Also den 1400er für 3000€ würde ich echt gerne mal sehen!
Das muss schon ein sehr guter Bekannter deiner Eltern sein ,wenn der Mini eine gute Substanz haben sollte.
Mit diesem Geschäft macht er auf jeden Fall Verluste im 4-stelligen Bereich, es sei denn er hat den Mini geschenkt bekommen.
Trotzdem: Angucken kostet nichts (außer Spritkosten für die Anfahrt)
Zitat von frika
Ich wollte nun auch ma' im internet nachgucken ob bzw. welche plakette ich bekomme, jedoch bin ich mir nicht so sicher welche schlüsselnummern ich verwenden muss, da nirgends angezeigt wird welche das sind im Fahrzegbrief, sondern immer nur im fahrzeugschein.
Beim Mini gestaltet sich das mit den Plaketten recht einfach, daher sind die Schlüsselnummern nicht so wichtig. Auf jeden Fall sollte die 2055 für Rover dabei sein 
Ansonsten gilt : SPI,MPI = grüne Plakette , Vergaser = keine Plakette, eventuell mit Gutmann.
Da meines Wissens nach in Dortmund erstmal keine Umweltzone kommen soll, wäre das aber nicht so wichtig.
Dann noch etwas zu Thema Budget: Wenn du 2000€ hast und dir für 2000€ einen Mini kaufst ,dann ist das eine sehr riskante Sache denn: Für das laufende Jahr gut mal 1000€ fixe Kosten (Steuern, Versicherung, Sommer-/Winterreifen + Felgen sind meist auch nicht dabei...) und vor allem: es wird garantiert etwas kaputtgehen oder man hat bei der Besichtigung irgendetwas übersehen was in der nächsten Zeit repariert werden sollte (defekte Stoßdämpfer oder Bremsen, gut verpfuschter oder versteckter Rost , ... müssen nicht unbedingt auffallen , ohne Kompressionstest ist es schwer eine Aussage über den Zustand des Motors zu machen).
Daher ist ein finanzieller Rückhalt in Form von etwas mehr gespartem Geld oder "Kredit" durch die Eltern wichtig, damit man auch was von seinem Mini hat!
Wenn jemand dabei ist, der ein wenig Ahnung von Minis hat, dann wird er dir sagen können ,was für Arbeiten in welchen Zeiträumen noch anstehen und was diese ungefähr kosten werden.