85 Grad während der Fahrt ist zu kalt. Da geht ja noch nicht einmal das KühlwasserTHERMOSTAT (88 Grad) auf.
Ich würden den im Krümmer sitzenden KühlwassertemperaturSENSOR auf alle Fälle austauschen.
Dass die Drehzahl im Stand bei entsprechender Temperatur runter geht hängt NICHT mit dem Thermostat zusammen sondern mit dem KÜHLWASSERTEMPERATURSENSOR- dieser meldet an ECU und ECU an Einspritzeinheit und Wassertemp-Anzeige im Cockpit.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Habe ich. Ist eine klasse Kombination. Sehr schöne Oberfläche wenn der Chassislack gespritzt oder aber mit einem qualitativ sehr guten Pinsel gestrichen wird. Nicht die Billigpinsel aus dem Baumarkt im 6er Pack! . Allerdings unbedingt die Trockenzeiten einhalten!
-
Danke, das ist ja überwältigend 164.000 km !
-
Du schreibst zwar nicht welchen Typ Du meinst, aber.....
Sicherungen 4er Box: Sicherungskasten abschrauben, Kontakte von Rückseite säubern und auch vorne. Dann alle 4 Sicherungen erneuern. Manchmal sehen die wie oK aus, funktionieren aber nicht mehr. Vor allem evtl. fliegende Sicherungen die Pole reinigen und neue Sicherungen.
Wenn dann noch Ausfälle:
Rückfahrlichtschalter am Schaltgetriebe kontrollieren.
Tankanzeige: Evtl. ist der Schwimmer voll altem Sprit.
Wie sieht es mit dem Benzinfilter aus?
Alle Massepunkte säubern und blank machen.
Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsen entlüften
Abschmieren
Kühler durchspülen mit Heizung und frischen Frostschutz 50:50
Türschlösser schmieren
Keilriemen prüfen auf Altersrisse
Scheibenwischer prüfen auf Härte.................etc.etc.Am besten Du schaust mal in das Werkstatthandbuch, dort sind Wartungen aufgeführt.
-
Du schreibst zwar nicht welchen Typ Du meinst, aber.....
Sicherungen 4er Box: Sicherungskasten abschrauben, Kontakte von Rückseite säubern und auch vorne. Dann alle 4 Sicherungen erneuern. Manchmal sehen die wie oK aus, funktionieren aber nicht mehr.
Wenn dann noch Ausfälle:
Rückfahrlichtschalter am Schaltgetriebe kontrollieren.
Tankanzeige: Evtl. ist der Schwimmer voll altem Sprit.
Wie sieht es mit dem Benzinfilter aus?
Alle Massepunkte säubern und blank machen. -
Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Kupplungsbelag in km ca. hält bei normaler Fahrweise?
-
-
Ist der Kühlwassertemperatursensor denn wirklich in Ordnung?? Geprüft? Seit wieviel km ist er denn drin?
-
-
Danke, sehr gute Seite und ...man findet immer wieder etwas.
-
Bei den jetzigen Aussentemperaturen dürfte der Elektroventilator bei normaler Fahrt überhaupt nicht anspringen.
Wie oben gesagt, nicht richtig gereinigt. Denn wenn das Wasser schon wieder Rostfarbe hat, scheint doch sehr viel Schlotter im Kühler sein.
Würde auch empfehlen den unteren Schlauch vom Kühler abziehen beim Durchspülen und ablassen. -
Geh doch mal auf die Seite vom Korrosionsschutz-Depot. Hier findest Du eine reisige auswahl mit Erläuterungen.
-
Da bietet sich zuerst ein ordentliches Durchspülen und Entkalken des Kühlsystems inkl. Heizung an.
Mein Kühlwasser ist klar und blau vom Glysantin. -
Der Motor und das Getriebe werden weiterhin ihren mechanischen Abrieb ins Öl geben. Wieder ein Wunderprodukt!
-
Fahre selbst einen SPI 53 PS. Hast Du die richtigen Kerzen?
KÜHLWASSER
Kühlwasserdeckel öffnen und mit Taschenlampe reinschauen, schwimmt evtl. ein Belag auf dem Kühlwasser? Dann mit einem sauberen weissen Papier oder Lappen mal den Kühlerdeckel innen abwischen ...braun? schwarz?Nimm ein Stück WC-Papier und halte es in das Kühlwasser. Wie sieht die Farbe aus? Hängt was bräunliches dran? Dann wäre Öl und/oder Verbrennungsdreck drin =Zylinderkopfdichtung.
Nächster Test: Etwas Kühlwasser absaugen und in einem sauberen Glas betrachten. Bläuliche Farbe dürfte Gysantin sein.
Oder: Kühler muss durchgespült werden, evtl. Schlamm drin. Wurden die Kühlerlamellen schon einmal durchgeblasen?
Funktioniert der Elektrolüfter?
-
Aus der Heizung läuft das Wasser nicht raus, da diese tiefer sitzt als der Kühler. Um die Heizung zu leeren muss ein Schlauch von der Heizung runtergezogen werden.
Bill
Da wird sich nicht sehr viel ändern, aber dein Kat wird es dir danken und die Lambdasonde darf mal wieder arbeiten...@ Guido
So, habe ein 88 Grad Thermostast eingebaut und bin mal ordentlich durch die Berge geheizt. Alles funktionierte wie vorher. Allerdings werde ich nach nochmaliger Tour das Kerzenbild kontrollieren, inwieweit sich da etwas geändert hat.
Habe mal alles mögliche über den SPI (TBI) Motor und das Thermostat gelesen und Du hast recht, überall steht 88 Grad. Danke für Deinen expliziten Hinweis. -
Kat war im Eutektikum, d.h. schrottreif!
-
Ich habe s auch verwendet bei einem Saab 93 mit 150000 km. Habe zwei Flaschen angewendet und bin - wie üblich - lange Strecken gefahren. Ergebnis offen. Aber der Glaube beruhigt. Allerdings musste bis heute keine Einspritzdüse gereinigt werden.
Beim Mini testete ich den Einspritzdüsenreiniger, zumindest bis heute keine Probleme und Düse ist sauber geblieben.
Oft bildet man sich ein, daß nun alles besser ist, das allerdings habe ich bezüglich der Leistung nichts feststellen können.
-
Wenn man die Schläuche noch quetschen konnte (ohne sich zu verbrennen), sehe ich kein Überhitzungsproblem. Dürfte ein Anzeigeproblem sein und damit ein ECU-Problem oder ein Kühlwassertemp.-Sensor Problem.
P.S. solch ein IR-Temperatur messer kostet doch nur ein paar Euro. Kann man immer brauchen. In Wien muss es doch einen Laden von ATU, Forstinger, Baumarkt oder Conrad geben.
-
Leerlaufdrehzahl stimmt, Abgasuntersuchung stimmt, Temperaturzeiger immer im Mittelfeld - ausser bei Aussentemperatur von 30 + geht der Zeiger leicht über Mittelfeld und ab und zu springt der Elektrofan an. Im Winter, ob -25 oder +1 bewegt sich sich der Zeiger im Mittelfeld. Kerzen sind mittelbraun. Kühler wird einmal pro Jahr ausgeblasen wegen der vielen kleinen Mücken im Sommer.
Ich fahre ausschliesslich Super Plus . Verbrauch 6 bis 6,5 Liter. Standard Motor, alles original, 53 PS.
Selbst wenn ich auf der Autobahn mal längere Strecken mit 140km/h fahre, Zeiger immer schön im Mittelfeld.
Ich fahre viele Pässe und Steigungen und habe noch nie - toi toi toi- Probleme gehabt.Habe entschieden, werde einmal das 88 Grad Thermostat testweise einbauen und dann schauen, was passiert. Danke auf alle Fälle für Deinen Hinweis.