Beiträge von mirco13

    So, da ich heute eh mit mienm schwarzen beim TÜV war, hab ich gleich ein paar Bilder vorgelegt und mein Vorhaben erklärt. Der Tüv Mann hat nichts gegen das Vorheben und sieht auch bei der Abnahme keinerlei Probleme!

    Einziges Problem ist da eher das Zugfahrzeug. Beim schwarzen ist in den Papieren keine Anhängelast eingetragen. Um hier die AHK eingetragen zu bekommen, brauchen die eine Roverbestätigung, das eine AHK zulässig ist, und aus der die Anhängelasten hervorgehen. Hat jemand sowas zufällig und würd es mir bereitstellen? Bzw. wo bekomme ich sowas her?

    Zudem muss früher oder später ne günstige gebrauchte AHK her. Wer was brauchbares zu gutem Kurs anzubieten hat möge sich bei mir melden. Werd sie in Ehren halten.

    Da der Schwarze nun "fertig" ist, gehts sicher bald mit großen Schritten an dem Mini Hänger vorran. HIRA hier aus dem Forum für 50€ inkl. Schwingen ist auch schon angekommen. noch ne Deichsel bestellen (89€ mit Zulassung!) und es geht los. Bilder folgen dann wieder.

    Der Hänger wird ein Teil der B und C Säule behalten. Also im Prinzip wird das Dach gechoppt. Der Heider Mini Kollege, mit dem ich in persöhnlichen Kontakt stehe, hat mir angeboten das die Firma seiner Eletern (Glaserei) evtl sogar die Scheiben auf Maß bringen kann. Das währe natürlich noch genialer als mit Blechatrappen in den Scheibenausschnitten. Aber mal schauen.

    Grüße Mirco

    30.01.2009 TÜV bestanden

    Nachdem ich ne 5 Tagenummer besorgt habe, konnten endlich ein paar Probefahrten absolviert werden. Bei der ersten kam ich genau 500m, bis ich einen riesen See unter dem Motor entdeckte. Schuld war ein klemmender Schwimmer, wodurch Sprit überlief. Nach zerlegen und reinigen der Schwimmerkammer war wieder alles OK, bis ich Abends nach dem Abstellen erneut einen See unter dem Auto hatte. Diesmal war es kein Sprit, sondern Bremsflüssigkeit. Nach ausbau des Scheibenwischwasserbehälters war zu sehen, das die Leitung vom "Bremskraftregler" zum vorderen Hilfsrahmen fast durchgegammelt war. Durch die poröse Leitung drückte nun die Bremsflüssigkeit. Auch dies war mit einem Stück Bremsleitung und ein bischen bördeln schnell behoben. Bisher trat nichts mehr auf.

    Heute gab es dann TÜV und AU. Die einzige Aussage des Prüfers: " Sehr schön gemacht!". Toll, so soll es sein. Somit ist dieses Projekt vorher "abgeschlossen". Die Kleinheiten wie Dach lackieren, AHK besorgen, HILO.... werden nach und nach erledigt. Auch die Elektrik muss noch ein bischen Zuwendung bekommen.

    Und allem Aufwand zum Trotz ist ein eigentlicher Schlachtmini nun wieder gesund und munter auf Deutschen Straßen unterwegs. Und glaubt mir, es wird nicht der letzte gewesen sein ;)

    Grüße Mirco

    Vorderrahmen hat bei mir inkl strahlen 80€ gekostet. Farbe einmal grau einmal silber. Nur als Anhaltspunkt.

    Und das die Rahmen von innen nach Außen durchrosten kann ich nur bestätigen. Nach austrennen der löchrigen Stellen kam bei mir mehr Rost als gedacht zum Vorschein. Nun ist alles mit Fluid Film getränkt und wird im Sommer nochmal mit Wachs vollgepumpt. Die reingesteckten Stunden sollen sich ja auch rentieren.

    Mirco

    Hallo Mirco,

    tolle Idee. Hätte ich eigentlich auch machen sollen. Aber zu mehr als nur den Bildern hat´s nicht gereicht. Diese sind aber noch immer auf http://www.strasserhof.com/anhaenger/Bilder_Dani/index.htm
    anzuschauen. Vielleicht kann ich mal irgendwann noch ein paar Kommentare hinzufügen.

    Auf jeden Fall viel Spaß beim Bau. Und nicht vergessen, vor Baubeginn mit dem zuständigen TÜVtler reden. Das macht die Abnahme wesentlich einfacher.

    Gruß Daniel

    Die Bilder kenne ich. Habe schon das Internet nach allem Abgegrast, was beim Bau behilflich sein kann.
    Der TÜV wird mit nem Ordner voller Bilder übherrascht, wenn ich mit dem schwarzen Mini vorfahre. Mal sehen was er sagt.

    Deichsel werde ich sowas nehemen: Zur Deichsel
    Hat TÜV Zulassung und ein Typenschild. Der Hersteller kann auch gekröpfte liefern. Preis ist ähnlich. Damit sollte es kein Problem werden. Der Rest des Anhängers ist später fast zu 100% original Miniheck.

    Hat hier schonmal einer Scheiben geschliffen? Werde das Dach nicht komplett abnehmen, sondern hab überlegt es zu 10cm zu choppen. Dann müssen natürlich die Scheiben angepaßt werden. Seitenscheiben sind gerade und mit Plexiglas problemlos zu ersetzen, aber die Heckscheibe werd ich wohl auf Maß schleifen müssen. Jemand Tipps?

    MfG Mirco

    Mal eine Frage. Machst du den Hilfsrahmen gleich mit neu? Deiner ist schon ganz schön knusprig...

    Knusprig? Dann müßt ihr euch meinen mal anschauen, bevor ich ne halbe Tafel Blech verarbeitet habe ;) Wenn er raus soll, nehme ich ihn!:D
    Wen er drinne bleibt rate aber auch ich zum sorgfältigen entrosten und neu versiegeln! Sonst ist er ganz schnell ein Fall für den Schrotthändler.
    Mirco

    Super Diskussion, ich lach mich schlapp...

    Ihr werft echt alles durcheinander.
    Das Zauberwort heißt leider VOC- Gesetzgebung.
    Unterm Strich interessiert es keinen Mensch, womit ihr eure Autos lackiert, und wenn es Plaka-Farbe ist:D, ebenso kann man auch Heizöl tanken, oder ohne Umweltplakette in die Umweltzone fahren. Solange das keiner merkt...

    Da haste wohl recht, ich glaub ich kauf mir nen Diesel Mini:p

    Ne Spaß beiséite. Wollte mit meinen Beiträgen nur zeigen, das es absolut kein Problem ist "normalen" Lack zu bekommen. Zudem hatte ich sehr gute Erfahrungen mit dem Verkäufer gemacht. Einziges Manko, der Matte Lack wird nicht richtig matt. Liegt aber wohl an der Laienhaften Verarbeitung und soll hier nicht Thema sein.

    So bin raus.
    Mirco

    Hallo Mirco....

    Sucht...das ist Sucht... ;-)...und ich habe eine Erkältung...und darf nicht spielen...

    Gruß aus Mainz René

    Sind wir hier nicht alle ein bischen "krank":D
    Ja ich gestehe ich bin süchtig. Aber was soll`s, ist doch schön.
    Liege leider auch flach. Hoffe morgen ist es besser, dann gehts diese Woche wohl endlich mit dem schwarzen zum TÜV.

    Hallo Leute.
    da es hier ja léider zu dem Thema noch keinen Aufbaubericht gibt, muss ich wohl den Startschuss geben:D Wie gewohnt werde ich hier nach und nach den kompletten Aufbau mit Bildern der Arbeiten von Anfang bis Ende bereitstellen.

    Mini Anhängerbau 2009


    Da der schwarze Mini fast fertig ist, suche ich nun langsam alle Teile für ein neus Projekt zusammen. Diesmal wird es ein Anhänger der zum Mini paßt. Hierfür werde ich das Heckteil eines Unfallminis verwenden. Der Aufbau wird wie gewohnt hier dokumentiert.

    23.01.2009 Hinterteil wird abgeholt
    Nachdem ein anderer Minifahrer seinen Mini gegen einen Baum gesetzt hatte, kam er nach dem ausschlachten zu mir, um ein neues Leben zu erhalten. Noch vor Ort wurde er in Teile geschnitten, um ihn im Anhänger transportieren zu können. Wenn in ein paar Tagen der ebenfalls bereits gekaufte Hinterrahmen eintrifft, geht es los mit dem Umbau.


    Unfallbilder des Vorgängers die beim Verkauf angegeben wurden.


    Abholung beim "Schlachter" komplett leer


    Portioniert komplett im Anhänger verstaut und nach dem Ausladen.

    Der Mini stand heir auch kurz nach dem Unfall zum Verkauf:
    Hier das Angebot

    So Bilder folgen sobald es richtig losgeht. Tipps, Tricks und Briefkopien von fertigen Anhängern sind herzlich wilkommen.handyumbau@gmx.info

    Nun bekommt erstmal der schwarze Mini TÜV und dann bei Zeiten die benötigte Anhängerkupplung.

    Nette Grüße Mirco

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=350087734129

    Den Lack habe ich auf meinem schwarzen Mini nun drauf. Wird ständig angeboten in sehr großen Mengen. Habe bisher keinerlei Hinweise gesehen, dass es nicht zulässig ist damit ein Auto zu lacken, mal davon abgesehen wirbt er sogar dafür.

    So wild kann es also "MEINER MEINUNG" nach nícht sein. Gewerblicher Verkäufer mit 26 Tausend:eek: Bewertungen! Kann ich zudem sehr empfehlen. Bei Lieferung fehlten Sachen, die ohne murren, nachfragen ... sofort nachgesendet wurden. Lack ließ sich super verarbeiten.

    Mirco

    Habe meinen Lack für den roten Mini auch bei einem lackanbieter bei EGAY erstanden. Ist auch nicht auf Wasserbasis und der verkauft das durchgehend. Denke nicht das man es privat nicht auf Autos lacken darf. Geht sicher nur um Gewerbe. Sonst dürfte ja kein Baumarkt mehr die Lacke verkaufen... und die Regale sind voll!!

    Diese Art der "super instand" Autos kenne ich seit meiner Mini Zeit nun leider auch zur genüge. Leider waren meine hier z.B. eingestellten Erfahrungen gerade zu den Minis nicht wilkommen.
    Finde die Idee mit der Seite prinzipiell gut, nur glaube ich nicht, dass es viel andrang geben wird.

    Da du dir den Lack ja sicher eh in ner Lackiererei anmischen lassen wirst, würde ich die direkt nach dem richtigen Lackaufbau befragen. Wenn du einen netten menschen erwischt, wird er dir sicher gern darüber auskunft geben. EVTL können sie dir auch gleich weichmacher beimischen damit es später nicht abplatzt. Würd mir da aber nicht so viele Gedanken machen, einfach testen. Kosten und Arbeitszeit sind da ja im Vergleich zu anderen Arbeiten am Mini eher sehr überschaubar. Sollte es nichts werden ist man für kleines Geld mit einem 2. versuch dabei;)

    Wenn du nen Kompressor hast, kaufe dir lieber ne günstige Lackierpistole. Gibts schon für knapp 30€ und die brauchste immer mal wieder. Wenn du gleich unterschiedliche Düsen mitbestellst und auch ne Hohlraumsonde, kannst sogar die Versiegelung deines Minis damit durchführen.
    Hab mit so einem "Billigteil" meinen kompletten Mini lackiert. Dafür das es das erste mal lackieren in meinem Leben war, bin ich echt zufrieden mit dem Ergebnis!
    Vorraussetzung ist natürlich das du im Besiz eines Kompressors bist.
    Richtigen Autolack habe ich bei E Bay gekauft. Unschlagbar günstige Preise!

    Sollten es wirklich nur die Radläufe sein und du nichts anderes zum Lackieren vorhast, würd ich mir den passenden Lack in Dosen kaufen. Für ne Verbreiterung reicht das völlig. Bei ordentlicher Vorarbeit bekommt man auch damit zufriedenstellende Ergebnisse. Vorarbeit ist das A und O! Alles was schlecht geschliffen / gespachtelt ist kommt bei der ersten Lackschicht zum Vorschein!!!

    Nur meine Meinung. Weitere folgen sicher.

    Grüße Mirco

    Wenn er wirklich so rostfrei dasteht wie beschrieben, dazu nen GKAT hat und auch sinst gut gewartet worden ist, halte ich ihn nach befragung der Glaskugel (Da ich ihn selbst ja nicht gesehen habe;)) für "günstig.
    Wenn man bedenkt was für Rostlauben... für 1000 bis 1500€ über den Tisch gehen wo man anschließend nochmal 2000€ reinstecken muss.

    Da dein Vater ja anscheinend die wichtigen Stellen geprüft und für gut befunden hat, würd ich ihn persöhnlich für den Kurs nehmen. Versuch doch noch ein bischen zu handeln. Wirkt manchmal Wunder wenn man mit Bargeld dasteht:cool:

    Nette Grüße Mirco