das oben sag ich, das unten google!
Max;)
das oben sag ich, das unten google!
Max;)
bessere wärmeanfuhr und "brechen" der belagoberfläche
->
Die Vorteile der Wave-Scheibe: starke Anfangs-Bremswirkung bei guter Modularität, die Oberflächen der Bremsbeläge werden gleichmäßiger abgerieben, der obere Rand der Scheibe kann mehr Wärme ableiten, die Teile der Scheibe können sich um den mittleren Umfang ausdehnen (ohne dass sich die Scheibe konisch verformt), das Gewicht ist geringer als bei einer klassischen Scheibe und die kontinuierliche Änderung der Kontaktfläche zwischen Belägen und Scheibe verhindert ein Festfressen der Beläge.
Max
vorallem kostet ein neuer kat nicht die welt...sogar die "sport" version ist günstiger als original...
Max
6. Ordentliches Fett benutzen, kein Billigkram (wobei günstig nicht billig ist!)
Max
das "sandpapier" dürfte "griptape" heißen und gibts selbstklebend im sportfachgeschäft.
ahhhhhhhh
gut das keiner weiß das ich sogar mal"hobbymäßig" skatebord gefahren bin...
...gibts auch günstig im Inet
gruss Max
Auch bei uns in der Clique ist so ein Kandidat...
:p:p:p
also ich würde im falle einer schwingenüberholung aus den genannten gründen auch ein metallrohr verwenden...!
ich finde alle 5tkm abschmieren nicht schlimm/nervig...man gewöhnt sich dran!
Hallo!,
also ich weiß nicht wie es bei euch so aussieht, aber bei uns ist der sommer recht wechselhaft.
infolgedessen ärgert es micht immer wieder das mein bremspedalgummi so rutschig ist!
es ist so nervig den schuh minutenlang an der fussmatte trockenzureiben um "halt" zu finden (und zum halten zu kommen!)
mein bruder arbeitet im fahrversuch und sagte das die da so "sandpapier" haben das die auf die pedale kleben...!
leider sehe ich meinen bruder nur selten und er vergisst immer mir diese pads mitzubringen....
wisst ihr ob es sowas auch im "laden" gibt?
gruss Max
Und beim schrauben zuschauen können wir auch (und wissen alles auch garantiert besser!)...
aber wir haben immer schön geschaut ob er das auch gut macht...
...und dann schmiert er "britisches olivenöl" auf den unterbrecher
man kann halt nicht genug aufpassen
aiaiai!
und werd bloss nicht o5er fan...
reicht schon das zu MZ auf´s kennzeichen bekommst
(sry rene, aber ist ein echtes manko bei uns in der gegend...:D)
ansonsten:
willkommen!
rene hat werkzeugtechnisch und schraubtechnisch schon allerhand...bei ragen frag ihn, hilfe bekommste da garantiert.
wenn nicht treffen wir uns alle 3 und schauen DIR beim schrauben zu (gell boris:D)
Max
STONE
wenns dir gefällt und du spass drann hast ... dann mach es ... kühle luft zum lufi bringen ist bestimmt nicht falsch ... die umsetzung dein eigener "geschmack" ...
vorallem:
wenn mans selbst macht, spürt man den unterschied...(so psychosomatisch weißte?)
ich habe bei mir über den originalen SPI schnorchel einen "aqariumsschlauch" geschoben, der hinter dem kühlerdrill endet und schräg abgeschnitten ist.
Max
zum lackieren:
wenn ich meinen mini rostfrei machen sollte, würde ich hingehen und aus geldknappheit matten lack kaufen und den mit rollen "aufrollen"...
das kann aussehen wie lackiert wenn man sich zeit lässt.
und der preis:
Max
die sind steif...musst sie halt gut verschrauben (nicht nur eine schraube sondern 4-6) und der tüv wird nicht sehen ob das original oder ofenbauerblech ist....ist auch egal...;)
Max
ich red von was ganz anderen ... und zwar ob eine zusätzliche beatmung (lufthutze schläuche usw... ) etwas bringt oder nicht .... und ja .. es bringt immer was (wenn richtig angewandt/konstruiert)
wir hatten das thema ram air schonmal...rechnerisch kam raus das der mini ab 200+km/h einen vorteil durch ram air beatmung hat.
ich denke das fällt also flach...außer man macht es mit "hilfe"...dann wärs aber eher ein kompressor oder turbo der die beatmung übernimmt.
alles in allem:
ram air (oder kühlere luft) kann nicht schaden (vergaservereisung und schnellere kuftfilterverschmutzung mal außenvor) bringt aber ohne weitere modifikation nicht wirklich was...kann aber das i-tüpfelchen auf einem druchdachten konzept sein.
Max
Max
der geber sollte original angeschlossen sein....das dickere schräubchen ist die abdeckung vom ölventil.
den geber rausdrehen...nicht die abdeckung vom ventil!
Max
wo der originale gebr sitzt.
links neben dem verteiler (geht ein kabel dran)
den schraubst du raus und schraubst den öldruckgeber rein...fertig!
Max
http://cgi.ebay.de/Oldruck-Instru…id=p3286.c0.m14
das hier hab ich mir gekauft.
einbau:
man braucht nur zündungsplus, masse, ein kabel zum sensor und ein kabel an den lichtschalter
ich habe das kabel zum lichtschalter weggelassen, da ich keine "dimm" funktion brauche...wenn doch wirds noch angeschlossen..
der sensor passt genau in das mini gewinde, ist auch super dicht.
dann noch schnell ein 50er loch in das amaturenbrett gemacht und das instrument reingeschoben. angewschlossen und TADAA es funktioniert!
ich muss mal ne längere strecke fahren um mein instrument zu "testen"...auf ner kleinen runde hat es "einwandfrei" angezeigt.
gruss Max
..ist mir auf Anhieb sympathisch der Prüfer...
genau!
bei uns fahren auch autos rum mit h-zulassung...die die nicht verdient hätten
Max
warum ist dein miniblech so wellig??
(oben links usw.)
Max
ich habs auch einschichtig....im innenraum und hinten.
ich denke auch das es hält.
beim spritzen sollte es jedoch min 2 schichten sein.
gruss Max
PS: hab alles schonwieder montiert...hat gut funktioniert...man sieht zwar wo "gestrichen" wurde, aber das ist mir egal.
es gibt beim ofenbauer so "aluwabenmatten" zu kaufen...die kannste passend biegen und verschrauben...kostet keine 5€
Max;)