Beiträge von mirco13

    Suche unbenutzten/neuen hinteren Hilfsrahmen für 90er Mini.

    Bitte nichts überholtes anbieten, will sicher gehen, dass das ding absolut in Ordnung und rostfrei ist.

    Danke und Gruß.

    C

    Dann am besten in der Händlerliste schauen und dort einen bestellen. Denke nicht das neue, bei privaten, zum verkauf rumliegen (Oder irre ich mich da?)

    Nette Grüße und einen guten Rutsch
    Mirco

    Hm. Mit dem Link klappt es auch ohne Paßwort. Komisch. Kam heute morgen nicht drauf.

    Alos auch ich finde, das es ein schöner Mini geworden ist. Die Frage ist nur, ob es auch die Masse trifft. Etwas außergewöhnliches läßt sich meist schwerer verkaufen. daher wird der Preis nicht so ausfallen, wie du es dir vorstellst.
    Und bedenke: Niemand wird dir die investierte Zeit zahlen. Spreche da aus Erfahrung.

    Fazit: Wenn es nicht an Geldnot liegt stelle ihn dir weg. Du wirst irgendwann an den Punkt kommen, an dem du dich ärgerst das du ihn verkauft hast.

    Grüße Mirco

    was den für ein kennwort?

    Wenn ich dem von dir genannten Link folge, werde ich nach einem Kennwort gefragt. Ohne dies ist mir das anschauen der Bilder nicht möglich.
    Ist es bei Euch anders???


    Hallo

    ich spiele mit dem gedanken mein schmuckstück im frühjahr zu verkaufen (nur wenn es sich lohnen sollte).
    Es ist ein 89er mit 1000er motor an dem eigentlich ziemlich alles umgebaut und aufgearbeitet wurde. was meint ihr was ein realisticher preis wäre den ich bekommen könnte, ich weiß das er ziemlich extravagant ist ist halt geschmackssache. hier ein link zu den bildern
    fotos.web.de/chill-and-grill/mein_mini


    gruß marco

    Hm Kennwortabfrage bei den Bildern??

    grüße... ne eben nicht der Rost kamm nicht von unten... die kofferraumdichtung war hinüber und das wasser kamm noch oben rein und auch der rost hatt sich von oben nach unten durchgearbeitet, guut das zamgestückel ist nicht die feine englische art aber an der stelle ist das doch nich ganz so wild oder?

    Auserdem hat er ja noch bis ende 2010 tüv ;)
    mfg moe

    Hallo. Muß mich da mal kurz zu Wort melden.
    Ich gebe Rene recht, das es sicher so nicht TÜV Konform ist. Nur meiner meinung nach stellen sich die Jungs teilweise auch viel zu doll an.
    Man muss mal bedenken, wie viele Minis hier auf Deutschen Straßen MIT TÜV rumfahren, bei denen genau die Bereiche durch Rost oder sogar übergetünchte Durchrostungen stark geschwächt sind.
    Wenn ich da an die alten Reparaturen an meinem 2. Mini denke die mit GFK durchgeführt wurden:eek:

    In jedem Fall wird es stabiler sein, als so manch anderer Mini! Ich habe nun schon so einige Tafeln Blech verarbeitet und mich oft auch nicht an die Vorgaben des TÜV`s gehalten. Ich bin ja sogar einer von denen, die tote Hilfsrahmen solange mit Blech und Schweißgerät bearbeiten, bis sie wieder massiv sind. Gerade bei diesen Sicherheitsrelevanten Teilen hatte ich beim TÜV dann nie Probleme. Einziger Kommentar war: "Das ist aber schön gemacht":D

    Also auch ich würd in dem bereich zwar alles aus einem Blech machen und zudem evtl leicht überlappen um es stabiler zu gestalten, nur halten wird das patchwork bei dir auch (Sofern ordentlich geschweißt!).
    Mach dier beim nächsten Mal einfach zuerst eine Schablone des Bereichs aus altem Pappkarton, übertrage den dann aufs Blech wenn er paßt und schneide es aus. Du wirst sehen, wie einfach sich so ein passendes und einteiliges Reparaturblech dann verarbeiten läßt.

    Nette Grüße und immer fleißig Bilder schießen.
    Mirco

    P.S.: Solltest du Bilder von meinem Aufbau sehen wollen, schau mal auf http://www.minimalistisch.de.vu dort gibts Lesestoff für Stunden. Dein bereich ist auch mehrfach aufgeführt.

    Habe einige Keder ohne Werkzeug eingezogen, was immer mit schmerzenden Fingern endete. Nachdem ich dann bei einem bekannten einen Einzieher nutzen durfte, würde ich es nie wieder anders machen. Erspart einem ne Menge Fluchen, schmerzen ....

    Inzwischen darf ich einen mein Eigen nennen.
    Das geringe Geld dafür ist gut investiert.

    Hallo.

    Also von den Aufstellern habe ich leider auch keine Maße, da sie fehlten. Abmessungen dürfen hier gern hinterlegt werden. Vielleicht sucht sie der ein oder andere später auch noch.

    Zu den Rückleuchten kann ich weiter nichts sagen, da sie bei kauf montiert waren. Sah für mich schon recht orriginal aus. Habe auch bei EBAY schon Hänger mit dem Gleichen Heckaufbau gesehen. Víelleicht ist es aber auch nur ein Zubehör aus der damaligen Zeit.

    Mein Rahmen war leider nicht verzinkt. Sieht man auf den ersten Bildern recht gut. Nun sollte er aber auch die nächsten 30Jahre wieder überstehen ohne zu gammeln.

    Mirco

    Hatte schon lange Bilder auf der HP, jedoch nicht hier verlinkt.

    06/2009

    So, nachdem der Rahmen vom Verzinker zurück ist, kannst an den Zusammenbau der fertigen Teile gehen. Die Achsen sind nun mit den bereits überarbeiteten Teilen am Rahmen montiert. Dann wurde noch schnell das Zugmaul etwas aufgearbeitet. Nun muss nur noch eine n eue Bodenplette besorgt und der Aufbau geschweißt werden.



    10/2009 Aufbau des Kastens.
    Da der komplette untere Teil des Aufbaus dem Rost zum Opfer gefallen ist, mußten hier ein paar Bleche eingeschweißt werden. Dies wurd Step by Step erledigt um die Form zu erhalten. Der Fußboden wird später nicht aus Blech, sondern aus Holz gefertigt.

    Ersatzbleche aus 1,5mm Blech (MB100 Seitenwand :)

    Die Ersten Stücke ersätzt

    Fast geschafft

    Bis auf die Front wieder stabil!

    Ja war wieder ne ganze Menge Blech zu tauschen, jedoch kennt man das ja auch vom Mini. Inzwischen ist der Aufbau mit "Over Sp4" gesprüht, schwarz gelackt und hat einen Holzboden.
    Am letzten Motag ging es dann zum TÜV.
    Bemängelt wurde die nicht auffindbare Nummer am Rahmen. Einschlagen wollte er mir keine neue, sagte aber "Wenn du gleich mit ner neuen hier ankommst ist es ja OK":rolleyes:
    Also nochmal nach hause, Schlagzahlen gezückt und aus einem X und einem I einen Stern gebildet. So wieder hin und ohne Mängel bestanden. Das hätte er auch schnell machen können;) Und wie sollte es anders sein, habe ich die Nummer dann doch noch gefunden. Sie versteckte sich erfolgreich unter dem Zugmaul. Hier war wohl früher eins verbaut, das eingesteckt wird. Das neue greift über die Deichsel und verdeckte somit die Nummer.

    Somit habe ich nun auch einen Anhänger. Fehlt nur noch die Eintragung der AHK (verbaut ist sie ja schon ne Weile hi,hi). Vielleicht schaffe ich das ja mal diese Woche.

    Bilder vom aktuellen Zustand folgen sobald ich zeit finde sie auf der Homepage einzubinden.

    Grüße Mirco

    So, nachdem ich endlich mal wieder etwas Zeit gefunden habe, wurde er soweit bearbeitet, das ich zumindest schonmal gemütlich über den Platz fahren konnte.

    Erstes fazit. Da steckt leistung und potential drinne:D

    Habe die Bremsen Verrohrt. Vorerst mussten die Bremssättel aus meinem ersten Mini mal verbaut werden, da ich noch 2 gebrauchte besorgen muss. Die eingebauten brauche ich demnächst für das Erste Mini projekt (Steht beim lacker!).

    Fertig ist er noch lange nicht und es gibt an diversen Stellen Änderungsbedarf... Man kann jedoch sagen, er bewegt sich eigenständig geradeaus und ist nicht sofort auseinandergefallen.

    Nun müssen demnächst noch viele kleine baustellen abgearbeitet werden, damit er mal auf herz und Nieren geprüft werden kann. Dann gibt es auch ein Video! Mußte mich ganz schön zurückhalten ihm nicht gleich die Sporen zu geben.

    Also nochmal für alle: An der Front wird noch gearbeitet!!! Er wird leben und nicht als Baustelle in der Ecke enden. Dauert bei den vielen Projekten nur etwas länger. Und ich hab doch auch noch so viele weitere Projekte im Kopf:rolleyes: (Ein Shorty mit meinem noch rumstehenden jamahamotor 75PS geht mir nicht mehr aus dem Schädel!) Tja zuviele ideen und zu wenig Zeit.

    Grüße an alle
    Mirco

    Mahlzeit,

    das mit dem Schweller ist uns selber schon aufgefallen. War nen doofer Anfängerfehler, wird aber im Nachhinein noch abgeändert!

    MfG

    Richtige Einstellung! Nicht unterkriegen lassen, sondern nach vorne schauen und aus den Fehlern lernen.
    Wenn du sie wie die orriginalen öffnest und dann noch mit Wachs flutest, sollte es lange halten. Der Rest sieht sehr gut aus!

    Mirco

    nun haltet doch mal die Füße still

    der Mini ist ein wunderbares Altagauto, wenn er ein wenig Pflege bekomm

    es gibt noch genug angefangene und dann abgebrochene Restaurationen, und ich denke nur hier wird der Fredstarter in dem Preissegment fündig

    und es ist doch blauäugig zu behaupten, das jemand den nicht verkauft weil er aufgebraucht werden soll
    stellen wir uns nur mal vor das einer unwissentlich bei der Restauration breite Schweller eingesetzt hatte

    außerdem gab es hier doch schon einige Freds für low Budget


    Dem kann ich nur beipflichten. Fahre meinen "low Budget" Mini bereits seit knapp 13tkm (Seit April täglich "langstrecke). Bis auf einen Kopfdichtungsschaden und die standard Verschleißarbeiten war nichts. Und er wird nicht täglich gewaschen und gepflegt.

    Trotzdem muss auch ich dazu sagen, das ein Mini um einiges mehr als Arbeit bereithält, als ein anderer Kleinwagen!
    Gerade die Wartungen alle 5tkm sind nicht jedermanns/fraus Sache und da kommen dann aufgrund der mangelnden Wartung schnell größere Reparaturen.
    Wenn man etwas Schraubertalent hat und die investierte Zeit nicht rechnet, zudem noch nachbaubleche nimmt, kann man auch günstig einen Mini fahren.

    Nur sollte man sich im klaren sein, das es mit dem Wegwerfauto schnell vorbei ist, wenn die ersten 100Arbeitsstunden in die Karosse gegangen sind. Dann blutet nämlich das Herz:rolleyes:
    Und zudem sei gesagt, einmal gefallen gefunden wird es nicht der letzte in der Sammlung gewesen sein. Ich spreche da aus Erfahrungen.....!

    Viel Glück bei der Suche.
    Mirco

    P.S.: Such hier im Forum mal nach "low Budget". Da findest einige Beiträge. Unter anderem auch meinen detailierten Aufbaubericht. Billig, aber nicht Zeitunintensiv;)

    Wirklich schöner Beitrag und sehr nette Bilder dabei.

    Nur bei den breiten "Überbratschwellern" bekomme ich Augenkrebs:D . Das sieht alles so vernünftig aus und da passen die absolut nicht dazu.
    Das Problem sind die nicht geöffneten Ablauflöcher. Bildet sich nun Schwitzwasser im Hohlraum (und das wird es!), so kann es nicht mehr ablaufen. In 2 Jahren ist dann dein schöner neuer Schweller aufgrund des Feuchtbiotops wieder dahin. Den Innen´schweller frißt es gleich mit auf. Auch Wachs bringt da nicht viel, wenn Literweise Wasser drinne steht.
    Ich würd sie zumindest wie orriginal mit der flex öffnen.

    Ansonsten echt Top.
    Grüße Mirco

    Meinen das Selbe:)
    Dachte aber das wär an dem Kofferraumboden fest;)
    Das Flicken macht mir auch etwas Sorgen deswegen wär es vielleicht echt besser alles zu tauschen.

    Gruß
    B&W

    Also wenn man es vernünftig macht und die Mitte OK ist, reicht es vollkommen nur die Enden zu tauschen in denen die Befestigungsmuttern sitzen. Habe ich bei meinen Minis so gemacht. Mit dem einen bin ich seit knapp 14tkm unterwegs ohne Probleme zu haben.
    Warum sollte es auch nicht halten????

    Aber ich bin auch einer der Fraktion, die tote Hinterachsrahmen wieder aufbauen. Ob´s sinn macht oder nicht, selbst der TÜV war von der Arbeit überzeugt.
    Bilder: Gibts in meinen Aufbauberichten ohne Ende.

    Grüße und viel Spaß beim Aufbauen
    Mirco

    Hi! Wohne in D'dorf mit Umweltzone (Feinstaubverordnung) und suche für meinen 1000er Mini MKII 1988 G-Kat mit allem Zubehör und TÜV-Zertifkitat für die grüne Plakette. Ist dein Kat entsp. kompatibel?? Preisvorstellung kommt wenn er passen würde. Gruesse Barbara

    Zitat

    1300 Vergaser

    Dürfte also nicht passen.

    Na der Anfang ist ja gemacht, und so schlimm sieht es doch garnicht aus.
    (Wenn ich da an meine kleinen denke:rolleyes:).

    Wenn die ein paar Bilder brauchst, schau mal in "rene`s" oder meine Aufbauberichte. Die meisten Standardstellen sind da sehr gut bebildert.
    Gerade Bilder von anderen Projekten helfen immer ungemein, wenn man denkt: "Was hab ich mir da nur rangeholt". Hebt dann etwas die motivation, da man sieht, man ist nicht alleine an der Minifront.

    Nette Grüße und viel Spaß beim Aufbauen
    Mirco