Selten sowas ungepflegtes gesehen!
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Die Rover Studie 1997 für den Nachfolger vom Classic Mini bevor BMW einstieg.
Der Sahara Mini gebaut im Mini-Werk Oxford zur Förderung des Teamgeistes der Rover Mitarbeiter. Ein Einzelstück, das fahrbereit auf beiden Seiten war und "Double-ended-Mini" hiess.:D
-
...wie kontrolliere ich die Drosselklappeneinstellung?
Ja, ja. Ich meinte "Throttle lever-to-lost motion link clearance", die exakt in der Mitte stehen muss. Etwas blöd ausgedrückt. -
Nix geht über die originalen Gummilager. Habe sie erst bei 68.000 km gewechselt!
-
Habe auch einen 93 1.3 SPI. Würde erst mal alle Unterdruckleitungen kontrollieren auf Anschlussrisse bzw. sonstige Undichtigkeiten. Falls Undichtigkeit gefunden wird, kann man die vorübergehend bis Ersatz da ist mit einem Stück Elektroschrumpfschlauch dicht machen. Drosselklappeneinstellung kontrollieren
Wenn da ein Riss ist, kann er absaufen.
-
ERGEBNIS: Schraube war durchrostet, abgebrochen beim Rausdrehen. Da die Schraube am Haltebügel festgeschweisst war, Rennscheibe, neue Schraube provisorisch mit Sekundenkleber am Bügel befestigt, Gefäss rein Mutter drauf und....liess sich hervorragend festziehen.
-
Stell Dir einen Stein vor der reinfliegt. Laub setzt die Löcher zu im Herbst. ..und wenn es regnet geht die Brühe so richtig fein rein. Nee, dieses Gitter scheint keine gute Lösung.
-
Das habe ich gefunden:
Rover Mini Saloon (1988-2001) Sprite Cat 2d << Back--------------------------------------------------------------------------------
The Rover Mini Saloon (1988-2001) Sprite Cat 2d is a 5 speed manual transmission vehicle.
CO2 Emissions: - g/km
Car Performance
0-62MPH: - s
Top Speed: - mph
Output: 50 bhp
Engine Size: 1275 cc
Cylinders: 4
Valves: 8
Torque: - Nm
Technical Details
Gears: 5
Transmission: Manual
Length: 3073 mm
Width: 1422 mm
Height: - mm
Weight: - kg
Production Line: 1 May 1992 to 1 Sep 1994 -
Danke, kurz und bündig geholfen.
-
OK. hab gecheckt und 1 Schraube ganz oben gefunden. Sind es 1 oder 2 Schrauben mit denen der Überlaufbehälter befestigt ist?
-
Wie kriege ich das Expansionsgefäss los? Sitzt unter dem linken Kotflügel.
Kann keine Schraube sehen, lässt sich nicht ausheben......:( -
Ich habe das so gemacht (wie Haynes), druntergelegt und gewechselt. Ging ganz gut.
-
Diese Bolzen sind z.Zt. festgefressen.
-
Will den Bolzen ersetzen. Das Gewinde für die Stoßd.-Befestigung dreht durch. Schraube hält zwar, aber ist mir zu unsicher. Es ist ein Bolzen ohne das angeschweisste Distanzsstück auf den dann die Stoßdampferöse unten drafugeschoben wird ( mit 2 Unterlagsscheiben und zum Abschluss eine Sicherungsmutter, sonst nichts. Also nur 1 Nyclo-Schraube in Fahrtrichtung.
Werde es mal mit Rostlöser einweichen ein paar Tage.Danke fkür die Hinweise Bill
-
Ja, ja, hab ich schon verstanden. Es ging um die TÜV-Beranstandung von andy.
Habe Federlemente und Knuckle Joints 2007 gekauft/eingebaut. Bis jetzt nichts tiefer nach rd. 8.000 km. Was die Federung betrifft, s´ist halt ein Mini. -
Kann ich den Bolzen im Oberlenker zur Stoßdämpferbefestigung rausklopfen?
Da er ja kein Gewinde hat, muss er festgefressen sein. Kann ich den ohne Ausbau bzw. Beschädigung des Oberlenkers rausklopfen?
Dankbar für jeden Tip. -
Meinen Tüvler hier interessiert das gar nicht. Bremsen, Lichter und Abgas das ist wichtig..."sähr schön, gehn´s zur Kassa und holen des Pickerl":D
-
Das sind ja deftige Preise. 1200 bzw. 400 Euro.
Sicher, wenn Du einen Horch restaurieren lässt sind das Peanuts. Aber für den Kleinen?!Cypresshiller hat recht. Auf eine Grube in DIY-Werkstatt und dann erst mal prüfen, aufschreiben damit nichts vergessen wird...und Du lernst wirklich Deinen Mini besser kennen und kannst gleich auch noch evtl. andere Dinge erledigen.
Schau mal bei den Händlern nach Waxoil mit Spraypumpen Angebot. -
Nimm doch verchromtes Streckmetall. Das im Bild gezeigte sieht ja aus wie die Lüftungsgitter auf den Autobahn-Automaten WCs.:D
-
lupiter
Du wolltest doch gestern die Heckklappe anschrauben? Die steht ja noch immer auf der TO-Do-Liste!:D