Von einem SPI´ler: Bitte mal kurz schreiben, wenn Fehler gefunden. Interessiert alle SPI´ler!
Vielleicht Benzinfalle? Stecker vom Stellmotor lose?
Von einem SPI´ler: Bitte mal kurz schreiben, wenn Fehler gefunden. Interessiert alle SPI´ler!
Vielleicht Benzinfalle? Stecker vom Stellmotor lose?
Scherfaktor beachten : Die "S" Klassen beziehen sich auf Ottomotoren. Der zweite Buchstabe gibt jeweils den Leistungsstandard an. Ab 1980 galt Standard S"F", ab 88 S"G", ab 93 S"H", ab 96 nunmehr S"J".
Warum in England? Bei Reifen direkt (Reifendirekt.de) habe ich meine gekauft. Falls man sie nicht selbst montieren und wuchten will, nennen sie einen günstigen Vertragspartner in der Nähe.
Zum Beispiel:
Artikelnummer: R-152525
Artikel: Falken-Ohtsu ZIEX ZE-912 165/60 R12 71H NEU (So)
Stückzahl: 4
Einzelpreis netto: 38.83 EUR (46.60 EUR brutto)
Versand inklusive.
Preis in UK bei Minsport £41.15 inc VAT) also ca 46 Euro + 25 Euro Versand ! + keine günstige Montagewerkstatt.
Hängt der Gaszug? Schmieren.Gaspedalscharnier prüfen
HOT
Danke, werde ich gleich mal checken.
Wie lang ist Deine Kurzstrecke? Stadt? Land? Autobahn? Waldweg?Wieviel km p.a.?:D
1. Dass die Lagerung der Hinterachsschwingen ausgeschlagen sind? Wie kann ich das sicher festellen?
2. Kann man die Bronzebuchsen statt mit Reibahle auch mit einem Dremel ausschleifen?
Warum eigentlich immer so geheimnisvoll, wenn es um den Preis geht.
Man kann doch sagen, was ein Sattler verlangt hat. Meine komplette Lederpolsterung in grauem Nappa kostete tutti completti 1200 Euro inkl. aufpolstern des Gestühls.:D
Hat jemand Erfahrung mit den Kevlar Bremsklötzen?
Die waren in einem Komplettpackage eines deutschen Teilehändlers drin, dh. Scheiben + Bremsbacken +, + +++ o.K Werd ich gegen Unipart tauschen.
Wenn die Bremsklötzchen festhängen nach längerer Standzeit, da muss doch nicht die Bremsscheiben kaputt gehen? oder...?
Hatte das gestern bei erster Ausfahrt nach 4 Wochen, liess die Bremsen dann leicht schleifen bei Gas, da sie etwas rubbelten. Jetzt ist der Bremsvorgang wieder ruhig---trotzdem Scheiben kontrollieren?
Check mal alle Verbindungen der Leitungen, die vorne (unter dem Rahmen des Motorhaubenverschluss) liegen. Da hatte ich ernste Probleme gehabt, Leitungen waren angescheuert, Kontaktverbindungen korrodiert.
M.E. lässt sich die Zündung beim SPI nur mit dem Microcheck o.ä. einstellen.
Werkstatt oder Forumsmitglied suchen, die so etwas besitzen.
ACHTUNG: Fehlzündungen können den Kat zerstören - falls Du einen hast.
Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen. Nicht jeder KFZler macht alles richtig. Da gibt es richtige Dollies, die 3 Jahre alles nachgekupfert haben was ihnen der Chef vormachte und dann kommt ein Problem, von dem sie noch nicht hörten ...und siehe da...versagen auf der ganzen Linie.
Wir helfen uns hier gegenseitig. Ich bin auch kein Mechaniker, sondern ein "Schlipsträger". Trotzdem erarbeitet man sich viele Dinge, wenn man mal nachdenkt und es einfach probiert.
Lies mal des sogen. "Werkstatthandbuch". Es ist für die Werkstättler gedacht. Für mich ist das eine Anleitung für Laien, die damit prima arbeiten können....aber für sogen. Werkstättler ? :p
Habe im Mini transportiert von Wiesbaden Biebrich nach "Finthen": 1 Ehefrau, 2 Westhighland White Hunde, 1 Teppich 3x2 m, 2 Phönix Plamen und 1 neuen Fernseher.(ohne Karton)...und die Hundchen sassen auf den Töpfen der Palmen. Geht alles.....
Unlängst sogar eine Herkules Saxonette von Nürnberg nach Hause.
....hum, dann wird Conrad Elektronik womöglich bald wegen der Unterstützung terroristischer Vereinigungen dicht gemacht?
Dougie, Du wirst schon beobachtet, wenn Du bei Conrad bestellst:D
Die kennen auch Deine Anschrift und Geldströme.....:p
Also nicht wundern, wenn Du demnächst von einer Black Hawk verfolgt wirst...
Hier eine weitere Adresse:
http://www.noisekiller.co.uk/
....und noch eine Adresse.
In den USA habe ich einen flüssigen Noisekiller gesehen. Irre toll das Zeug, wird aufgepinselt und ist frei von jedem Bitumen oder sonstigem Schmierkram. Eignet sich hervorragend für innenliegende Teile.
http://www.fatmat.com
Alubutyl : Mischung aus Alupulver und Butyl (gummiähnliche Substanz) Hört sich aber sehr vernünftig an, da auch keine Feuchtigkeitsaufnahme.
Jeder hat so seine Schätzchen, der eine gepresste Lumpen, der andere Terroson, der nächste Bitumen, einer auf Alubutyl oder "FATMAT" usw.
Analysieren und entscheiden muss jeder selbst. Geh ins Internet und suche die Vielfalt.
autolack 21 email: Autolackzentrum@t-online.de
benötigt werden ca. 2 liter. X 2= 80,00 €
+ 2 Ltr. Klarlack + 1 L Härter = 50,--
Das ist die Menge für den Mini, vorausgesetzt, Du lackierst auch mit Klarlack 2x
Meine persönliche Meinung: Ja keine textilen Materialien verbauen. Das sind alte Hadern, die gerissen und mit etwas Kunstharz gepresst werden.Dies produzieren Hersteller wie HP Pelzer. Sie nehmen Schwitzwasser auf (aussen kalt-innen warm) und saugen Luftfeuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf.
Habe selbst bei ATU PE/PP Schaummatten selbstklebend gekauft und damit die Motorhaube gedämmt. Trotz Hitze und Kälte von innen und von aussen kein Verrutschen oder Ablösen der Matten. Die Poren des Materials sind geschlossen, daher keine Feuchtigkeitsaufnahme möglich.(kein Schaumstoff!!!);)
Das Dach ist sehr empfindlich gegen klimatische Einflüsse. Sommer direkte Hitze, Winter Esikälte und dann die Heizung laufen lassen....
@ Dougie
Du weisst ja, jetzt bis Du in der Terrorfile vermerkt. Quecksilberschalter stehen auf der sogen. Internet-Alarm-File gegen Terroristen.
Hast Du schon mal ein Bömbchen gebaut? .:D..jetzt bin ich auch drin!
@Keliner Mini
jetzt noch ein Draht, der sich jedesmal bewegt wenn Deckel auf und zu. Keine Feldwege fahren sonst geht´s Licht immer an und aus.:D:D