Beiträge von Alpenflitzer

    Dann mach auch mal die Kabelschuhe zum Deckelschalter neu. Da korrodierts auch gerne mal heftig zwischen Litze und Crimpung im Kabelschuh ;)
    Ggf. auch ein paar cm Kabel erneuern, wenn´s unter der Isolierung schon stark angelaufen ist.

    Gruß, Diddi

    Ist denn genug Bremsflüssigkeit im Behälter?
    Klemmt der Schwimmer im Deckel?

    dachte hier gehts um SPi, bzw seine art den lüfter zu schalten. da läuft aber rein gar nix über die ecu. das relais bekommt spannung über zündung und der thermo schalter schaltet den massepfad wenn der lüfter laufen soll

    Ja, so kenne ich das auch. Mein SPI hat ein Kühlwasserthermostat von 82 C und der Zusatzlüfter springt - wenn überhaupt - jetzt im Sommer bei 30 Grad an der roten Ampel mal an, oder im Stau.

    LÄUFT DER SPI WIRKLICH NUR EFFIZIENT MIT EINEM 88 GRAD-THERMOSTAT?:confused:

    Ich würde den Schweller öffnen, Mutter wieder festschweißen, durch die Hitze sollte sich der Rest der Schraube dann auch rausdrehen lassen.
    Anschließend Schweller wieder verschließen. Die neuen Sc;)hrauben gut einfetten (Mike Sanders oder Kupferfett), dann rosten die nicht mehr fest.
    Das wurde hier sogar schon mit Bildern beschrieben, somit sollte die Suchfunktion da dann auch weiterhelfen. :thumpsup:

    Viel Erfolg

    ...oder mal kräftig 1 Woche Rostlöser von LiquiMoly reinsprühen und dann -wenn´s immer noch nicht dreht - auf die Stümpfe Mutter schweissen und rausdrehen.
    Schweller öffnen ist für einen Anfänger schon ein Unterfangen:rolleyes:

    der fairness halber muß man aber erwähnen das der da keine zulassung hat, sprich keine e-nummer/typenprüfung.
    da wäre also der von Rennsemmel im vorteil, wenn er die hat.


    Aber wäre es nicht fair für den Interessenten dann anzugeben:

    1. Alter?
    2. Zulassung?
    3. gefahrene km?
    4. Beschichtung ok?

    Für einen Neuling wäre das sonst ein Nebelkauf.:thumpsup:

    Wer keine Interesse an einem angebotenen Teil hat, der möchte doch gerne seine unförderlichen Kommentaren sein lasse......
    ( Quizzer11 und Spawn sind damit nicht gemeint ;) )

    @ Alpenflitzer

    Wenn der dir Preis nicht gefällt und du dann in meinem Verkaufsfred die Behauptung aufstellst bei ebay gibt es neue Kats für 70€, dann setz doch auch gleich denn entsprechenden Link dazu.

    Im übrigen, es wird keiner dazu gezwungen etwas zu kaufen was nicht seinen preislichen Vorstellungen entspricht.

    Da hast Du völlig recht.
    Leider sind die 7 brandneuen vom anbieter verkauft. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten ...siehe hier:

    http://cgi.ebay.co.uk/ROVER-MINI-1-3…=item43a427a937

    die abschleppösen sind beide fest, habe ja die beiden hilfsrahmengummis getauscht.

    können solche vibrationen von falsch verbauten karosserieteilen kommen? die frontmaske wurde getauscht, die vorderen gummis müssen da schon sehr überzwugt werden um rein zu passen. an der linken seite passt dann auch nicht die Schraube (M8) zur fixierung des Lagers rein, da das ganze Lager zu tief sitzt.

    Dann ist mir aufgefallen, dass die Verbindung zischen Dreiecksblech und Kotflügel auch nicht durchgängig geschweisst ist.

    Ich denke, da muss mal ein Fachmann kontrollieren! Hört sich ja abenteuerlich an.:eek:

    Guten Morgen

    hab nun die Kabel am Kühler unten verbunden und die Zündung an gemacht Lüfter läuft ohne Problem! Muss jetzt noch die Thermostat dichtungen tauschen da diese undicht sind und dann werde ich nochmal einen Testlauf starten. Kann man den Temp sensor untem am Kühler auf Funktion prüfen?


    Da würde ich gleich mal einen neuen Thermoschalter kaufen. Der scheint ja nicht mehr zu funktionieren.

    Hallo midanand war heute nochmal bein TÜV hab ihm alle wünsche erfüllt
    nur die ASU hab ich wieder nicht:madgo:
    hab jetzt kopf überholt und die Krümmerdichtung is ja auch neu auspuff müsste auch dicht sein... Die werte wurden schon besser aber immernoch nicht wie sein soll vorher hatte ich 3,2% co im leerlauf und jetz waren es so 1,4%CO
    im eröhten leerlauf knapp unter 1%
    der motor an sich geht seit der kopfrevision richtig gut !:D

    War der Kat auch richtig heiss - muss man den TÜV-Leuten erklären. Ist der Kat evtl. hinüber? Lambdasonde kontrolliert?
    Ich würde das Fahrzeug mal an ein Testbook hängen.

    E-Lüftertest---> SPI.
    Kühler sitzt an der Seite.
    Der elektrische Zusatzlüfter im linken Radhaus, der bei Bedarf (Stau/Stillstand) unterstützen soll wird über einen Thermoschalter unten im Kühler geschaltet.
    Hat nichts mit dem Wasser-Temperatursensor zu tun.

    Ob es am Lüfter selbst, oder dem Thermoschalter liegt, kannst du recht einfach testen:
    - Kühlergrill abschrauben.
    - unten am Kühler siehst du den Schalter mit einem Stecker/2 Kabeln
    - Den Stecker bzw. die 2 Kabel abziehen.
    - Zündung einschalten
    - Die beiden Kabel (oder im Stecker) z.B. mit einem Stück Draht miteinander verbinden
    - Der Lüfter sollte direkt los laufen.
    - Tut er das = Lüfter OK = Thermoschalter defekt
    - Tut er´s nicht = Lüfter oder Sicherung defekt

    Bei 4 Sicherungsbox:
    Sicherung 5-6 25 bei Zündschalterstellung I & II
    Hellgrün-weiss--->Sicherung--->hellgr./orange
    Heizungsgebläse, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe., Instrumente (Drehzahlmesser)
    Kühlerventilator-Relais

    10 € !?

    keule keule schon so lange dabei ggg gut das die meisten schon in braunschweig sind sonst würd ich glatt bier und chips holen

    übrigens keule hast du eventuell vom lufti deine umbauarbeiten dokumentiert ??? sehen uns in braunschweig
    gruss harry


    Solche Infos gehören zu Twitter, Kasperle & Co und nicht in ein Forum.:scream: