Beiträge von Alpenflitzer

    Andreas Hohls
    Reifendruck---ist das falsch?
    Luftfilter---ist das auch falsch?
    Nicht untertourig fahren-wer macht denn sowas?
    Öl 5 W 30 ist "bullshit"
    Unnötiges Gewicht vermeiden--auch nicht schlecht oder?

    Gem. diesen Ansichten fuhr ich (860km= 8 Stunden) Autobahn am Stück und der Verbrauch lag bei 6 +/- Ltr./100 km. Öl: 1/4 Liter.
    Wenn ich nach Italien fahre muss ich über einige interessante Pässe (keine Autobahn) und da komme ich schon auf 7-8 L bzw. 1/2-1 L Öl auch 1000km.
    Mit meinem Saab Aero (250 PS) liege ich bei 8,5 Liter lt. Bordcomputer. Aber mit dem Kleinen macht es halt mehr Spaß.

    N.S. ich kenne leider keinen, der seinen Motor getunt hat und weniger Sprit als vorher verbraucht.

    Laut dem Superwäscher vom Autcoentrum Frankfurter Flughafen..-ist zwar nur für Bentleys, RR, BMW ab 7er etc.- ist das Kärchern das schlimmste was man dem Lack antun kann. Feinstaub wird gewässert über die Oberfläche geschossen und hinterlasst nette Microkratzer, die dan wiederum Dreck aufnehmen usw.
    Brausen darf man den Kleinen, aber doch nicht mit Wasser beschiessen! Dringt auch dort ein, wo es sonst nie hinkäme.

    Nachdem viele den Classic Mini getunt haben…schneller schneller…. Spritverbrauch höher.:D
    Spritverbrauch verringern-ab wie?:headshk:
    Möglichkeiten sind:
    1.Reifendruck richtig einstellen – soll bei ca. 20 % ist der Fall sein- kann 3 % Sprit sparen
    2.Unnötige Gewichte aus dem Kofferraum nehmen.:scream:
    3.Luftfilterprüfung – je schmutziger desto weniger Luftdurchsatz( Feinstaubablagerung durch Diesel macht dicht). Sollte alle 6 Monate gewechselt werden.
    4.oder..weg vom Papierfilter zum „high flow K&N type filter „.;) dieser hat nicht nur einen besseren Luftdurchsatz, sondern er kann auch gereinigt werden. Es wird sogar behauptet, daß ein sauberer Luftfilte bis zu 10 % Sprit spart !?
    5.Zündkerzen: Neue Kerzen sparen keinen Sprit:p, sondern der Vergaser lässt optimal einstellen.(Mager/fett). Ist das Porzellan um die elektrode schwarz und schmierig –nicht ölig – ist der Vergaser zu fett eingestellt= braucht unnötig Sprit
    6.Reifenbreite verringern..:mad:..aber wer will das schon?

    .........und nicht zu hochtourig gemäß dem Motto „Geiz ist geil“:cool:

    Bei uns kostet der Liter Super z.Zt.noch € 1,25:D

    Fliegende Sicherungen im Bereich Luft-Filter:

    Rot/rot-weiß: Stand- und Rücklicht rechts, Instrumentenbeleuchtung .....15A
    Lila: o. Blau/rot : Relais für Hilfsventilator ....................................................15A
    Lila/Orange: Blinker, Warnblinker, Innenbeleuchtung ...............................15A
    Blau/Orange: Nebelschlussleuchte ............................................................. ..10A
    Braun/Grau: Benzinpumpenrelais................................................................
    Weiß: Motorsteuerung .......................................................................10A

    Kann es nicht sein, dass die Wasserpumpe defekt ist und durch Überhitzung das Lüfterrad bzw. das Lager sich festgefressen hat? Denn Rauch aus dem Motorraum kann auch vom rutschen Kelriemen kommen, da Lüfterrad fest.
    Wenn das Kühlwasser noch den gleichen Stand hat wie vor Fahrtbeginn, dann zeigt dies nur, dass das Wasser schein nicht transportiert wird, sonst müsste doch Wasser fehlen aufgrund der Hitze
    Primärverdacht: Wasserpumpe fest.:rolleyes:

    Glückwunsch und allzeit gute Fahrt:p
    Die sicherungen gibt es auch bei Conrad Electronic Versand. Hier die Mini Sicherungen, damit Du gleich die richtigen besorgst als Ersatz:

    SICHERUNGSBOX mit 4 Sicherungen (von oben nach unten)
    Nr. Amp Funktion Schaltkreis
    1-2 35 bei Zündschalterstellung II Bremslicht, Richtungsblinker, Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenheizung.
    3-4 25 Dauerstrom Hupe, Lichthupe, Überwachungskreis Bremse.
    5-6 25 bei Zündschalterstellung I & II für Heizungsgebläse, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe.
    7-8 15 Ohne Schlüsselstellung undbei eingeschaltetem Licht Standleuchten, Schlussleuchten, Instrumente.
    zusätzlich 5 fliegende Sicherungen vor der Spritzwand, hinter dem Luftfilter.( 15 oder 10 Amp)


    1) Licht rechte Seite und Rücklichter 15 Amp
    2) Blinker, Warnleuchten und Innenleuchten 10
    3) Abblendlicht blau-rot = Abblendlicht 15
    4) Hintere Nebelleuchte 10
    5) Benzinpumpe SPi hat eine fliegende Sicherung für die Benzinpumpe, Kabelfarbe braun/grau, liegt ca. hinter dem LuFi.
    Kabelfarbe blau-weiß = Fernlicht

    ZUSÄTZLICHE FLIEGENDE SICHERUNGEN HINTER STOFFAB-
    DECKUNG RECHTS VON INSTRUMENTEN
    Die vier Sicherungen hinter dem Armaturenbrett

    (2 x blau/rot, 2 x blau-weiß) für Abblend- und Fernlicht sollten jeweils ..............8A sein.
    Fliegende Sicherungen im Bereich Luft-Filter:

    Rot/rot-weiß: Stand- und Rücklicht rechts, Instrumentenbeleuchtung .....15A
    Lila: o. Blau/rot : Relais für Hilfsventilator ....................................................15A
    Lila/Orange: Blinker, Warnblinker, Innenbeleuchtung ...............................15A
    Blau/Orange: Nebelschlussleuchte ............................................................. ..10A
    Braun/Grau: Benzinpumpenrelais................................................................
    Weiß: Motorsteuerung .......................................................................10A

    9.5.08 Check die Info aus dem Forum von The British Mini Owner Club]

    1 1-2 35amp Brake Lights, Reverse Lights, Direction Indicators & Rear Screen Demister.
    2 3-4 25amp Horn, Headlamp Flasher, Brake Failure Circuit & Radio Memory.
    3 5-6 25amp Heater Blower Motor, Windscreen Wipers, Washer Motor & Instruments.
    4 7-8 15amp Side & Tail Lights & Panel Lights


    1-2 These circuits only operate with the ignition switch at position "II".

    5-6 These circuits only operate with the ignition switch at position "I" or "II".

    In-Line Fuses situated behind air-filter on the bulkhead: -

    15amp - Purple/Orange Wire
    Hazard Warning & Interior Lamps
    15amp - Brown/Orange Wire
    Dim-Dip Lighting
    10amp - Blue/Orange Wire
    Rear Fog Guard Lamps
    15amp - Blue/Red Wire
    Auxiliary Cooling Fan (where fitted)

    4 Fuse box wiring colours: -

    White - Green
    Brown - Purple
    Light Green/White - Light Green/Orange
    Red - Red/Green

    Ich fahre den Falken und bin sehr zufrieden bezüglich Grip. Ich wohne in einer Alpenlandschaft mit vielen großen und kleinen Pässen und Straßen z.T. nur 3 m breit. Besonders in Spitzkehren bergab war ich erstaunt wie der kleine satt auf der Strasse liegt. Ich düse dann über erhebliche Höhenunterschiede und zum Teil auf sandigen Pass-Pisten.
    Habe kein Sportzfahrwerk, sondern "ab Werk Konfiguration".Die Falken kosteten € 155 von reifendirekt.com und 35 € aufziehen und wuchten. Spare bei HiFi und legs drauf für Reifen und Bremsen.:D

    Alles mal prüfen, reinigen u.kontrollieren

    SICHERUNGSBOX mit 4 Sicherungen (von oben nach unten)
    Nr. Amp Funktion Schaltkreis
    1-2 35 bei Zündschalterstellung II Bremslicht, Richtungsblinker, Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenheizung.
    3-4 25 Dauerstrom Hupe, Lichthupe, Überwachungskreis Bremse.
    5-6 25 bei Zündschalterstellung I & II für Heizungsgebläse, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe.
    7-8 15 Ohne Schlüsselstellung undbei eingeschaltetem Licht Standleuchten, Schlussleuchten, Instrumente.


    zusätzlich 5 fliegende Sicherungen vor der Spritzwand, hinter dem Luftfilter.( 15 oder 10 Amp)

    1) Licht rechte Seite und Rücklichter 15 Amp
    2) Blinker, Warnleuchten und Innenleuchten 10
    3) Abblendlicht blau-rot = Abblendlicht 15
    4) Hintere Nebelleuchte 10
    5) Benzinpumpe SPi hat eine fliegende Sicherung für die Benzinpumpe, Kabelfarbe braun/grau, liegt ca. hinter dem LuFi.
    Kabelfarbe blau-weiß = Fernlicht


    ZUSÄTZLICHE FLIEGENDE SICHERUNGEN HINTER STOFFAB-
    DECKUNG RECHTS VON /NSTRUMENTEN


    Die vier Sicherungen hinter dem Armaturenbrett

    (2 x blau/rot, 2 x blau-weiß) für Abblend- und Fernlicht sollten jeweils ..............8A sein.


    Ansonsten mal alle Kontakte hinter der Frontmaske (auf Höhe der Motorhaubenschließe reinigen und auch die Masse nicht vergessen. Funktioniert das Standlicht vorne?

    Haynes schreibt, man solle das ECU ausbauen, abkoppeln, dann den Gaszug aus- und wieder einbauen..... Ausser dass der Stepper Motor eingestellt werden muss-wozu soll man den das ECU ausbauen wenn es nicht nötig ist.
    Hat jemand eine Erklärung?:scream:

    Achtung! Nur 600er Stahlwolle nehmen. Sonst gibt es trotz Öl Microriefen, auf die sich neuer rost freut...endlich was zum halten. Trocken wischen und Carbaubawachs einpolieren.
    Ne Menge Arbeit machst Du dir da.... aber dann riecht er so schön nach neuem Lack!:D