Klappt wunderbar. Habe das auch gemacht. Kein Ölaustritt mehr seit 7000 km ! Für den Simmering habe ich ein entsprechendes Kunststoffrohstück hergestellt, um den Simmering gleichmäss und ohne Beschädigung rein zu bekommen,leichte Schläge mit einem kleinen Poly- oder Holzhammer.
Montage war sehr einfach.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Hier ist eine Anleitung:
Herzlichen Dank für den Hinweis.:thumpsup:
Bill -
Fahre das "Motorrad" 20W50 von Louis (Procycle) und brauche auf 1000 km rd. 1/4 Liter nachzufüllen.
Motor ist dicht, nirgendwo tropft es. Schon 2 Ölwechsel.
Wenn man bedenkt, dass die Drehzahlen der Knatterbikes doch wesentlich höher sind als beim Mini, verstehe ich nicht den Mehrverbrauch beim Mini.???Ich mache keine Experimente mehr und bleibe bei der Spezifikation.
-
ALSO ALSO!!
Das darf ja nicht wahr sein. Dieses fürchterliche Singgeräusch vorne links ist weg.:)
URSACHE: Bei der elektronischen Spurvermessung vorne stellte sich heraus, das die Nachspur statt 1,58 mm 8,7 mm war.
Das ist der Grund für a) das Geräusch und b) die innenseitig abradierten Falken.Wahrscheinlich entstand das ganze durch meinen Einbau der 4 neuen Rahmenlager, da die alten Gummilager "platt" waren !?
Werde aber in absehbarer Zeit trotzdem die Lager kontrollieren.
Danke für Eure Tips nach dem Motto "Das nächste Radlager kommt bestimmt":thumpsup:
Bill
-
Das Gummibällchen zeigt ja auch schon beim Metall starke Korrosion. Austauschen. Wenn die Trompete noch gerade ist, die Aufnahme für den Gummiball noch Ok, warum dann austauschen?
Vielleicht wurde aber auch die Trompete abgesägt, um den Mini niedriger zu legen?
-
Selber... :p
Ja wie geht denn das? Mit dem Meterband oder dem Zollstock?
Anleitung?:thumpsup: -
Ist ja gut, dass das Management von Apfel immer weiss, wo sich der eifon-Telefonierer gerade aufhält. Es fehlt ein App hierzu: MINI-RESCUE SERVICE.:thumpsup:
..und dann immer die Rufnummern der nächst erreichbaren Minifahrer, das wäre doch toll. Am besten man weiss noch, wieviel der im Monat Netto hat. Den könnte man dann zur Servicestelle schicken.:D
P.S. Wie kann man so ein Ding überhaupt kaufen?
-
Was ich nicht wusste: Die Werkstatt wollte die Spur einstellen mit den Stangen. Passen nicht unter den Mini !!???
Jetzt muss ich zum Toyota-Händler, der elektronisch vermessen kann.WIE MACHT IHR DAS ?
-
Hay, war vorhin auf fast allen Händler Homepages, die hier irgendwo hinterlegt sind , aber ich hab nix gefunden ...
Ich bin auf der suche nach nem Lackstift und ner Sprühdose mit dem B.-R.-G. Lack ....
Weist jemand wo ich sowas im www bekommen könnte ?
Gruß Michael
Sprich mal mit Allbrit.
-
Morgen lasse ich die Spur in einer guten Werkstatt einstellen. Gibt es etwas was zu beachten ist? Ist eine Opel und Mitsubishi-Werkstatt.
Bill -
Mini, Porsche? Ja klar... mit dem Mini Porsche jagen!
"Aerodynamik ist nur was für Leute die keine Motoren bauen können..."
musste ich mir mal von einem Ami-Schrauber erzählen lassen.... der in Seelenruhe seinen 8Liter zusammenschlüsselte!
Grüße
Das hat der Enzo Ferrari gesagt und nicht der Ami:D
-
[quote='J&A','RE: Welcher Reifendruck ist richtig?']Tadaaa! Da isset doch schon. Falsche Reihenfolge.
ERST Gummis tauschen, d.h. das Fahrwerk anständig reparieren und erst DANN die Spur einstellen.
QUOTE]
Tja, d a s hab´ich mir gedacht.
Also auf ein Neues: Spur vermessen lassen. Habe gerade vernommen, dass der "TOE"= Sturz an den "track rods" verstellt wird.
Danke für den bestätigenden Hinweis.:thumpsup:
-
Eigentlich eher zu viel. Zumindest hinten gehen auch ca. 1,8. Vorne sind die 2,0 -2,1 OK.
Daß die sich innen abfahren kann mehrere Ursachen haben:
- du gehst am Ende der Kurve zu früh auf's Gas, so daß das kurveninnere Rad pfeift....wovon ich nicht ausgehe. Sonst wäre die Antwort ja klar. Starke Tieferlegung bzw. extremes Fahrwerkskonzept (Sturz, Nachlauf,... verändert) schließe ich auch mal aus.
- Deine Spur ist verstellt. Du hast zuviel Nachspur (Toe out).
- Deine Spur stimmt (wurde eingestellt).
Dann sind die Fahrwerkslager (Gummis) im Eimer.
Das liegt daran, daß im Ruhezustand die Vorderachse entspannt ist und eingestellt werden kann. Im Fahrbetrieb jedoch geben die kaputten Lager zu stark nach und deine Geometrie ist spontan dahin.Das wären mal so die Hauptverdächtigen...
Ja, die Falken kommen demnächst ins Regal. Yokohama werden die nächsten Reifen sein.
Die Spur wurde vor 8000 km eingestellt.
Da ich in einer gebirgigen Gegend lebe mit zumeist schmalen Strassen, engen Kurvenradien (viele Haarnadeln und scharfe S-Kurven) gehe ich schon am Kurvenende früh aufs Gas, um den Berg raufzukommen.
Gummis sind alle erst 5000 bzw. 1000 km "neu".Werde es mal mit den angegebenen Drücken versuchen. habe nämlich zur Zeit h+v 2,1
Es könnte doch u.U. der "toe" (Sturz?) der Vorderräder sein? Wie würde dies verstellt. Nur zur Info, dass die in der Werkstatt (keine Mini-Werkstatt) keine Fehler machen.
Bill
-
Weiss jemand die richtigen ´Reifendrücke für
FALKEN ZIEX ZE-912 - 165 / 60 R12 71 H und
Yokohama A539 165/60 R12 71Hvorne und hinten für den Mini? (1-2 Personen) Aufhängung standard.Fahrweise standard.
Habe immer den Eindruck 2.0/2,0 ist zu wenig.
Meine Reifen (Falken) laufen sich vorne, an der Innenkante schneller ab als an der Aussenkante.?!
-
Vielleicht auch nicht, denn wenn man den Topspeed vorher gemessen hat, und nachher ist man schneller, kann man schonmal sagen, dass es etwas gebracht hat.
In einem alten englischen Artikel (Figures from the" Race and rallycar Source Book" give figures which vary from 0.46 to 0.53 , according to model; Metros from 0.365-0.41.) las ich folgendes:
Cw Mini "Rundnase" (Limo) 0,51
Cw Mini Clubman 0,53
Man vergleiche diese mit modernen "bohnenförmigen öko-Boxen die einen Cw von rd. 0,27 haben, und man sieht, dass jede Bemühung der "Aerodynamisierung" des Mini um erfolgreich zu sein, den MINI VERUNSTALTETBill
-
Den Ausführungen von A.Hohls kann ich nur zustimmen:thumpsup:
-
Solange man nicht die Cw-Werte vergleichen bzw. messen kann bringt das doch nur Bastelei.;)
-
@ Diddi
Danke, endlich mal ne gute Info.
Ich habe die Dose voll Reinigungsbenzin gefüllt, ziehen lassen, gut geschüttelt und die braune Brühe ablaufen lassen. Habe weder was raus genommen noch reingestopft.
Hoffe, dass dies oK ist. Habe motorisch keine Beschwerden seit 2 Jahren.Bill
wg. original kaufen: Habe den Deckel mit Dose u. so. Anschlüssen bei Minispares gesehen.
-
Der Sinn ist, dass sich der Öl-Nebel an der Stahlwolle absetzt und dann abtropfen kann.
Nur die "Dosenwandung" ist da etwas wenig und der "Entlüftungsfilter" (auf einem "Straßenmotor" übrigens absoluter Quatsch) sitzt ruckzuck zu bzw. kann den Ölnebel nicht abscheiden. Der Ölnebel saut dann den ganzen Motorraum zuGruß, Diddi
Gibt es so etwas nicht original zu kaufen?
-
Keiner interessiert? Können kostenlos in Köln oder am WE in Üxheim (Eifel) abgeholt werden.
WolfgangÜbernimmst Du auch die Garantie, das die Reifen noch nicht glasig sind?