschichtet... aber wie schon vorher geschrieben wurde, bekommt man halt das, wofür man auch bezahlt.
    Ich finde die Ersparniss beim Kaufpreis, gerade bei einem Alltagsauto, das günstig unterhalten werden soll, entscheidend.

    Für eine orriginalgetreue Restauration sind die Bleche natürlich nichts, aber die wenigsten die hier nach den Blechen Fragen, haben für eine solche Resto den Geldbeutel, bzw. das Wissen, bzw. die Fähigkeiten.

    Nur meine Meinung.

    Grüße Mirco

    (Der gern auf Nachbaublechen rumkloppt bis sie passen:p)

    Tach Leute.

    Ich bin nun den ersten Winter mit einem Mini unterwegs (Dafür hab ich den roten ja aufgebaut!) und war anfangs seeeeehhhhhhrrrr skeptisch.

    Mein täglicher Weg zur Arbeit führt die ersten 10km über Landstraße (ziemlich schlecht geräumt) und dann ca 35km über die A23.
    Mein fazit ist: Gerdade wenn Schnee liegt, macht der Mini richtig Laune. Zieht super vorran (Winterreifen sind drauf!), kontrolliertes Abbiegen mit der Handbremse macht richtig Laune und die Gesichter der anderen Verkehrsteilnehmer sind einmalig wenn man an ihnen vorbeizieht.

    Gut, die Heizung könnte noch etwas besser sein, aber trotz Lagerschaden (neue liegt bereits Zuhause) schafft sie noch ganz anständig warme Luft.

    Bei mir sind alle Zweifel am Minifahren im Winter weggefegt (Abgesehen von dem schneller entstehendem Rost durch Salz). Habe diverse andere Autos schon durch die Winter gebracht, aber selten hat einer so Laune gemacht wie der Mini.

    Wenn jemand sagt, er läßt sich schlecht fahren, sollte er auf andere Reifen umsteigen, ein Fahrtraining machen, oder sich mal als Vergleich bei dem Wetter in einen Mazda MX5 setzen (Spreche aus Erfahrung!)

    Nette Grüße und ne Handvoll Schnee unter der Ölwanne
    Mirco

    so und weiter gehts.
    gestern hinterachse raus. angefangen unterbodenschutz abzuschleifen.
    nachdem keine weiße stelle mehr in meinem gesicht zu sehen war hab ich kein bock mehr gehabt:scream:.
    die tage gehts weiter.

    Kleiner Tipp.
    Den größten Teil des Unterbodens kannste gut mit einem Dichtungsschaber und Brenner grob vom U Schutz befreien. Mit dem Brenner warm machen und dann einfach wegschieben. Das saut nicht ganz so doll rum. Anschließend mit der Drahtbürstenscheibe und der Flex nachbehandeln und evtl. mit Verdünnung die Reste abwaschen.

    Grüße und nicht den Kopf hängen lassen!
    Mirco

    P.S.: Vergiß nicht ordentlich Bilder zu machen. Wenn man sich später mal in einem Tief befindet und sich die ersten Bilder anschaut, bringt einen der zu sehende Fortschritt schnell wieder dazu weiterzumachen.

    Bekomme die bilder nicht auf
    wenn ich sie mir auf die Platte speicher und öffne sehe ich nur bunte Quader

    Warte, bis sie durch die Moderatoren, hier im Forum, freigeschlatet sind, dann bekommste die auch auf. Sind noch "gesperrt".

    also vor 2 wochen haben ich, mein bruder und en kumpel angefangen mein blue star zu restaurieren.
    erst mal alle tepiche raus usw.
    also wenn man noch en paar wochen gefahren wäre hätte ich ein fred feuerstein antrieb gehabt :D.
    der kompletten bodenbleche sind durch innenschwelle auch...
    kofferraumboden sieht genauso aus...
    wir haben aber erst mit dem heck angefangen. stoßstange ab un diese kannte abgeflext. also die stoßstange komplett weg. damit wurden wir auch heute fertig. ich glaube das ich hier getötet werde, aber der übergang wo wir geschweißt haben wird noch gespachtel.

    bilder folgen morgen

    lg shorty

    Bilder sind leider noch nicht freigeschaltet, aber warum sollte dich jemand "töten"???:rolleyes: Jeder Mini der erhalten wird, ist ein guter Mini. Zudem muss immer der Besitzer mit dem "Umbau" zufrieden sein. Du bist nicht der einzige, der die heckfalz entfernt. Hoffe nur, das du den gammel davor entfernt hast (Kofferraumboden, Heckschürtze und Blech unter der Heckklappe).

    Bilder sind immer gern gesehen und von Aufbauberichten kann man nie genug bekommen. Also immer fleißig posten.

    Grüße und viel Spaß
    Mirco

    P.S: Füll mal in deinem Profil den Wohnort aus. Erleichtert einige Dinge ungemein;)

    Schöne Sache!
    Bin auch leidenschaftlicher Bastler, komme aus dem Elektronikbereich (Industrieelektroniker / Gerätetechnik) und finde solche Ideen immer sehr gut.
    Leider fehlt mir, seitdem ich an Minis schraube, die zeit für meine Elektronik basteleien. Zuvor habe ich die Winter oft mit Lötkolben, Ossi, Meßgerät und meinem Bauteilsortimenten verbracht.
    Mit was für PIC`s arbeitest du? Habe seinerzeit viel mit dem Picaxe gemacht, da sehr einfach zu proggen, ohne gleich ne menge lernen zu müssen, und dazu auch garnicht mal so teuer wenn man ihn in größeren Mengen kauft. Viele Optionen sind da schon in die Firmware integriert (pwm, ir steuerung.......)

    Solltest du auch diese in "größerer" Zahl veräußern wollen und Guido kommt neben den anderen Projekten nicht mehr zum Zusammenbauen, kann ich die ein oder andere Schaltung für Euch zusammenlöten.
    Hab da ab und an während des geldverdienens Zeit, sofern alle Anlagen laufen:cool:

    Nette Grüße und weiter so
    Mirco

    P.S.: Ich habe meine Lüftung fast immer auf Vollgas, da sie wirklich bescheiden ist. Auch mich würde interessieren, ob schonmal jemand auf was anderes umgerüstet hat, dass zum Mini paßt und zudem auch noch besser funktioniert?

    Keine Gummiteile für den Rahmen wählen, sondern die Festlegung bevorzugen.
    Es wäre schade, den qualitativen Unterschied in Bezug auf präzises Fahren(Fahrwerksqualität) einzubüßen.

    Andreas Hohls

    Kann ich nur unterstützen. Ich habe meinen rahmen auch vor ner weile festgelegt! Das Fahrverhalten ist wesentlich direkter!