Muss ja nicht gleich Lochfraß sein.
Dichtung abnehmen, Blechrand checken.
Dichtungsstoß sollte verklebt werden.
Wasser kann auch von den Oberen Ecken der dichtung reinlaufen. Liegt die Dichtung sauber am Blech an?
Wenn nicht Teroson Fensterdichtmassen.Solltest Du eine Dichtung kaufen wollen, achte darauf, dass sie ein Stück im Rund ist, d.h. Stoß bereits verklebt oder vulkanisiert.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
irgendwas passt da bei mir nicht so recht, wenn die dichtung montiert ist.
muss dann die haube so hoch einstellen dass es nicht gleich anfängt die haube zu verbiegen beim zu drücken.
denke mal der vorbesitzer hat das blech etwas hoch eingeschweißt, so schauts aus.
bekomm ich doch sicherlich auch, nicht so hoch aufbauende dichtungen?Dichtung mit Schere und Messer konfektionieren. Bei mir passt es...nimmt ein wenig Dröhngeräusch von der Haube.
A propos: Wo hast Du sie montiert, an der Haube oder an der Karosse?
Steht der Mini in einem Sturzregen, so läuft der Wasserbach über die Frontscheibe in die Wasserrinne. Da diese u.U. nicht mehr fassen kann, schwappt die Brühe über und tröpfelt direkt Richtung Sicherungskasten, Leitung etc.
So die Aussage eines - regengewöhnten - Engländers.
Brauchen tut man die nicht, immer eine Küchenrolle + WD 40 dabei haben:D -
Hab mir nochmals die Bilder angesehen. Das ist eindeutig NICHT vergammelt, sondern hier hat ein MARDER schmatz schmatz gemacht. Habe nämlich vorgestern aus meinen Saab Kabel ausgetauscht samt HT - Leitungen. Sahen z.Tl. exakt so aus. Allerdings vermute ich, dass es bei Dir schon einige Zeit her sein muss, da die ansonsten blanken Kabel schon leicht korrodiert sind.
-
Liebe Doris,
lass Dich damit ja nicht in der Salzburger Provinz sehen. Du weisst ja, von wegen Holzhackerbuam und so...:D -
@ Herr_der_Ringe
Prima Artikel. Kurz, bündig und aussagefähig. DANKE! -
Nein. Hatte aber schon Abschürfungen des Bowdenzugummantelung des Gaszuges und des Haubenzuges. Knochegummis werden gepflegt und ggf. gewechselt, da ich desöfteren Waldstrassen zu Hochalmen fahren.
Die Vorderrahmenlagerung werde ich in Kürze wechseln - nach Vorschlägen von Keith Calver (Minimag Juni). -
KLAS und andreas Hohls.
Das beruhigt mich jetzt. Werde in Kürze eine Langstrecke fahren Autobahn, Landstrasse, mehrere Pässe, also flott, mit Wechseln Teillast/Vollast.
Danach werde ich mir das Kerzenbild abschliessend ansehen.
Übrigens hat sich das Kerzenbild nach Einbau des neuen Kat von dunkelgrau auf mittelgrau geändert. Auspuffgeräusch nach dem Endtopf ebenfalls.(Standardauspuffanlage Kat-Topf-Topf). Der alte Kat war fast dicht. -
Tür plan eingestellt?
Türgriffdichtung oK? -
Auf alle Fälle nach Reparatur darauf achten, dass nichts an den Kabeln scheuern kann bzw. ggf. wegbinden von möglichen Reibepunkten. Vielleicht habe ich da ich eine Art Manie besonders bei E-Leitungen, Schläuchen und Bowdenzügen, die gerne durch die Motorbewegung an scharfkantigem Plastik oder Metall reiben können.
-
Also mein "Zündgeschirr" ist von Verteiler-Kappe, - finger über Leitungen bis zu den Kerzen etwa 500 km alt. Bin allerdings in den letzten 4 Wochen nur relativ kurze Strecken gefahren (max 60 km).
-
Super Plus ist bei hoher Verdichtung auch einzig richtig !
Idealerweise wäre dieser Anthrazitton mit einer leichten Tendenz zum Mittelgrau. Das hängt aber gewiß auch von den Betriebszuständen ab(KUrz- o. Langstrecke oder Stadt), sowie dem [B]mehr oder weniger perfekten Zustand des Zündeschirrs zum Beispiel.[/B]
Andreas HohlsWAS IST EIN ZÜNDESCHIRR?
-
Werkstatt, war sehr zufrieden sauber gearbeitet und zuverlässig:
http://www.drexl-fahrzeugtechnik.eu -
Danke für die aussagefähige Info.
Stelle die Ventile mit Click-Adjust ein, wobei auch damit die 1/2-Mutter festgezogen wird. Ziehe sie stramm an, aber mein Drehmomentschlüssel ist so groß, dass ich Probleme bekomme beim Anziehen der Mutter von wegen der Hebelwirkung des langen Griffes (Verbiegen etc.) -
Andreas Hohls
Vielen Dank für diese Auskunft. Ich fahre übrigens Super Plus. Vielleicht daher auch der exakt gleiche Farbton der 4 Kerzen. -
Ist das Gemisch zu mager eingestellt?
-
Dodo Tolle Bilder, ist halt auch ne schöne Gegend....und erst Christine.....
Die beiden unten links waren auch schon auf dem Stilfsjoch. Da Dreigang 12 PS die steilsten Stück im Rückwärtsgang.
-
Tja, wenn man nur wüsste..... Im Werkstatthandbuch für mein Bj. und Typ 12A-Motor ist nichts angegeben.
Mutter ist eine 1/2 Zoll.....Gewinde...???? -
Habe heute Inspektion durchgeführt - Kerzenbild alle 4 dunkles grau. Ist das ok?:(
-
Gibt es ein vorgeschriebenes Drehmoment für die jeweilige Mutter bei der Ventilspieleinstellung? Oder einfach fest anziehen?
-
hat bei mir eben auch gemeldet " DATENBANKFEHLER"
Nach aktualisieren hat es geklappt.