artikelnummer: 50-0002
bei: https://sslsites.de/www.vw-teile-v…hopde/start.php
das hier?
artikelnummer: 50-0002
bei: https://sslsites.de/www.vw-teile-v…hopde/start.php
das hier?
mit zink habe ICH keine guten erfahrungen...schau mal im korrosionsschutz-depot...(http://www.korrosionsschutz-depot.de) die haben tolle mittelchen...
da wählst du dann das beste aus;)
Max
bei mir waren die hinteren winkel "verbogen"...ich muss diese jahr nochmal zur achsvermessung, werde dann meine werte geben...habe das 1,5°"fest" kit verbaut...
Max
bei mir war es folgendermaßen:
meine batterie wurde immer leer, wurde im fahruzeug nicht geladen...
->grund war, das das massekabel keinen korrekten kontackt hatte...habe dann ein zweites masseband gezogen und : perfekt.
"ermessen" habe ich es, als ich gemessen habe, wievel spannung zwischen motorblock und rahmen fließt.bei mir waren es um die 2-5V...(minus an rahmen"metal", plus an motor"metall")
"allround" massebänder gibt es im autozubehör für unter 5euro...!
aber bevor zu das machst, miss mal wieviel spannung hinten an den batteriepolen ankommt.
dazu ein "multimeter" auf spannung ->20V einstellen, rot an plus und schwarz an minus.
bei laufendem motor sollten da an die 13.+V kommen...bei erhöhter drehzahl...
Max
also ich würde trotzdem mal ans testbook...denn erst dann bist du sicher das er auch wirklich 100% ok ist...
wenn man weiß wie ein mini fährt wenn er ok ist, kann man auch durch´s fahren feststellen, ob er richtig läuft...!
nur einmal muss er dann ja richtig laufen;)
PS: lass dir nen ausdruck vom testlauf geben...!
Max
...bei jedem einschlägigen händler würde ich mal sagen...
->händlerliste! (rechts oben, nützliche links)
meine tante ist ami, und hat obama aus dem obengenannten grund NICHT gewählt...aus angst...
ok, danke!
max
warst du denn mal an einem "testbook"?
Max
" pup 15% gf " steht auf der unterseite der verbeiterungen....
Max
habe die verbreiterungen komplett geschliffen...
ist jetzt alles "babypopoglatt"...!
die neue verbreiterung ist schon am kotflügel angepasst...also neue bohrungen in den kotflügel gesetzt (bohrungen eben noch mit pinselfarbe versiegelt).
ich habe jetzt hier folgende sachen liegen:
-1L silikonentferner zum "vorherreinigen"
-eine dose kuststoffhaftvermittler (wurde hesagt ich bräuchte den!) allerdings ungeeingnet für pe..ist das pu?
-grundierung
den passenden lack (HAM) können sie mir auch besorgen!!:D
allerdings für 14,xx die dose...400ml...werde damit warten bis ich wieder etwas kohle auf die seite gebracht habe...
wollte dann morgen grundieren...
gruss Max
Yeah...das ist natürlich geil:D
Max, mit den schleiferhänden...
die erste verbreiterung ist auch geschliffen...also der riss ist nicht mehr sichtbar!
waren noch 2-3 kleine poren, die ich mit konventioneller spachtelmasse gefüllt habe...
diese muss noch verschliffen werden, dann ist die fertig.
die anderen werden nur angeschliffen (200 dann 400 und dann 1200) und macken/steinschläge entfernt.
die neue wird nur mit 1200 angeschliffen....!
Max
ok, danke!
ich habe so eine dose füller da...dient der auch als grundierung, oder muss noch eine schicht grundierung drauf?
Max
na das stimmt mich doch jetzt recht optimistisch...!!
werde morgen dann erstmal grundierung,silikonentferner,schleifpapier holen...
und wenn wieder kohle da lack+klarlack...!
wie lange sind denn die wartezeiten?
grundierung->lack->klarlack?
wieviel wartezeit zwischen den lack schichten?
ich mache immer ein bisschen lack, bis die verbreiteurung das glänzen anfängt, der lack inneinander "zieht" und alles deckt...dann meistens noch ne kleine schicht und dann klarlack...auch hier das selbe prozedere...ist das eine gute vorgehensweise?
also ich war bei uns im baumarkt...hatte da mal brg geholt
das hat eigentlich sehr gut ausgesehen...so vom farbton her!
und ich werde wohl low-budget machen um sie dann, falls sie in 2 jahren wieder fertig sind, sie komplett lackieren zu lassen.
das jetzt wird wohl ne übergangslösung...aber das mit dem farbunterschied stimmt schon...werde dann wohl doch alle verbeiterungen lackieren.
wenn der farbton zu dunkel wird, denke ich fällt es, durch das schwarze keder und durch die "stellung" der verbreiterung nicht so auf..!
aber das mit dem glatt schleifen ist ne gute idee!!
nass schleifen mit dem 1000er papier?
wie fein soll ich werden?
kann ich bremsenreiniger zur säubern nachher nutzen?
gruss Max
sodle, hier mal bilder.
diese abriebstellen habe ich auch hinten der rechten verbreiterung...:
und an der vorne rechts auch einen riss...den habe ich leicht ausgefräst und oben und unten mit 2k kleber verklebt...ist jetzt schon fast fest...ist ein leicht flexibler kleber :top!
morgen wird geschliffen und grundiert...!!
wenn nötig nochmal über die eine verbeiterung mit dem riss "aufgefüllt"...falls die verbeiterungen an den abriebskanten zu doll abgeschliffen sind, wird auch dort etwas "aufgefüllt"...
die hintere linke wird nur poliert...die hintere rechte bekommt nur eine neue kante wo´s abgeschliffen ist...und wird auch aufpoliert.
eigentlich werden nur die vorderen beiden komplett lackiert...!
denke es reichen locker 3 dosen lack/grundierung/klarlack...
gruss Max
mah deie verbreiterungen ab, mach die felge drauf und miss, wiebreit die verbreiterung sein muss!
ist in zoll und teilweise in mm angegeben...!
und schau das sie oben decken...an den seiten können die reifen etwas rausblitzen;)
Max
also das der lack auch leidet hätte dir klr sein sollen...
leg den zylinderkopf mal eine nacht in rohrreiniger odr so ein...das solltedie kohle anlösen.
dann mit ner falschenbüste durchschrubbn...oder flexible welle mit drahtbürstenaufsatz...
und dann noch schön kanten glätten, kanäle glätten und fertig.
Max
naja, wäre chon gut wenn er recht gerade hängt, dann bekommt man die silente besser verschraubt...!
und schön alle schrauben mit kupferpaste einschmieren!!!
macht beim späteren wechsel von "sonstwas" mehr spass...!!
Max