Heute ging es mit dem zusammenbauen weiter. Erst wurde die Motorhaube vollendet und eingepaßt, dann gings mit der Heckklappe weiter. Nach suchen dieverser Elektrikfehler leuchtete dann auch die neue integrierte Nebelschlussleuchte in voller Stärke.
Im Anschluss wurden die Seitenverbreiterungen und aufsteckleisten in weiß lackiert und nach dem Durchtrocknen montiert. Es fehlt somit nur noch das Dach und ein paar kleine Anbauteile dann ist die Farbgebung vollendet. Leider ist das schwarz wie schon erwartet nicht mehr wirklich viel matter geworden. Das schreit nach einer Beschwerde beim Lack Verkäufer.


"Fertiger" Mini und im Vordergrund das ersätzte Altmetall

Ein wenig Blech mußte weichen um neuem Platz zu geben.
Ölwechsel:
Beim Ölwechsel kam hing geringfügig Metall "Späne" an der Schraube der Ölwanne. In wiedern das beunruhigen solte kann ich nicht sagen, da die Späne sehr fein war (Fast wie Flexstaub). Geräusche machte das triebwerk / Getriebe bisher nicht. Da es ein normaler 1000èr ist werd ich es erstmal auf sich beruhen lassen und in 5tkm wieder die Schraube genau inspizieren.
Elektrik:
Die elektrik ist bei diesem Fahrzeug das absolute Caos! Überall Lüsterklemmen, oder aber Kabel einfach verzwirbelt und mit Isoband umwickelt. Hier mußte schon einiges verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt werden. Anfangs ging fast nichts, inzwischen gehen alle Beleuchtungseinrichtungen. Etwas Kopfzerbrechen machen mir noch die Bremskontrolleuchtschalter. Müßte erstmal wissen wann die leuchten sollen??? Der Rückfahrscheinwerfer war auch ein Abenteuer. Mit einmal leuchtete er dauerhaft. Nach langem messen und suchen stellte sich dann heraus, dass der Vorgänger ihn auf einen Schalter umgelegt hatte, der im Fußraum des Fahrerbereichs befestigt ist. Vermute da gabs wohl mal Probleme mit dem Rückwärtsgangschalter. Das muss ich nochmal in Angriff nehmen.
Restarbeiten vor dem TÜV:
-Rückwärtsgangschalter aktivieren
-Licht einstellen nach Referenzauto
-Ölleck am Motor suchen (Sieht aus wie ne Ölsardine muss also erst gewaschen werden)
-Frontgrill montieren
-Spiegel montieren (Fehlen noch die Einnietmuttern für die Tür)
Dann kanns endlich zum TÜV gehen.
Eine Leerkarosse für nen Anhänger bekomme ich nun auch (den Unfaller hier asu dem Forum) somit steht das nächste Projekt für das der Mini dann später noch ne AHK braucht.
Nette Grüße und nen guten Rutsch
Mirco