Beiträge von Alpenflitzer

    alteisensammlung tsts... :D die Spurstangenköpfe z.b. sind keine 6 Monate alt und schon Rostig dsa nen ich Qualität! naja hast schon recht aber ist halt komisch das vorher kein hauch davon war und es nach der abschlepp Aktion auftratt ich denke mal schon das es da einen Zusammenhang gibt...Fahrwerk wird so oder so die Tage gemacht teile sind bestellt... Bremsen sind ok hab die Bremsscheiben vor nem Halben jahr "Vermessen"
    gruß Piet

    Ich hatte das Flattern beim Bremsen und Kurvenfahren bei 120.....Ursache waren sehr schlecht ausgewuchtete Vorderräder. Scheibenbremsen, Spurstangen, Antriebswellen, Köpfe, usw war alles neu und sauber montiert.
    Scheinbar konnte der Reifenfritze so kleine Räder 12 " nicht sauber wuchten oder die Gewichte gingen verloren. Nach neuerlichem Wuchten (woanders) nie wieder flattern.

    Hallo,
    möchte ein zubehörtankdeckel (Monza oder änliches) dran machen.
    Irgendwie ist bei mein mini da nicht genug platz. Zu kurz
    Hat jemand eine Idee?
    Grüße Petros

    Hatte das gleich Problem. Wie gesagt Tankband innen lösen, Tank nach draussen Richtung Stutzen drücken, Hölzchen Unterlegen, Monza Ring befestigen,Monzadeckel dran und dann Tankband erst festschrauben, dann Hölzchen wegnehmen.

    wo steht da "glühbirnenlampe"? eine "incandescent lamp" ist eine lampe bei der das licht durch einen glühenden draht erzeugt wird. das schließt "normale" glühbirnen ein, aber auch halogen lampen aller art.
    und warum sollte eine amerikanische lampe schlechter sein?

    stimmt so auch nicht. das ersetzen des geprüften leuchtmittels durch ein anderes, also zb eine glühlampe gegen eine LED tauschen und der rest bleibt gleich wird immer verboten bleiben. man baut ja auch keine xenonbrenner in bilux scheinwerfer weil dann das licht nicht vernünftig abstrahlt. werden aber reflektor und streuscheibe auf das neue leuchtmittel angepasst und entsprechend geprüft, ist das kein problem.

    Zu 1.
    Ich habe vor vielen, vielen Jahren an den Entwicklungen und der Einführung der Halogenlampen von Osram, Philips und Tesla in den KFZ-Markt mitgewirkt. Eine incandescent ist die Bezeichnung für z.B. Wolframdrahtlampen in inerter Umgebung oder Vakuum. Das Glühen des Drahtes erzeugt Licht.(Bilux, Haushaltsglühlampe etc.). Eine Halogenlampe erzeugt das Licht (z.B. auch mit einem Wolframdraht) in Halogengas und erzeugt durch das Glühen des Drahtes den "Halogen-Zyklus", der das Licht erzeugt.....und nicht der Draht. Hierfür ist auch die US-amerikanische Bezeichnung ist "HALOGEN Lamp".

    Zu 2.
    Glaubst Du wirklich, dass ein LED-Scheinwerfer mit gepresster Plastiklinse dieses Typs - und obendrein noch symmetrische Abstrahlung - in der EU zur Nachrüstung zugelassen wird? Da kann der Spiegel noch so schön sein.

    Nichts für ungut, aber so ist es. Was Spaß macht ist leider meistens in Europa verboten.
    Bill

    hallo minifreunde und spezialisten.
    wenn ich meinen lüfter anschalte dann kommt gute luft raus aber auch viel lärm.
    es quietscht und es hört sich wie ein schleifen an.es kommt ab und zu vor,dass diese geräusche verschwinden aber nur sehr selten und kurz. ist mein erster mini und desegen konnte ich das auch nie mit anderen modellen vergleichen
    ich fahre einen spi bj.92.
    kennt ihr ursachen oder habt ihr tipps das problem zu beheben?

    lieben gruß

    Gebläse ausbauen und überholen bzw. schmieren. Gehe mal in die Suchfunktion unter "Heizung". Dort gibt es viele Hinweise.

    Hallo...

    Das Pedal muss nicht getreten werden, dann funktioniert das Teil garantiert nicht, weil dann die Flüssigkeit nicht aus dem Behälter in die Leitungen kann!!!
    Nur das mit dem Reserverad ist so ne Sache, ich habe das Teil an den Kompressor angeschlossen und den Druck auf 1,5 bar runtergeregelt, dann funzt das perfekt...

    Ich mache das mit dem Reifen 2,5 atü und dann mit Kompressor wieder aufladen. Ist mir sicherer, da man schon einen guten Kompressor braucht, der einstellbar ist.

    Die Kommentare werden immer komplizierter: Man braucht 1. Eezybleed 2. Druck vom Reifen 3. Nachfüllbremsflüssigkeit. Füsse weg von Pedalen.

    erst mal danke für die Antworten.
    Ich habe eh schon die alten Leuchetn ohne Rückfahrscheinwerfer, der hängt nun unter der Stoßstange in der Mitte. Hatte der Tüv vor zwei jahren nicht bemängelt.
    Nun mußte ich ein neues Abschlußblech einschweißen und finde das es mit der NbLampe einfach nur ******e aussieht.
    Na ja mal drauf ankommen lassen, wenn es nur ein geringer Mangel ist::))

    Habe jetzt eine rote LED (stark) im linken, weissen Teil der Rückfahrleuchte.:D

    Also wäre es schon besser für den Motor wenn der Igel funktioniert und nicht nur das Gehäuse leer ist?
    Das Gehäuse ist ja äußerlich intakt, nur die Innereien sind zerfallen.
    Wie gesagt, ist nicht bei Minustemperaturen im Einsatz.

    Gruß Samuel

    Ja;), wie schon gesagt. Auch Spritersparnis spielt eine Rolle. Nicht nur bei Minustemperaturen auch bie +5 oder +10 Grad hilft dieser kleine Igel.