Beiträge von cypresshiller

    Zitat von miniwilli

    Sehr gute Idee, wieso komm ich nicht auf so etwas!

    war die idee meines vaters :" was für trinkbecher gut ist...!"

    Zitat von miniwilli

    Die Bremsschläuche quellen mit der Zeit zu. Wenn Du neue reinmachen willst - die Gelegenheit wäre sehr günstig und bequem - nimm gleich metallummantelte (die mit TÜV).

    würde ich gerne, sprengt finanziell aber meinen rahmen.außerdem möchte ich nicht entlüften^^:-)

    Max

    ich mache das schon seit moped zeiten so...

    hat immer gedichtet.:rolleyes:

    es ist ja ein unterschied ob bremse oder ölablasschraube...!!:cool:

    bei der bremse würde ich nie alte teile (dichtungen oö) wiederverwenden.

    aber bei der ölablassschraube sollte es reichen....!!!!

    ich mache es auch weiter so..alle 2- 3 ölwechsel ne neue dichtung und gut.
    drehmoment beachten!

    Zitat von HOT


    Bremsflüssigkeit. Wenn der Motor schon raus ist, schau dir die Bremsleitungen am Hilfsrahmen selbst an. Die rosten gerne, da wo sie in die Schläuche gehen. Vor allem an der Biegung auf der linken Seite.
    Ohne Motor ist es ein Klacks, die zu wechseln ;).
    Ggf. gleich auch neue Schläuche einkalkulieren....

    leitungen sind noch super,hat mein bruder eben geschaut.
    schläche sehen auch noch gut aus..!

    bremsscheiben werdne gewechselt, werden eh die radlager neu machen, wenn antriebswellen wieder im motor..!

    gruss Max

    pS:

    SPülmaschine und plasticpflege_>

    wie neu^^!!

    profil klasse (da hinterradreifen^^)
    keine beschädigungen.

    muss nur vorne 2 neue aufziehen (175/50 r13) da abgefahren...(innen blank, rest wenig profil)....

    werde vorne die gleichen wie hinten draufmachen..oder?

    gruss Max

    FRAGEN

    hier meine liste:

    - Wasserpumpe
    - Wasserpumpendichtung
    - Zylinderkopf Dichtsatz
    - Kühlergummi oben
    - Motorlagergummi (beide?)
    - Zugstrebengummi (original!)
    - Verteilerkappe und Finger
    - Thermoschalter mit Dichtung
    - Zentrierringe Ansaugkrümmer (beide)
    - Schlauschellenclip (4mal)
    - Zündkerzen (4x)
    - Clip für Verteilerabdeckung (3mal)
    - Knochengummi unten (original!)
    - Hülse Motorknochen(2x)
    - Splint für Schaltgestänge(2x)
    - Haltebleche und Stifte für Bremsklötze


    also, ich möchte ersatzteile bestellen, dazu folgende fragen:

    -wieviele motorlagergummis brauche ich?einen rechts und einen links?gleich?

    was fällt euch noch ein, was neu muss/könnte/sollte?

    noch etwas:

    meine bremsscheiben weisen leicht fühlbare risse auf...kante hat etwa 1mm, sollte ich scheiben und beläge neu machen?oder nur beläge?
    (beläge müssen so oder so neu, da fertig)

    Max

    ÖL:

    bekommst du im internet oder beim Händler (motorradladen kann das beschaffen;-)

    FILTER:

    gibt es sogar in Baumärkten (HELA!), einfach den alten mitnehmen und vergleichen.

    LUFTFILTER:

    den du meinst ist von K&N kostet mehr als ein originaler und bringt nur ein wenig mehr leistung...dein min wird mehr verbrauchen...!
    wenn es dir wert istm tu es.machst nichts kaputt(bei koreckter montage).wird wie ein originaler montiert.

    ein originaler tut es auch!nehme an du fährst einen SPI..ist ein ovales "rundes" ding...gibt es beim mini händler...!ROVER händler können es inenrhalb eines tages beschaffen..!

    DICHTUNG:

    musst du nicht immer ersetzen...!
    wenn du die ersetzen willst, nimm die alte mit in nen autoladen, der kann dir ne passende geben!

    wann hast du das letze mal die zündkerzen gewechselt??
    wäre auch sinnvoll und kostet nicht viel...!

    gruss Max

    ahhhhhhhhhhhhhh

    alles ging super ab,...außer die schei? schaltwelle...!!!!

    ich habe den splint ach oben geschlagen...aber er stößt ans gehäuse an!!
    egal wie ich den motor noch kippe, es fehlen immer 1-0,5cm...!

    ich könnte kotzen!

    schaltstange abflexen??