ja...ich!
natürlich mit anti-quitsch pads (aus alu, nicht die komischen "kunststoffkrempeldinger") verbauen und erneut einbremsen.
gruss MaxPS: du gässje
Die anti-sqeal pads sind aus Metall! Wo gibt es denn die Dinger aus Alu?
Gruß Bill
ja...ich!
natürlich mit anti-quitsch pads (aus alu, nicht die komischen "kunststoffkrempeldinger") verbauen und erneut einbremsen.
gruss MaxPS: du gässje
Die anti-sqeal pads sind aus Metall! Wo gibt es denn die Dinger aus Alu?
Gruß Bill
Zulassung ist 1993, aber wie kann ich feststellen, ob mein SPI nicht zu den ersten in 1992 gehörte? Er kann ja auch irgendwo über den Jahreswechsel im Verkaufsraum gestanden haben.
Gebaut wurde er in Longbridge/UK. Gibt es hier eine Möglichkeit das wirkliche Baujahr festzustellen?
Scheibenbremse links vorne quietscht. Habe versucht:
1. Kupferpaste auf Rückseite der Klötzchen Ergebnis =0
2. Antiquietschblättchen montiert ohne Cu-Paste Ergebnis =0
3. Antiquietschblättchen montiert mit Cu-Paste Ergebnis =0
Rechts vorne, nur Cu-Paste und nichts quietscht. Woran kann das liegen?
Mache mir schon Gedanken, ob da etwas schief läuft.
Klötze sind keine billige Standardware.
Die Scheiben und Klötze sowie die Bremsbacken haben erst ca. 6000 km hinter sich.
Hat jemand eine Idee?
guido
Entspricht das Tagfahrlicht TÜV-Regeln? Wieviel Lumen?
@ Silverbullet
Also, so schlecht sehen die Sitze auch nicht aus. Das ist Leder, ein Naturprodukt! Ich würde die Oberfläche mit Lederseife reinigen und dann mit einer empfohlenen Lederpflege einlassen. Mehr nicht.
Fang nicht an zu färben, das wird fürchterlich.....nach 1 Jahr.:D:D
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GFU2208
Das ist das richtige Relais.
Altes Relais mitnehmen. Solltest Du bei einem guten Autoelektriker bekommen. Bosch und ähnliche.
Hattest Du nicht mal mit Deiner Alarmanlage gebastelt? Vielleicht hängt das damit zusammen?
Schau: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GFU2125
Gruß Bill
Scheibenbremsenabdeckblech- Hatte mal ein Steinchen eingeklemmt, das quietschte fürchterlich.-oder..Lager?
Fahre einen 93er SPI. Ich weiss nicht wieviele km der Kleine hat. Auf alle Fälle scheint Deine Werkstatt eine "Tabula-rasa-Werkstatt" zu sein.
Ursachen können sein:
1. Mit einem Microcheck durchprüfen
2. Massepunkte korrodiert
3. Alle Sicherungen und Sicherungshalter, auch die fliegenden Sicherungen sorgfältig auf Korrosion prüfen.
4. Vorne oberhalb des Grills die Steckverbindungen der Kabel auch Korrosion prüfen.
5. Benzinfilter ab 50/60 000 km wechseln
6.Vakuumleitungen nochmals überprüfen, ob sie sitzen bzw. dicht sind
Auf alle Fälle mit einem Forumsmitglied aus der Gegend Kontakt aufnehmen.
Wenn das Auto Bj. `93 (Profil) ist, sind die hinteren Federelement sicher schon "platt" und verhärtet = wenig Federweg.
Mit neuen (weichen) Federelementen kommt da wieder mehr Federweg ins "System" und das Problem sollte beseitigt, oder zumindest deutlich verringert sein ;).
Gruß, Diddi
Jawoll! So isses!
NR 182.......endlich mal ein Damenthema!
Zitat hot "Simmerring rein drücken (Langnuss mit passendem Durchmesser), Faltenbalg aufsetzen und Schaltgestänge wieder verbinden, fertig "
Schlage vor, Du suchst ein Stück Plastikrohr im passenden Durchmesser mit sauberen Kanten und treibst/drückst damit den Simmering rein.Damit kannst Du keine Beschädigung verursachen
.
Jörg Habe selbst einen Ultraschallreiniger. Damit kann ich die Düse auch selbst reinigen. Was mir wichtig ist, können die auch das Spraybild einstellen, also das optimale Feinsprühbild wie ASNU?
Ja Diddi, hab ich schlecht geschaut.
:DDann könntest Du Dir aber eine Zigarre anzünden beim Fahren.:D
Der Stecker am Kühlerbild könnte für die Alarmanlage sein-Haubenöffnungsalarm? Könnte aber auch für die Zusatzscheinwerfer sein. Der rechts hinten wurde schon erklärt, ist bei mir gut versiegelt, falls zwei Nebelleuchten.
Dann hängt bestimmt rechts vorne oben noch einer - sieht aus wie ein Schnuller - für Microcheck.
Hallo Stefan,
hast du die Rodseals drin beim Schaltgestänge. Gibt es bei Minispares.com bzw. Minisport.com. habe ich eingebaut und ist ohne Pampe absolut öldicht.;)
GEARBOX,ROD CHANGE ANTI OIL LEAK,SEAL KIT Product code: G-S-KIT
Price: £3.92
Bei Allbrit leider nichts gefunden.
Er ist nicht nur schöner :Dsondern auch feuchtigkeitsresistenter geworden (Elektrik). Im Herbst kommt wieder das Feuchtigkeitsschutzschild dran.
Da man ja vieles anschliessen kann vom Notebook über Handy, Lampen , kl. Air-Kompressor usw. werde ich eine EXTRASICHERUNG einbauen. Meiner ist ein Anzünder (Raucher) mit Leuchtring.
Das war mein Einwurf.
Also für mich steht fest, mit meinem Mini fahr ich nicht nach Brasilien:D