Beiträge von Alpenflitzer

    Warum in England? Bei Reifen direkt (Reifendirekt.de) habe ich meine gekauft. Falls man sie nicht selbst montieren und wuchten will, nennen sie einen günstigen Vertragspartner in der Nähe.

    Zum Beispiel:

    Artikelnummer: R-152525
    Artikel: Falken-Ohtsu ZIEX ZE-912 165/60 R12 71H NEU (So)
    Stückzahl: 4
    Einzelpreis netto: 38.83 EUR (46.60 EUR brutto)
    Versand inklusive.

    Preis in UK bei Minsport £41.15 inc VAT) also ca 46 Euro + 25 Euro Versand ! + keine günstige Montagewerkstatt.

    Wenn die Bremsklötzchen festhängen nach längerer Standzeit, da muss doch nicht die Bremsscheiben kaputt gehen? oder...?
    Hatte das gestern bei erster Ausfahrt nach 4 Wochen, liess die Bremsen dann leicht schleifen bei Gas, da sie etwas rubbelten. Jetzt ist der Bremsvorgang wieder ruhig---trotzdem Scheiben kontrollieren?

    Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen. Nicht jeder KFZler macht alles richtig. Da gibt es richtige Dollies, die 3 Jahre alles nachgekupfert haben was ihnen der Chef vormachte und dann kommt ein Problem, von dem sie noch nicht hörten ...und siehe da...versagen auf der ganzen Linie.

    Wir helfen uns hier gegenseitig. Ich bin auch kein Mechaniker, sondern ein "Schlipsträger". Trotzdem erarbeitet man sich viele Dinge, wenn man mal nachdenkt und es einfach probiert.
    Lies mal des sogen. "Werkstatthandbuch". Es ist für die Werkstättler gedacht. Für mich ist das eine Anleitung für Laien, die damit prima arbeiten können....aber für sogen. Werkstättler ? :p

    Habe im Mini transportiert von Wiesbaden Biebrich nach "Finthen": 1 Ehefrau, 2 Westhighland White Hunde, 1 Teppich 3x2 m, 2 Phönix Plamen und 1 neuen Fernseher.(ohne Karton)...und die Hundchen sassen auf den Töpfen der Palmen. Geht alles.....
    Unlängst sogar eine Herkules Saxonette von Nürnberg nach Hause.

    Hier eine weitere Adresse:
    http://www.noisekiller.co.uk/
    ....und noch eine Adresse.
    In den USA habe ich einen flüssigen Noisekiller gesehen. Irre toll das Zeug, wird aufgepinselt und ist frei von jedem Bitumen oder sonstigem Schmierkram. Eignet sich hervorragend für innenliegende Teile.
    http://www.fatmat.com

    Alubutyl : Mischung aus Alupulver und Butyl (gummiähnliche Substanz) Hört sich aber sehr vernünftig an, da auch keine Feuchtigkeitsaufnahme.

    Jeder hat so seine Schätzchen, der eine gepresste Lumpen, der andere Terroson, der nächste Bitumen, einer auf Alubutyl oder "FATMAT" usw.
    Analysieren und entscheiden muss jeder selbst. Geh ins Internet und suche die Vielfalt.

    Meine persönliche Meinung: Ja keine textilen Materialien verbauen. Das sind alte Hadern, die gerissen und mit etwas Kunstharz gepresst werden.Dies produzieren Hersteller wie HP Pelzer. Sie nehmen Schwitzwasser auf (aussen kalt-innen warm) und saugen Luftfeuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf.:eek:

    Habe selbst bei ATU PE/PP Schaummatten selbstklebend gekauft und damit die Motorhaube gedämmt. Trotz Hitze und Kälte von innen und von aussen kein Verrutschen oder Ablösen der Matten. Die Poren des Materials sind geschlossen, daher keine Feuchtigkeitsaufnahme möglich.(kein Schaumstoff!!!);)
    Das Dach ist sehr empfindlich gegen klimatische Einflüsse. Sommer direkte Hitze, Winter Esikälte und dann die Heizung laufen lassen....:eek:

    @ Dougie
    Du weisst ja, jetzt bis Du in der Terrorfile vermerkt. Quecksilberschalter stehen auf der sogen. Internet-Alarm-File gegen Terroristen.
    Hast Du schon mal ein Bömbchen gebaut? .:D..jetzt bin ich auch drin!:eek:

    @Keliner Mini
    jetzt noch ein Draht, der sich jedesmal bewegt wenn Deckel auf und zu. Keine Feldwege fahren sonst geht´s Licht immer an und aus.:D:D