Beiträge von cypresshiller

    Zitat von KLAS

    ob? wir sind in deutschland, da gibts für alles regeln ;)

    nicht tiefer als 200mm vorn...

    ich habe beim mini noch nicht nachgemessen....aber ob das mit den 20cm hinhaut...^^?

    lebarkeit is gegeben...allet klar!

    wird gemacht...vorne muss ja nich beleuchtet sein...!

    Max

    ich finde ein mini ist schon mit 60-70ps gut motoriesiert....

    macht bei 250kilo zuladung (zu 700kilo leer)
    950kilo : 70 = 13.5 kilo pro PS

    13.5kilo ist schon ein guter wert...!!

    mercedes C klasse (neu!) 200cdi

    1810gewicht(gleiche zuladung) und 136PS=13.3kilo/ps

    also nich übel...

    Zitat von miniratz

    Also, es gibt bessere Stellen am Fahrzeug, an denen man Teflon benutzen kann;)

    dann schieß mal los^^....!

    ->ich empfinde die ablehnung nicht als kritik, is ja gut wenn ihr schon erfahrungen damit habt.
    denn:
    versuch macht kluch!

    Max

    Zitat von magicminidriver

    DAS ist mal ne richtig gute und vernünftige entscheidung.

    jops^^!


    Zitat von magicminidriver

    bei uns werden die mit dem adac und der aok zusammen veranstaltet.
    je nachdem, wo man mitglied ist, kann man da kräftig bei sparen.
    frag halt mal beim adac an oder sogar bei der aok (nicht lachen, ist
    wirklich so) ...

    ich bin mitglied beim ACE lenkrad^^, bekom auch rabatt...hatte das fstrainig zu meinem 18. bekommen...da ich aber vor 8wochen einen schweren unfall mit meinem moped hatte kam ich nicht zur prüfung...:-(

    heute is meine vorletzte stunde (hoffentlich^^) vor der prüfung...dann habe ich endlich den lappen...*hoff*

    Max

    Zitat von r0n1N


    cypresshiller: die dB-Einsätze hab ich auch schon gesehn. Frage ist nur, ob dann die Optik nich nen biserl den Bach runter geht und außerdem erklären mich die, die so ne Anlage (vllt auch gerade wegen des Sounds) haben wollen für vollkommen plemplem ^^

    naja...also ich überlege ob ich mir nicht soeinen irgendwann mal hole..wenigstens für autobahnfahrten....denn lange den gleichen ton hällt man im kopf nicht aus...^^

    für landstraßenstyle wird offen gefahren:cool:

    da allbrit die passenden buchsen schon im angebot hat hat sich das für mich erledigt...:cool:

    dacht nur sowas wäre interesant für euch..:confused:

    aber wenns nich das wahre is is ja ok...dann nich;)

    war nur nett gemeint:easmile:

    Zitat von lupfina

    Es gibt die Augengummis auch als Ersatz, falls diese nur ausgeschlagen sind.

    das habe ich mir auch schon gedacht..leider weiß ich das fabrikat nicht mehr...ich werde am samstag nachschauen...!

    denn eigentlich müsste das auge einfach rein und rausdrück bar sein.

    Max

    jops denk ich auch...

    hatte das glück das ich ihn vor ort auf ne bühne stellen konnte...

    ich wünschte es wäre samstag...will endlich den mini in der garage stehen haben, damit ich loslegen kann^^


    dann mache ich mit meinem bruder ne ersatzteil bestellung fertig...(die erste wird die größte sein^^)
    bis jetzt beläuft sich der posten auf etwa 200-300euro denk ich...mit allen nötigen klein und großteilen...
    ___________________________________________

    TEILE:

    Inspektionskit:

    - Original Ölfilter (GFE443)
    - Dichtring Ölablaßschraube (AED172)
    - 4 Original Zündkerzen (NLP004462EVA)
    - Original Luftfiltereinsatz (GFE2481)
    - Verteilerkappe (ADU8814EVA)
    - Original Verteilerfinger (RTC3990EVA)
    - Ventildeckeldichtung (GUG800032VC)
    - Original Keilriemen (GVB10838) ->40.48euro

    Zündkabelsatz: -> 20euro
    Ale Kabel und Anschlüsse


    Radlager:

    Beachten Sie auch, dass in vielen Fällen das äußere Antriebswellengelenk (GCV1013) und die Nabe (RUC10005Z) eingelaufen sind und daher erneuert werden müssen ! Eine neue Kronenmutter (BTA249) (BTA249Z) und Federscheibe (FAM9270A) sollte immer montiert werden. In besonders schlimmen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Achskörper (FAM2390) (FAM2391) erneuert werden muss, wenn die Lagerschalen keinen Halt mehr finden !
    Mutter: Federscheibe:

    Hauptbremszylinder überhol Set :

    Ölpeilstab, neuere Version dicht:

    Lichtmaschine : vorderes Lager: komplett neu :

    Fensterkurbel chrom: beide zusammen:

    Motorknochen gummi:

    Scheibenbremse überholset:

    Dieser Satz liefert Ihnen alles, was Sie zur Erneuerung der Vorderbremse Ihres 12" und 13" Mini der Baujahre 1984->2000 benötigen.
    Enthält:
    - 2x Bremsscheiben in Erstausrüster Qualität (GBD90806Z)
    - 1x Original UNIPART Bremsklötze (GBP307AF) im Satz
    - 1x Befestigungssatz (GBK1060)

    Bremse hinten Beläge:

    und noch dichtmanschetten, dichtungen, kleinteile...
    _________________________________________________________

    preise rausgexxt.

    das wäre so in etwa alles benötigte...

    Zitat von Mini-Guido

    Hi Max.....

    Bei der Ölsorte scheiden sich die Geister.... Einfach hier mal nachlesen
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=7059
    und eigene Meinung bilden.....

    Wenn du ihn dann hast wirst du sehr schnell SÜCHTIG den Kleinen zu fahren.....macht einfach nur irre Spaß.....

    habsch gelesen...

    allerdings sagte mein bruder 15w:40 reiche, wenn ich nen ölkühler verwende, mit thermostat.

    denn das ist ja auch noch sehr günstig...und alle 5000-7000 wird es eh gewechselt!

    deshalb tendiere ich zum 15W40... .(punkt^^)

    ich mache wenn mein mini fahrfertig is ein sicherheitsträinig mit ihm...will ich nämlich sicher und ordentlich bewegen..:cool:

    nicht so wie die andren kerls ihre golfs bewegen...(die sind nur auf der geraden schnell...aber vorderräder beim anfahren durchdrehen lassen könen sie gut!)
    ich will richtig kurven nehmen, ordentlich reinbremsen und rausbeschleunigen, ohne angst haben zu müssen

    "oh gott schaff ich das....*bibbber*"
    "och 15km/h mehr gehe nauch noch...*crash*"
    sondern:

    "YEAHHHHHHHHHHHHHHhhhhhhhh...."

    ^^weißte was ich meine?

    Max

    Zitat von Mini85

    Und am Auto könnte man nur mit großem Kosten- und Zeitaufwand Gewicht einsparen, was aufgrund der grad beendeten Restaurierung nicht in Frage kommt.

    ersatzrad gegen "tirefit " tauschen, rennschalensitz(cobra, stört aber die original optik) rückbank usw. raus(stört auch die originaloptik..)

    das is doch schonmal was...!
    dann noch vergaser ordentlich abgestimmt, zündung und kerzen...und ab die luzie

    Zitat von KLAS

    wieso wäre PU zu unflexibel? es gibt etliche PU sorten, von butterweich bis bretthart ;) wobei oft nur die härteren angeboten werden. ich hab ne mittlere härte, bin sehr zufrieden.
    ich hatte mir mal welche aus Delrin gedreht, da hätte ich den motor aber auch festschweißen können, viel zu fest

    ich würde mir welche aus teflon drehen lassen...habe ich im moment im moped als schwingenlagerung...^^!

    ich habe gelesen das zu steife lagerung den knochen brechen lassen können...:eek:
    aber wenn der untere gummi weiter aus gummi ist, dann ist die flexibilitätweietrhin gegeben...allerdings wäre dann der untere gummi dem verschleiß noch ausgesetzt...d.h. diesen müsste man auch ändern...was hat es denn mit den ominösen vw gummis auf sich?
    andre gummi mischung?
    um welches modell handelt es sich?

    Max