Habe auch noch so einen "schönen" Ölmessstab auf Lager mit verchromtem T-Griff. Die Dinger sind rausgeschmissenes Geld, habe dem Ölstand nicht vertraut, war auch zu locker drin.
Dann lieber warten und einen originalen Messstab nehmen.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Das ist doch Bruch und Dalles. Wieso schraubt ihr nicht einfach einen Chromdeckel drauf? - oder habt ihr es so eilig mit dem Ölnachfüllen?
-
Hallo,
ja der Ventildeckel passt.
Grüße
migo1980Der Ringe vom (richtigen) Monza Tankdeckel hat eine Madenschraube. Diese muss gelöst und dann festgezogen werden. Nicht einfach draufkloppen!!!!
-
Hi Didi,
danke dir für die Bestätigung meiner Befürchtungen.
Mache nachher den Riemen runter und inspiziere die Scheiben und bei Bedarf werden sie gereinigt/ ersetzt.
Beste Grüße,
TuriHabe die Kurbelwellenriemenscheibe auch entrostet und vorsichtig geschliffen und poliert - heute keine Ausfaserungen mehr an den Keilriemenkanten.
-
Hier setze ich an, wenn ich mit dem Wagenheber arbeite. Aufbocken für Arbeiten am vorderen Hilfsrahmen: Schweller mit breiten, langen Brett-Unterlagen, um Gewicht zu verteilen....sonst beult es!
-
maxx
Dem kann ich mich nur anschliessen. -
so war eben beim TÜV... alles Unfug von mir und nehme ich damit zurück.
Ich bildete!!! mir zwar ein in einer Oldtimer-Zeitung was von Kennzeichung etc. gelesen zu haben... Aber halt Einbildung.
Aktuelle Aussage TÜV: zu Schläuchen gibt es keine Aussagen bezüglich Kennzeichungspflicht.
Gruß René
Danke René, hab mal geschaut, steht wirklich nichts drauf. Muss mich dann auf den Händler verlassen.
Gruß ins goldische Meenz - Bill -
Danke, das hilft!
-
Manchmal kann man sie auch sofort wieder ausbauen weil es der letzte Mist ist, aber wie bereits geschrieben, kann dir das auch mit "vermeintlich" orriginalen passieren (Wer weis denn schon was die da in die kartons gelegt haben???)
Dem kann ich nur folgen. Habe wieder die alten eingebaut, weil diese nach 30.000 km wie neu aussehen im Vergleich zu den zuletzt gekauften Knuckles nach 8.000 km.
-
Gehört verschoben.-sorry.
-
Da ich den Kühler komplett ausbaue Frage:
Komme ich dann etwas einfacher an den Temp-Sensor? Jemand Erfahrung? -
Da ich den Kühlkreislauf durchspüle und den Kühler ausbaue, komme ich dann einfacher an den Temp-Sensor? Jemand Erfahrung?
-
Habt ihr alle noch die originalen Schläuche? Keiner hat gewechselt und weiß was?
-
Unwucht in der Schwungscheibe?
-
Hatte ich auch. Ich musste die Fahrgestell-Nr. deshalb vorne in die Regenrinne für den TÜV einstanzen lassen.
-
Das Rätseln nützt doch nichts, solange EVAQ sich nicht räuspert was er/sie nun fährt! Auch wären die näheren Begleitumstände von ihm/ihr zu erläutern.
-
Alle 5.000 km
VORNE ABSCHMIEREN GEHT LEICHTER BEI ANGEHOBENEM FAHRZEUG
UND WENN ES SCHWIERIG MIT DEM FETT EINPRESSEN WIRD DANN JMD BITTEN DAS LENKRAD LANGSAM RECHTS LINKS BEIM ABSCHMIEREN BEWEGEN -
... ob du das wirklich willst ????
Die "alten" Scheiben sind aus *ESG* > Einscheiben-Sicherheitsglas wie die heute noch verwendeten Seitenscheiben .... = Steinschlag führt zum bersten der gesamten Scheibe, im günstigsten Fall ist nur die Sicht Null von einer Sekunde zur anderen .... im ungünstigeren Fall befindest du dich in einer Wolke feinster Glassplitter (Krümelglas) ........
Die paar Gramm, die eine ESG-Scheibe leichter als Verbundglas (zwei Scheiben aufeinander geklebt, Steinschlag "verletzt" nur die äussere Scheibe)
rechtfertigen nicht den technischen Rückschritt und dein Augenlicht sollte über jeder Frage nach Preisen erhaben sein.Max
ENDLICH MAL NE KLARE ANSAGE!!:thumpsup:
-
Mir wurde vom engl. Rover Lacklieferanten die Menge von 2 Litern Lack + 2 Liter Klarlack genannt. Nur für Aussenlackierung Mini o. Schiebedach.
-
Hat jmd. zufällig die Abmessungen für die div. Schlauchstücke für den SPI 1992-96?
Möchte die alle durch "braided" ersetzen.z.B. Vom Tank zur Spritleitung (orange markiert) L 350 mm x ID 7mm ???
Finde in den Katalogen immer nur 7.9 mm ID bzw. 6,35 ID . Welcher ID ist nötig?
Dankbar für jeden Hinweis.