Schau mal hier:
http://www.mini-wiki.de/wiki/Werkstatthandbuch
und Suche Forum unter diesen Stichworten.
Schau mal hier:
http://www.mini-wiki.de/wiki/Werkstatthandbuch
und Suche Forum unter diesen Stichworten.
Jemand Erfahrung mit der Ölablasschraube mit extra langem Magneten?
Diese hier http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38021&title=
Habe diese verlängerte Schraube einmal versucht reinzudrehen, stellte einen leichten Widerstand fest und habe die alte Ölablasschraube wieder verwendet. Was hat sich der Verlängerung in den Weg gestellt?
Es gibt soweit ich weiß 3 Thermostate. So wurde es mir erklärt. Die einen machen früher auf die anderen später. Wäre von vorteil wenn du wüsstest welches verbaut ist.
Mfg Öli :thumpsup:
Es gibt noch ein 4. Thermostat: 80 Grad C und darauf steht "Motorad" (mit einem "R"), hatte auch kein Loch im Rand.
Dies fand ich heute beim Einbau des 88 Grad Thermostats! Obwohl ich der Werkstatt im Raum München vor 15.000 km ein neues Thermostat gab, haben die das einfach nicht eingebaut (Angst vor den verosteten Schrauben am Gehäuse) , mir gesagt wäre alles drin und kurzerhand mein neues Thermostat behalten!
Wenn 3 Jahre alt und "Made in England" eingeprägt ist - super!
Wenn nur AF460 sehr stark geprägt ist, zu stark, so dass schon der Rand des Prägestempels zu sehen ist, ohne "Made in England", ist es eine von der Zeit nach der Produktionsverlagerung nach China und die Wahrscheinichkeit eines Ausfalls sehr groß. Würde ich dann nicht nehmen.
HTH
Uwe
ERGEBNIS: auf der CU-Dichtung steht AF460 ohne Prägerand und "Made in England". Scheint also ok zu sein und nicht aus China.
Wenn 3 Jahre alt und "Made in England" eingeprägt ist - super!
Wenn nur AF460 sehr stark geprägt ist, zu stark, so dass schon der Rand des Prägestempels zu sehen ist, ohne "Made in England", ist es eine von der Zeit nach der Produktionsverlagerung nach China und die Wahrscheinichkeit eines Ausfalls sehr groß. Würde ich dann nicht nehmen.
HTH
Uwe
Welche Dichtung würdest Du empfehlen, falls "made in Schlitzi"?
Einfach wieder mal super dargestellt von Guido.:thumpsup:
Kontrolliere mal mit dem Multimeter die Zündleitungen zu den Kerzen.
Das sind Minilite-Felgen, eine Kopier der originalen MINILIFE Felgen. Mit der Reifengröße 165/60 R12 71H sollten die nicht auffallen.
Mit Minilife wurden die späteren Minis standardmässig ausgestattet.
Schau mal hier: http://www.mini-wiki.de/wiki/Felgen
Frag mal hier an: http://www.minilite.de/
Das SIND Minilite Felgen
WHEEL 5X12 MINILITE NEW TYPE C-21A1904 Description
A newish 12 inch wheel by the new Minilite company from new tooling. These take the standard 60 degree chrome nut and locknuts.
...so die Beschreibung auf:
http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=35084&title=
Sie sind eine Kopie der originalen MINILIFE Felgen, die auf den Autos waren bei Auslieferung.
WHEEL MINILIFE 5x12 DIAMOND CUT SILVER INC NUTS/WASHERS/CAPS C-21A1966
Description
This is the ultimate in a 12" alloy wheel-the Minilite/Minilife look is the standard of the Mini car business. These look-alike wheels were made from the original design of the wheels as used by Special Tuning Abingdon and the quality is great. The 5" wide design works best with small flares and either 145/70 or of 165/60 series tires. These special wheels have a special diamond cut outer rim (almost a chrome look) with silver coloured main wheel!Only 6 months quarantee on diamond cut edging by manufactureer. Must be cleaned very very regularly.
Siehe:
http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=34308&title=
Ich weisss nicht, wie das beim TÜV gesehen wird, sollte eigentlich nicht auffallen, wenn Reifen 165/60 R12 71H drauf sind.
Fahre mit
BOSCH Super plus (WR 7 DC+) 0.80 mm 0 242 235 663
BOSCH Super 4 (WR 78) 0 242 232 504 H
und bin seit langem sehr zufrieden damit. Da ist auch eine dabei mit 4 Elektroden. Noch nie Startprobleme oder Aussetzer wegen 4 Elektroden gehabt bei mässigem Durchschnittsverbrauch zw. 6 und 7 Litern.
Hatte auch schon die NGK - und auch keine Probleme.
Standard Zündspule.
Heute bei dem Händler Gewesen,und ALLES!!!! wird Gut
. Es ist Tatsächlich so Gewesen wie Tibor es Gesagt hat,die Reifen wurden von dem Großhändler so Geliefert. Sobald der Bock wieder Läuft,bekomme Ich die Dinger Umgetauscht.
Na also! Anständiger Händler der vorher Prüfung vergaß.:thumpsup:
Alles anzeigenFür den SPi sind die Ein/Auslassdichtung 2. Reihe und die 4 Ventilschaftdichtungen ganz unten
der Rest ist für Vergaser und die Heizhahndichtung
Was fürn Hersteller ist die Kopfdichtung ?
HTH
Uwe
Danke für die Info, das wurde mir vor 3 Jahren als dichtsatz für den SPI verkauft.
Zylinderkopfdichtung ist PAYEN AF 460----ist das eine passende Dichtung für den SPI 53 PS Bj 1992 ?
Die Dichtung in der ersten Reihe ist also nicht brauchbar für den SPI?
Bill
Welche Dichtungen sind dies? Kamen als Package mit der Zylinderkopf (CU-beschichtet) für meinen SPI:
Ganz unten vier gummiartige Stöpsel mit einem Spiralfederring oben.
Gern geschehen....
Jetzt muß man dieses Teil so nur noch im Motorraum finden....:D
Dafür gibt´s ja Grubenlampen für die Untertage-Exploration:D
@ Mini-Guido
Klasse! Besser geht es nicht. Sowohl Haynes als auch das Werkstatthandbuch zeigen den Sitz nicht so klar -Danke:thumpsup:
Bill
Jeder, der etwas gewerblich verkauft, sollte seine Ware beim Eingang prüfen und bei Reifen geht das doch sehr leicht.
Oder verkauft er 1000e Minireifen und hat die Übersicht verloren?
Schwierig wird es bei Teilen, deren Herst-Datum nicht erkennbar ist.
ich finde, den Verkäufer sollte man namentlich nennen. Das ist ja kriminell!
Alles anzeigenbrauche nochmal Hilfe
hat der Gaszug beim SPI Bauj.92
eine Rückholfeder?
Habe am Gaspedal keinen Schalter
aber eine Öse.
An der Einspritsanlage rechts
habe ich auch eine Öse gefunden.
Geh mal auf die Seite von http://www.limora.de da gibt es Explosionszeichnungen, die ziemlich gut sind, um zu verstehen, was nötig ist
Zündkabel!!
Marke der Zündkerzen? (Bosch sind für MINIs NICHT tauglich..)Inno-Uwe
Ich fahre die Bosch mit den 4-Elektroden - super Lauf!:thumpsup:
Miß mal die Kerzenleitung durch, die müssen alle ziemlich gleich sein.