Hallo,
da ich im mini nun auch öftermal ein navi nutze brauche ich umbedingt eine steckdose:D
ist das sowas?:
bei conrad: Artikel-Nr.: 853820 - 62
-...einfach an zündungsplus und an masse oder?
als sicherung, was soll ich zwischenschalten?
Hallo,
da ich im mini nun auch öftermal ein navi nutze brauche ich umbedingt eine steckdose:D
ist das sowas?:
bei conrad: Artikel-Nr.: 853820 - 62
-...einfach an zündungsplus und an masse oder?
als sicherung, was soll ich zwischenschalten?
der der spi mit vollgas weniger "abgeht" als mit halbgas ist auch ein problem was damit zutun hat?
Max
Moin moin!,
so, der mini rennt und startett wieder!:)
bin nach SECK gefahren zu KÖNIGMOTORSPORT.
netter herr der Muffin!
aber der achim ist auch ok:D
- motorkabelbaum getauscht (der alte war an den steckern ""etwas""
angegammelt und grünspan fiel raus)
-ansaugluftsensor getauscht...der alte war nicht so anzeigewillig
-kurbelwellensensor mitgenommen, der wird noch bei mir prophylaktisch
gewechselt
-gaszug anders verlegt (achim, es funktioniert...!!er stellt alleine komplett
zurück:):))
fazit: kaltstart perfeckt, verbrauch verbessert, motorlauf hat sich spürbar gebessert.
nachteil: auf der A3 flog mir die motorhaube auf....(jaja, das schloß ich weiß achim) aber der fanghacken hat seinen job gemacht.
kommt jetzt wohl ein neues schlos sowie ein lederband dran.
naja, der ausflug hat sich mehr als gelohnt!
herzlichen dank nochmal an könig motorsport und herrn holicka(der mich immer super mit ersatzteilen versorgt!)!!
gruß
Max
... bitte nicht mit Drähtchen irgenwas jetzt Brücken !
nene, laufen eh gerade die simpsons:D:D:D
muss aber eventuell für mogen noch mein avi an strom büchsen...aber das passt scho´n
Max
achso...
also bei masse schaltet sie auf "heiß"?
also je weniger der wiederstand, umso höher die angezeigte temperatur...?
Max
jo braun grau...
und was würd ees briongen wenn ich die anzeige brücke?
soll ich da mal messen?
ja, kein wiederstand in der leitung zum temp. sensor.
auch beim kneten nicht.
(gemessen stecker ecu, bis stecker sensor)
kann es sein das die armatur nicht geht,die ecu aber von der amatur abhängig ist?
PS: die kraftstoffpumpe hat doch an der sicherung hinter dem luftfilter braun/weiß an braun/weiß oder?
das kabel war nur um die sicherung gewickelt...muss ich mirgen oder so ma machen...kraftstoffpumpe läuft eh über dauaerplus.
Max
so,
unterdruckschläuche gewechselt.
morgen fahre ich zu ner werkstatt...der herr wirds schon (hoffentlich) richten.
was mich weiter irritiert ist die temp. anzeige die trotz wechsel des temp. fühlers noch nicht geht.
werde ja sehen ob sie morgen geht...reise auf eigener achse an
Max
PS: nach warmlaufen springt der mini an wie ne eins...nur er fährt anfangs nicht im "warmlaufmodus" (drehzahl kalt unter 1100rpm) wie er es normalerweise macht.
ja. mehr verbauch...:)
der tut einfach ein paar werte verändern (lambda 0,95 anstatt 1,0 usw.) sodass er mehr sprit verbrennt.
daraus resultiert mehr leistung.
ist praktisch eine "einschränkung der einstellungen" weil die ja auf viele verhältnisse (warm, wüste,kalt alaska) passen soll...da werden die passendsten werte für unsere gegend hervorgehoben.
hoffe das ist korreckt..
Max
versce heute mal in bad kreuznach nen termin zum auslesen zu bekommen...
hat sonst einer in RLP ein mirkochek??
Max
es wurde aber nix geschraubt als der defekt auftrat...
ich werde morgen einen termin zum mikrocheck machen...
ok, dann bleibt es so und stellt keinen feher da!?
keiner noch ne idee...muss ich ans testbook?
Max
das ist bei mir nicht der fall...
ist das der defeckt???
Max
was mir noch einfällt:
ist es normal das die benzinpumpe immer läuft wenn die zündung an ist?
(letze stellung vorm starten)
habe hier was von "3sec. und dann sollte sie aus sein" gelesen
meine läuft immer...und macht geräusche an der düse...dicht ist sie aber.
Max
Hi,
aaalllsssooo
er springt immernochnicht an.
- kabel habe ich durchgemessen, alles ok, selbst wenn gewackelt wird.
- funken bekommt er auch nen kräftigen
-ansaugluftsensor zeigt 2000 an bei zimmer/handtemp.
was kann es noch sein...??
testbook habe ich 15km von mir weg, allerdings habe ich da nicht sooo gute erfahrungen gemacht.leider.
allerdings wäre das auch meine letzte wahl.
naja, der temp. sensor ist schonmal neu:)
Max:(
Hi,
bei meinem motorenwechsel habe ich im kpf (von vorne bis hinten) vor dem einschleifen der ventile kanten und grate entfernt.
auch habe ich die kohle aus den abgaskanälen entfernt und die auslasskanäle poliert.
dann setzt sich die kohle nicht mehr so stark ab und überhitzung wird verringert (weiger oberfläche).
einlasseitig habe ich nur feingeschliffen aber nicht poliert.war trotzdem sehr glatt und ohne kanten.
auch hier von vorne, wo die ventilführungen in den kopf gehen, bis zum anfang wo die anaugbrücke draufsitzt.
hier habe ich zusätzlich noch die eingänge auf dichtungsgröße geweitet, auch die einspritzanlage auf dichtungsgröße erweitert...das halt keine kanten beim zusammenschrauben bleiben.
ob man leistungsmäßig was spürt?
also ich spüre es:);)
ich denke kanten weg sind für jeden machbar...was tiefer in das material geht erfordert schon etwas mehr kenntnisse in sachen gasströmung usw.
habe mit 16 angefangen 2T.zylinder zu bearbeiten, da kommt es noch mehr auf sauberkeit und genauigkeit an...daher traute ich mich auch an den minikopf ran.
Max
ist der sensor denn nun mit 1400 so stark aus der reihe, das es den defekt ausgelöst hat??
was kann es noch sein?
wie messe ich die ansaugbrückenheizung...ws macht sie?
Max
es gibt "kühlerreiniger" den füllt man isn kühlwasser...der löst den schmodder.
allerdings muss man danach den kühler ausbauen und spülen...
auch heizung und motor müssen gespült werden.
wenn der schlamm nicht zu fest sitzt, reicht es mit dem gartenschlauch den motor zu spülen, solange bis nurnoch klaren wasser rauskommt.
habe ich so gemacht, das wasser ist heute (10tkm) noch so klar wie am anfang.
beim "neubefüllen" drauf achten das passende flüssigkeit verwendet wird (ROSTSCHUTZ, nicht für alumotoren die plörre)...und die flüssigkeit nicht gemsicht wird.
also schön eine sorte und auf das mischungsverkältnis achten.
Max
... mein Lieblingsauspuff !
hab den auch...sieht wunderschön aus, besser als die dtm dinger...
glückwunsch an den käufer....DER kauf hat sich gelohnt.
merkt er bei der ersten autobahnabfahrt, wenns dem hintermann die scheiben rausbrummt
der sensor zeigt bei "handwarm" 1456an...dachte er also ich bin in sibirien oder alaska?^^
habe die ansaugbrücke eben fix abgebaut...->gottseidank habe ich alles beim zusammenbauen schön mit temp. paste angezogen..da ist nix(!) festgebacken, die schrauben konnte ich mit der hand losdrehen (am anfang mim schlüssel...;-))
der sensor ist also hinüber...