Hast PN mit Adresse eines Mini Bekannten, der mit Teilen handelt. Schreib ihn mal an bzw. kannst auch anrufen.
Er kann dir sicher weiterhelfen.
Beiträge von mirco13
-
-
Kann ich nur empfehlen! Günstig, schnell und sehr unkompliziert!
-
Würde dir anraten, dein Profil mit Wohnort auszufüllen. Zudem einen Preisrahmen und Entfernung angeben, dann kommen sicher Angebote rein.
Nette Grüße Mirco
-
Viel Spaß und Erfolg mit den Minis. Bin ich wohl doch nicht alleine mit dem retten von "Toten" Minis (Nicht falsch verstehen, nur solche Projekte werden gern mal als nicht lohnend abgestempelt wogegen ich mich sträube:D)
Wenn du das Projekt durchgezogen hast, wirst du in Sachen Blechbearbeitung und Schweißen einen riesen Schritt gemacht haben. Das erlernte nimmt dir keiner mehr.
Bei solchen Projekten darf man seine Zeit nicht rechnen und muss es als Hobby verstehen, sonst wird das nichts.
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Wenn du Bilder von anderen Aufbauten sehen möchtenst, schau dich hier unter Projekt um. Gibts sehr viel Bildmaterial.
Und glaube mir, es werden noch weitere Rostherde zum Vorschein kommen
Grüße Mirco
-
Sieht toll aus! Glückwunsch und viel Glück beim TÜV.
Das schönste nach einer "Restauration" ist der Zusammenbau und die erste Fahrt im "Neuen" Auto.
Grüße Mirco
-
Hey das währen ja 2 neue Projekte für mich:D
Ne Scherz beiseite, da traue ich mich nichtmal ran
Ich sehe schon wieder 2 kleine in die Presse wandern. -
Zitat
Selbst zum TUV waere fuer mich einfacher, weil da darf ich so hinfahren
auch ohne Anmeldung.Aber nur wenn die alten Nummern verbaut sind und eine Doppeldeckungskarte vorhanden ist! Nur ein nett gemeinter Tipp. Kann sonst schiefgehen.
-
Na, da muss ich mal schaun, ob ich noch ein Dubel für DIE Fotos auftreiben kann
.....nachdem einer von euch den Anfang gemacht hatmirco13:
ich bin zwischendurch mal in Tellingstedt, vielleicht darf ich dann ja mal bei deinen interessanten Vehikeln schaun kommen:)Liebe Grüße Rebecca
Aber sicher. Überhaupt kein Thema. Kommen auch andere ab und an mal lang. In meiner Schrauberhöhle gibt`s sogar lecker Kaffee;)
Mußt vorher kurz durchklingeln. Nummer kommt per PN. Bin in meiner Freizeit fast ausschließlich da, wenn die bessere Hälfte arbeiten muss:D
Grüße Mirco
-
Herzlich wilkommen Rebecca.
Das ist ja schön. Noch jemand aus unserem schönen Norden;)
Wir haben schonmal alle zusammengesucht, die hier so in der Nähe rumschwirren Alle aus dem 2èr Postleitzahlenbereich.
Da du ja fast um die Ecke wohnst, sieht man sich ja vielleicht mal. (Arbeite in Itzehoe).
Nette Grüße Mirco
-
Beifahrerschweller / Scheibenrahmen ist nur wenig beschädigt
Problemstellen Scheibenrahmen links / Problemstellen Scheibenrahmen rechts
Alte Flickstellen unter viel Spachtel / Innenraum vor der Reinigung
Alles schön Schimmelig, jedoch trocken! / Achse und Motor entfernt
Motor ist raus. 90% ist nur Oberflächenrost. -
So hier kommen mal ein paar Bilder vom "Ausgangszustand". Rundrum etwas Rost, aber nichts extremes. Heck hat links einen Schaden auf Höhe der Rückleuchte (Wurde bereits ausgebeult), Fahrerseitig ist wohl mal jemand zu nah an einem Pfeiler vorbeigefahren. Nach entlacken und ausbeulen des Bereiches wurde er teils verzinnt und dann gespachtelt. Tür folgt.
Fast alle Roststellen wurden bereits freigelegt mit der flex. Beide Außenschweller müssen neu, wie auch die Dreiecksbleche.
Da der Motor nicht läuft und das getriebe defekt sein soll, wird auf einen noch rumstehenden 1000èr umgebaut. Um dies zu vereinfachen habe ich bereits Motor mit kompletter Vorderachse entnommen. So kann auch der Motorraum überholt werden.
Auch das Heck braucht etwas Aufmerksamkeit. Der Schaden links an der Rückleuchte wurde bereits ausgebeult, sowie das Heck rechts gezogen. Die Hiraaufnahmen sind bis auf eine Stelle noch solide! Das Abschlussblech unter der Heckklappe ist an einigen Stellen durch.
Start
"Heckschaden" links Höhe Lampe und rechts Nahansicht
Seitenschaden / Bereits ausgebeult, verzinnt, gespachtelt
Fertig gespachtelt und grundiert / Schweller Fahrerseite -
Und wasche wirklich was das "Zeug" hält!
Habe meine Kotflügel, Spritzwand... zweimal machen müssen, da der Lack nicht richtig gehaftet hat. Und ja, ich habe gründlich mit viel Wasser und Schwamm gespühlt. Bin hier nicht der einzige mit dieser Art Erfahrungen. Ich persöhnlich nutze es nur noch für unzugängliche Stellen wie z.B. Schweller... Diese anschließend wie beschrieben, sorgfältig spülen und dann mit Wachs fluten. Dafür ist das Zeug gut.
-
Steht auf den Hammerit Dosen nicht immer drauf "Direkt auf Rost"? Ich hatte meinen Rahmen mit der Drahtbürste blank gemacht und dann Hammerit in schwarz aufgetragen. Keine 2000 km war kein Hammerit mehr da und der Rahmen wieder mit Flugrost befallen.
Ja steht drauf, nehme ich aber nicht ernst:D
-
Ne 125er TS hab ich angemeldet in der Garage stehen
So groß ist der gar nicht, so lang wie zwei Minis zusammen und schwer wie fast 4 Minis (2,5t Leergewicht)
Cool. Meine sollte auch irgendwann mal auf die Straße, es fehlt nur die Zeit fürs fertigmachen seitdem ich an Minis bastel
Na das Gewicht geht ja noch LOL. Laß mich überlegen ........ Ne schaffe ich trotzdem nicht:p Sorry. Wenn ich Rentner bin und du ihn noch hast kann man sich mal drüber unterhalten:D
-
Faxen ging bei mir problemlos. Der Vorteil an der Einzugsversion ist, das kaum bestellt, ist die Ware auch schon da (Bis auf Ausnahmen).
Würd es jederzeit wiedermachen.Mirco
-
Suche mal im Netz nach Oxalsäure. Hab ich mir mal für meine Simson besorgt, jedoch bos heute nicht angewendet. Gibts als Pulver in der Apotheke und soll recht gut funktionieren.
Ist auch recht günstig. -
Du bist ja schon wie ein Ossi. Alles erst mal horten, was günstig zu kriegen ist ...
Hab einen ähnlichen Hänger in besserem Zustand für weitaus mehr Kohle erstanden + festem Deckel und Reling oben drauf. Der bekommt die Wagenfarbe vom Cabrio und der Mini ist dann Familientauglich. Und als i-Tüpfelchen werd ich mal versuchen 5 Spoke Revos dran zu kriegen.
Kann ich dir nicht mal meinen 72er Chevy Townsman vorbei bringen? Der steht noch auf Restauration wartend im Gewächshaus.
Tja Ossikisten haben es mir irgendwie immer schon angetan. Habe vor geraumer zeit Simsons gesammelt und hatte fast alle Modelle (Inkl. Duo) zusammen. Aus Platzmangel mußte ich mich seinerzeit leider von einigen trennen. Geblieben sind noch eine Star, eine SR2 und eine MZ TS150 (mit 125ccm Satz).
Den Hänger habe ich aufgrund des geringen Preises genommen. Da konnte ich nicht dran vorbeigehen. Denke er wird ein schönes Teil wenn er fertig ist.
"72er Chevy Townsman " Hm der ist mir zu groß:p
Hallo Mirco....
Zum Thema Hammerite gibts ja schon einiges zu lesen.....
Ich habe auch so meine Erfahreung damit gemacht.....Bei meinem Wohnwagen der so gut wie nie bewegt wurde war das Zeug akzeptabel.... Aber am Mini, der ja nun doch einiges zurücklegt, hat es nichtmal einen Sommer gehalten....
Hammerit hat einer mechanischen Belastung wohl nix entgegen zu setzen.....
Und wenn du mit dem Hänger des öfteren fährst wird sich das Hammerite auch über kurz oder lang in Luft auflösen.....Also ich für meinen Teil werde ab Herbst beim Mini auf POR15 setzen, ist auch nicht so viel teurer.....
Ja hammerite hält sicher nicht, dass was immer versprochen wird, jedoch habe ich bisher mit der Vorghehensweise keine schlechten Erfahrungen gemacht. Streiche 2* mit Hammerite Grundierung, Dann 3 * Decklack (Hammerite mit Wunschfarbe).
In meinem Alltagsmini ist so der Hira und die Schwingen bearbeitet. Bisher ist nichts abgeplatzt bzw kommt etwas durch. Im Langzeittest wird sich zeigen wie es in ein paar jahren aussieht.Denke, das es bei 5 Schichten des ja recht dicken Lacks ne Weile halten wird. Normaler Dosenlack wird da schon lange wegsein.
Das mit dem Hammerit kann ich bestätigen. Ich meinte es gut und habe den Rahmen unter meinem Chevy damit dick eingestrichen im Herbst. Keine 2000km später sah der Rahmen aus, als hätte er nie Hammerit von mir bekommen. Der sah 1 zu 1 aus wie vorher.
Wurde zuvor grundiert? Wenn ja womit... Denke da muss jeder so seine eingenen Erfahrungen machen und auswerten. Trotzdem danke für den Tipp. Für große Flächen... neheme ich sonst den billigsten Rostgrund hier aus einem Baumarkt. Kosten 2,5 L im Topf knapp 20€. Habe letzten Sommer ein schwarzes Blech damit zur Hälfte eingestrichen und nach draußen gelegt. Bisher ist die behandelte Fläche ohne Auffälligkeiten, die unbehandelte blüht extrem. Billig scheint da nicht immer gleich schlecht zu sein. Auch diese farbe trägt sehr dick auf. Vielleicht auch ein Grund, denn je stärker die Schicht, umso schlechter kann Sauerstoff einwirken. Ohne Sauerstoff kein Rost.Grüße Mirco
P.S.: Halte euch auf dem Laufenden sobald der rahmen frisch verzinkt zurück ist.
-
..ob das Schrauben in alten Militäranlagen gut ist???;)
Bei uns wurde eine alte Panzerfabrik jetzt zu Neubaugebiet...kaum belastet....
Auf der anderen Strassenseite war eigentlich nur die Panzerhalle...da heben sie den Boden wegen "plötzlicher Schadstoffe" jetzt schon 7m tief aus...wobei da ein
gentlich nichts sein dürfte...Wie sieht das in Deinen Hallen aus???;)
Gruß aus Mainz René
Hm also bei mir in der neuen halle und in den Bunkern hat "nur" Munition gelagert, von daher sollte es nicht so schlimm sein:D Obwohl, vielleicht sind da Stoffe verbuddelt, die zur Mini Sucht antreiben?
Nebenan ist noch eine aktive Schießanlage der Bundeswehr. Dort vermute ich etwas mehr Altlasten...
-
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem kleinen.
Und die Bilder nicht vergessen!
-
Also bei mir waren keine normalen Sägeringe dran!
Mit ner Sägeringzange von der Stange wirste da also meiner meinung nach nichts.
Leg dich mal eben unters Auto und schau drauf. Siehste sofort was ich meine und kannst dir ein eigenens Bild machen.