Das ist aber keine "Anlage" auf den Bildern, sondern nur der Endtopf. Etwas teuer - nich?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Hallo zusammen,
erst einmal muss ich sagen Respekt für die Verkleidungen. Sehen alle super aus.
Aber eine Frage hätte ich noch. Und zwar wie befestigt ihr die Teile im Kofferaum? Habt ihr dazu Bilder?
Vielen Dank.
Kann nur von meiner gekauften Auskleidung sprechen: Alles nur geklemmt. Warndreieck mit Klettband am Boden befestigt. So kann man schnell ans Werkzeug und die Batterie ohne Schrauben.
-
Simple und zweckdienlich mit Wasserbuddel leicht erreichbar.:D
-
[quote='schubi','RE: Lampenringe intergrieren; Scheinwerfer reinsetzen!']so, die versprochenen Bilder vom Clubkollegen. Auto ist grad ein wenig zerlegt und verstaubt, also nicht so genau hinsehen
Was ist denn das für ein Auto?..sieht nach FIAT aus
-
@ Husky250
Ich finde das sieht wirklich super aus und passt auch gut zum Mini (nur ein bisschen zu viel Edelstahl).
Wie hast du den die abgerundeten Kanten hinbekommen? Schaumstoff unterm Kunstleder?
Will das nächsten Winter auch angehen aber das sieht nach viel Arbeit aus. Hat schon Jemand mal die Fertigsätze (z.B. http://minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=42199) ausprobiert?
Ja, den Satz habe ich eingbaut. Bis auf kleine Korrekturen astrein. Bei der Tankabdeckung links unter habe ich einen Schlitz in Kabeldicke gemacht, um dem Kabel für die Nr.-Tafelbeleuchtung beim Öffnen und Schliessen mehr Bewegungsfreiraum zu geben.
-
Da niemand weiss wo er wohnt, kann ihm auch von einem Mini-Kenner nicht geholfen werden.
-
Viele Mini-Eigner sehen es aber auch als Aufgabe, dieses so technisch wie optisch - in seiner Zeit einmalige - Automobil zu erhalten. Man sieht dies übrigens auch an den Preisen von originalen Mini-Oldies : bis zu 36.000 Euro, wobei das gute Mittelfeld bei 9-16.000 liegt.
Warum werden denn so wenige 911er verhunzt, oder Ferraris? oder MGs?Man weiss warum.;)
-
Kein Mini-FREUND der dies tut
Jeden Quatsch von den Amis nachmachen. -
Ohne jetzt genau zu wissen wo ich das mal gelesen habe, gibt es für mindestens einen technischen Grund.... Wenn man sich mal die Kräfte vor Augen hält die beim Anziehen entstehen und sich dann überlegt das eine Mutter nach mehrmaligem Festziehen vielleicht mal ausnudelt und ich mich dann stundenlang damit beschäftigen muß sie wieder zu lösen, da nehme ich IMMER eine neue Mutter....
Logistik ist dann für mich eher Nebensachen, habe auch schon Teile bestellt wo das Porto fast genau so teuer war wie die Teile....
Tja, mache ich genauso. IMMER dann eine neue Mutter und ggf. auch Bolzen wenn sich Rost zeigt.
-
Okay,
danke für die Antworten...dann werde ich wohl das Morello Zeug nehmen...stellt sich nur die Frage ob rot oder bordeaux näher an das originale rot vom SPI Keder rankommt....zur Not bestell ich beide Farben und probier erst an einer kleinen Stelle aus.
Bitte gib doch mal eine Rückmeldung, wie das Färben verlief.
-
Nebelleuchte Edelstahl rostfrei- neu- Superlicht. Montage an der Heckschürze.
18 Euro inkl. Porto nach D und A.
-
13 Euro inkl. Porto
-
Geh mal auf http://www.ldm-tuning.de/artikel-6737.htm
da kostet der 8mm nur 11,91 Euro. Dort habe ich mir ein ganzes Sortiment beschafft. -
Wenn du das mit POR15 ordentlich behandelst, genau auf die Verarbeitungshinweise achten, sonst kannst du es wie eine Folie wieder abziehen, kannst du die Gummitüllen wieder dran machen, dann kann Wasser dem Blech nix mehr anhaben....
Aber du musst 100%ig arbeiten, sonst ist die Arbeit umsonst und es wird schlimmer als wenn du das Blech blank lässt....Schrumpfschläuche über die Klammern, dann ist es dicht. am besten 2 übereinander, damit nichts reibt.
-
-
Ferdi
Dem Bosch Dienst die Motorkennzeichnung für 1,3i 39-46 KW ROW157 bekanntgeben. -
Und wie sieht es damit aus: O-Ring von den roten Kanalrohren. Die gibt es doch in den verschiedensten Durchmessern?
-
Statt des UHU kann man auch kleine Kabelstücke nehmen, da kann man das ganze Prozedere dann beschleunigen. Die einfach mit reinklemmen.
Gruß grani.
Ps: kommt ihr mit oder ohne Mini
Gute Idee
-
Hallo,
im Innenkotflügel soll der Luftschlauch, zur Durchführung innen eine Dichtung haben.
Weiß jemand wie die aussieht (Foto oder Beschreibung) oder hat sogar welche rumliegen?
GrußSoweit ich gesehen habe, sind die Dichtungen Schaumstoffstreifen verklebt.
-
@ peppone
dann stell mal bitte ein glaubhaftes Szenario dar, wo die Sonnenblenden den Fahrer ensthaft verletzen, vorausgesetzt natürlich man fährt angeschnallt und ist nicht 2 m groß
LG
Alex.
Warum werden und wurden Sonnenblenden Aufpralltests unterzogen? Sie sind ein Bestandteil des NCAP-warum?
Warum müssen Sonnenblenden gepolstert sein und aus nicht splitternden Materialien hergestellt werden? Frag mal einen Zulieferer welche Probleme er überwinden muss, bevor seine Entwicklung die Sicherheitskriterien erfüllt.
Halterungen sind f.d. NCAP aus Kunststoff zu fertigen und nicht aus Metall wie her der Fall. :p