Beiträge von Alpenflitzer

    So ist es! Der Schlagschrauber ist das beste Werkzeug zum Schrauben und Muttern lösen. Und die dinger sind nichtmal Teuer.
    Ich möchte nicht mehr ohne am Mini schrauben.
    Natürlich braucht man dazu auch einen guten Kompressor mit so nem Baumarktding der höchstens zum Luftnachfüllen taugt geht nicht viel.

    Reicht hier zum Lösen ein elektrischer Schlagschrauber mit bis 410 Nm?
    Falls nicht bis wieviel Nm min. müsste er haben?

    Singendes Geräusch von links vorne mit und ohne Motorbetrieb, das mit der Geschwindigkeit bzw. der Drehung des linken Vorderrades zunimmt und abnimmt.

    Habe folgendes getestet:

    1. Radlagertest: beide Vorderräder kreuzweise versucht zu bewegen - nichts, sind fest.
    2. Rechtes Rad läuft hochgebockt leise und ohne Befund.
    3. Rechtes Rad läuft hochgebockt mahlend.......dann habe ich

    4. Mini hochgebockt und angelassen im ersten Gangund zweiten Gang mit Gas - kein Geräusch zu hören.
    Was mir merkwürdig vorkam: Im Leerlauf drehte sich das rechte Rad, aber das linke gar nicht bzw. ab und zu ganz langsam und blieb dann stehen. Ist das normal?

    Das hiesse dann, dass das singende Geräusch ( festgestellt im Fahrbetrieb und bei Motor aus) nur auftritt, wenn die Räder belastet sind. Das Geräusch setzt sich über die Karosserie fort bis in den Inneraum. Von aussen kann ich während der Fahrt nichts hören.

    Habe das entlastete Rad mit der Hand gedreht und kann
    a) beim Drehen ein sandiges Reiben fühlen/hören und
    b) mit dem Ohr an Karosserie hört man beim Drehen des Rades das mahlende Geräusch auch.

    Woran kann das liegen, ist nur das linke Vorderrad.

    P.S.
    Vor 10 000 km wurden in der Werkstatt vorne beidseitig die inneren Gleichlaufgelenke, Antriebswellengelenke aussen, Naben, Achskörper l + r, Lager, Achsmanschetten, Scheiben und Bremszangen/-leitungen brandneu (original) ersetzt.


    Hat jemand eine Idee wie? was?

    Ja dann viel Spaß, im Normalfall braucht Google ca. 2 Wochen um Änderungen zu "verstehen". Also nicht wundern wenn Google deinen jetzigen Benutzernamen in Kürze wieder mit Beiträgen aufführt.
    Alternativ kannst du jetzt natürlich alle paar Wochen deinen Benutzernamen ändern lassen...

    Das WWW ist nicht anonym.

    dietmar

    PS: Such mal bei Google nach "Alpenflitzer" und "Mini" :p
    Und danach nach "Dr. Immerheiser" :p

    Hallo Dietmar,
    Immerheiser ist mein Familienname - aus diesem Grund will ich den nicht unbedingt noch länger im Internet mit Minitips haben. Alpenflitzer....who knows?

    Was hat eigentlich dieser kleine Hund in deinem Profilbild verloren?

    Gruß
    Marco

    edit: Ach, da is ja gleich der nächste ;)

    Ja, frag doch mal den dodo_z

    Abgesehen davon habe ich meinen Benutzername deshalb geändert, da er bei google etc. mit Beiträgen auftauchte.
    D a s brauche ich ja gar nicht !!
    Es geht ja nur um die Angabe welcher Mini und ungefähre Gegend, so kann dem einen oder anderen Frager schneller geholfen werden von den Spezialisten.:D

    Nebenbei bemerkt, ich bin kein Österreicher, denn so hört sich die "Kritik" an.....ah, wieder ein Ösi!?

    ich finde, es ist zur Unsitte geworden, dass sich Forumsteilnehmer immer weniger aussagefähig registrieren.:mad:
    Da tauchen ominöse "Alias" auf, ohne Angabe welches Auto sie fahren noch wo in ungefähr der Standort des Minifahrers ist.
    Bei Fragen tauchen in der Regel dann meistens Kommentare auf, die nach Standort und Minityp fragen müssen, um zu helfen.:scream:

    Also AMDs (Anonyme Mini Drivers) gebt Euch einen Ruck und füllt die Minimumangaben aus. ;)

    Da findet sich sicher eine Fachwerkstatt, Club oder erfahrener Schrauber - aber womöglich über 900km Anreise dürften selbst dem hilfsbereitesten Minifan zu viel sein.

    Vielleicht wohnst du aber ja auch direkt um die Ecke und keiner weiß es, da du dein Profil nicht ausgefüllt hast.

    Also erstmal Profil ausfüllen, Daten zum Fahrzeug angeben und ann kann dir sicher geholfen werden.

    Wobei ich lese gerade "Auto" - also doch kein Mini, na ob sich dafür hier jemand findet der Lust und Zeit hat ;)

    dietmar


    Auto: Mini 93 Typ ??
    Ort: Oer-Erkenschwick ....wo immer das liegt.

    Entweder über Nacht in die Bude stellen (aber erst ab -10) oder vor dem Frühstück Gummiwärmflasche drauflegen.
    Ich habe nie isoliert, da geht die Kälte langsam auch durch. Säuregehalt muss stimmen.

    Motorknochen (1 oben,1 unten) kontrolliert? Lässt sich der Motor mit der Hand bewegen? Anfassen am Block und hin und her bewegen. Wenn ja= Knochengummis oder sogar Aufhängung gebrochen.
    Hilfsrahmenlagerung?
    Motorlagerung?

    In Getriebesachen bin ich überfragt. Da melden sich bestimmt noch die Spezialisten.