Kann ich die jetzige Tachowelle (Nippon Seiki Instrument original) von 838 mm Länge (LHD) ersetzen durch die mit 1080 mm (RHD)?
Könnte es da ein Problem geben?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Ist das???
Ein Anstreicher !!!!!!:D
-
Danke für den Hinweis, jetzt bin ich beruhigt.
Bei ausgebautem Kühlerkommt man dann an:
1. Tachoantrieb ran?
2. erreicht man von hier auch den Temperatursensor (Krümmer)? -
Genau, so habe ich es auch gemacht (alles was rein kam mit Öl erst benetzt und Splint vorsichtig mit Zange eingeführt) und ist astrein dicht.
-
Nach der Reparatur der Steuerkette in einer Werkstatt in By. stellte ich fest, dass hier doch bestimmt ein Bolzen fehlt - oder?
Man bedeutete mir, dass wäre nicht wichtig (?!).
Der Nockenwellensteuerungsdeckel hat jetzt 10 statt 11 Bolzen.Welche Größe gehört hier rein? 5/16" x 3/4" oder 1/4"x 7/16" ?
Ist das Drehmoment für die 11 Bolzen 16 Nm? -
Achtung Reihenfolge falsch wie ich schon einmal schrieb:
Hier ein Bild für die Werkstatt
-
Nein, sind nicht für höhenverstellbare Schweinwerfer.
-
Orig. 1 Paar f. H4 mit Gummidichtung, Chromrand neu, nie benutzt
per Hermes-Paket Euro 20 + PortoH3-lampen LED, sehr hell, weiß 2 Stück neu, nie benutzt 16 Euro + Porto
LED Schraubenset 12 Volt blau leuchtend z. Einbau innen ungeöffn. original Packung € 6 + PortoTagfahrlicht 1 Paar mit je 8 LED weiss leuchtend, E-Prüfzeichen, zugel. STVZO.Kein Relais/Modul nötig zum Anschluss.Halterung 180 Grad verstellbar, 100 % Wasserdicht . Neu und nie angeschlossen 25 + Porto Hermes Päckchen
. -
-
Das kann sehr viele Ursachen haben. Daß ein MPi so viel zu fett läuft, dass er nachbrennt scheint mir sehr unwarscheinlich. Stottern und "knallen" in den Auspuff deuten auf ein zu mageres Gemisch. Dabei werden die Verbrennungstemperaturen auch enorm hoch. Eine Zweite Möglichkeit, wäre ein Zündproblem. Wenn er nur auf drei Zylindern läuft, gelangt Kraftstoff in den Auspuff und verbrennt am Kat. Wie sehen die Zündkerzen aus? Ein Diagnoselauf an einem Testbook kann die Fehlersuche sehr vereinfachen.
Edit: Was ist ein Zusatzluftschieber?
...wenn Sprit im Kat verbrennt bzw. er oft in den Kat knallt, ist der Kat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen.
Richtig: Hier hilft nur noch das Testbook.
-
Der japanische Industriekonzern Nisshinbo Holdings (NISH) übernimmt den Bremsbeläge-Spezialisten TMD Friction und bildet damit den weltweit größten Bremsbeläge-Hersteller.
-
a) ist so'n modernes JVC- USB CD Radio
b) originale (noch)
c) dito
d) nur die Endstufen im Radio
e) -
f) eingesteckt *lach (Kombistecker)
g) Powercap?Habe gleiches Radio und bei mir keine Geräusche. Elektrik ist wie ab Werk.
Nur 2 Lautsprecher in der Hutablage angeschlossen.
Keine Verstärker - einfach wie gekauft angeschlossen mit dicken Kabeln zu den Boxen.
Vielleicht ist es die Benzinpumpe - was für einen Mini fährst Du????? -
Ja, ja die Preise und die Händler-Verfügbarkeit. Für mich hier im Ösiland ist es noch schwieriger als für euch. Leider muss ich immer im Ausland (Deutschland/UK) bestellen.
Daher habe ich mir geschworen: Wann immer möglich original zu kaufen. Ja, auch hier kann man reinfallen, wie die Kommentare zeigen. Aber zumindest ist ein Funke Hoffnung da, dass das Teil oK ist. ....und die stirbt ja zuletzt. -
Andreas Hohls
Danke für die Erläuterung, jetzt weiss ich worum es geht.
Die linke Seite habe ich schon erneuert ( den Kugelbolzen habe ich 2011 gekauft vom deutschen Händler).
Dann muss jetzt die rechte Seite ran in der Hoffnung, daß die neuen "originalen Kugelbolzen" diesen Fehler nicht mehr haben.
Ursprünglich wurden beide Seiten in der Werkstatt bei München 2007 durch neue Kugelbolzen ersetzt. Das ist gerade mal 16.000 km her. -
Kann ich die Achsschenkelbolzen prüfen bzw. ersetzen ohne den ganzen Achsschenkel auszubauen? Nurt Lösen des oberen und unteren Tragarmes?
-
OK. Vielen Dank für Hinweise. Werde ich sofort eingehend prüfen. Wäre ja ein gefährliche Sache. Um we3lchen Rand geht es genau?
-
Danke Guido, werd ich auch noch prüfen.
Es hört sich an, als ob ein Metallstück über ein anderes reibt. Dachte schon an die Trompete rechts vorne, dass diese evtl. bei starkem Lenkradeinschlag irgenwie raus und wieder in das Gummielement reinrutscht?? Könnte sowas passieren? -
Wenn ich das Lenkrad nach links bis zum Anschlag einschlage, höre ich beim langsamen rückwärts oder vorwärts Einparken ab und zu ein Knackgerkäusch von rechts vorne.
Habe soweit untersucht...
1. Runden auf dem Parkplatz gefahren mit scharf eingeschlagenem Lenkrad links und rechts (Vermutung CV joints) = kein Geräusch.
2. Schnelles links einschlagen bei schnellerem Fahren = kein Geräusch.
3. Wagen aufgebockt mit und ohne Räder Einschlag gecheckt = nichts.
4. Alle Befestigungen des Vorderrahmens geprüft = fest mit korrekter Nm-Einstellung
5. Lenkgetriebe gecheckt = nichts
6. Bei Bodenwellen und langsamer bzw. schneller Fahrt = nichts.
7. Einschlagen links bis zum Anschlag im Stand = nichts!
8. Welle des unteren Traggelenkes sitzt fest und hat sich nicht verändert.HAT JEMAND EINE IDEE ODER KENNT DEN GRUND?
-
Also " Der " ist jetzt mal richtig gut ! :thumpsup:
... demnach müßte ein MPI ja jetzt mal technisch wirlich besser sein , wie die Anderen Minis
.
Fahrwerk , Motor , Getriebe etc ... alles der gleiche Kram , wie vorher auch .
... nur mit dem Unterschied , das alle MPI spezifischen Teile , wesentlich teurer sind und auch kaputt gehen .
Also doch keinen BMW kaufen! Wieder nixs:D
-
[quote='Alpenflitzer','Diverse Mini Teile']Blau-silberne RAC-Plakette (Royal Automobile Club) zur Grillmontage - neu.
Euro 15 inkl. PortoCHROM-SCHALTERABDECKUNG:
Euro 10 inkl. PortoORIG. WIPPSCHALTER LUCAS (Preise inkl. Porto)Nebelrückleuchte bis 1996 € € 15,--
Heckscheibenheizung m. Kontrolleuchte € 10,--
BREMSKONTROLL-SCHALTER mit Warnlampe € 15,--
Warnblinkschalter m. Kontrolleuchte € 14,--