Beiträge von cypresshiller

    mh...

    also du musst wirklich geld und zeit im überfluss haben...

    die kleinen roststellen hätte man auch ohne "komplettretauration" beseitigen können...

    denn auf den bildern sieht er noch sehr fresh aus:
    ->scheibenrahmen angeschaut
    ->alle dichtungen erneuert und wachs druntergepumpt
    ->motor gemacht...wenn nötig
    ->roststellen weggemacht
    ->auto versiegelt

    fertig


    naja, wirst früher oder später eh fluchen...:cool::rolleyes:

    Max

    jop, nagel auf den kopf getroffen...:)

    wäre das jetzt auch die erklärung für die tempereturanzeige?

    PS: motorknochen sind ganz und neu, tippe eher auf nen zugeschlammten/defekten geber...da der wohl noch von ´95 ist werde ich den geber wechseln...auch wenns ne ****** arbeit ist.
    ...ich werde wohl versuchen von unten an den geber dranzukommen...

    sollte nochwas da gewechselt werden, wenn man den ab hat? (dichtung oä.)
    solle ich den stecker und/oder kabel auch gleich erneuern?


    Max

    neues problem dazu:

    der mini startet nicht mehr wenn er kalt ist:eek:
    er musss mit deo(notfall!) angeworfen werden und dreht dann, wenn man ihn mit gas etwas "gewärmt" hat auf 800 anstatt erhöhte drehzahl zu haben wie sonst.
    also er dreht direkt auf 800 und stinkt meiner meinung nach etwas nach "nicht richtig verbennend"...

    hängt das mit dem problem zusammen?

    meine vermutung: temp. geber kautt: er denkt wir sind in sibirien...

    plausiebel?

    motor wurde vor kurzen überholt...thermostat usw. neu und original (88°c)
    Max

    Hi,

    ich bin gestern im kino gewesen...
    als ich den motor wieder startete (er war kalt) stieg die temperatur (trotz 12km bundesstraße 100km/h+) nicht über 1mm mehr als wenn aus.
    also der zeiger steigt nunoch 1mm bleibt dann stehen.

    woran kann das liegen?
    kontacktproblem?

    was kann ich tun/messen?

    Max

    ich denke nicht die art des schmierstoffen (also grob gesagt) sondern die häufigkeit spielt die rolle...

    ich nehme 5euro fettkartuschen und schmiere aber alle 3tkm und bei jedem wechsel ab...also 2mal pro ölwechsel...

    das ist denke ich auch wichtig, denn das fett ist IMMER schmutzig.
    wenn´s dann natürlich noch gutes fett ist freut sich dein mini umso mehr.
    ->immer schön neues fett reinpressen, bis auch wieder sauberes rauskommt.
    (ich wische das rauskommede grob ab...) sind so bei regelmäßigem schmieren 2-3 volle hübe.

    anderster sieht es bei radlagern usw. aus.
    denn was da mal drin ist bleibt auch die nächsten 5-10 jahre da.
    da nehme ich nur mos°2 und davon nur das beste fett.

    also, alle 5tkm ran den die schmiernippel und das fett nehmen wo du gut drankommst.

    Maxx

    jops,


    so muss das laufen!!

    mini ist entlüftet, dicht ist auch alles.

    wäre es nur immer so schön:rolleyes:


    gruss Max,
    der jetzt den mini waschen geht...kam doch ein bisschen bremsflüsigkeit auf motor und unterboden und so...außerdem muss er STRAHLEN:cool::D

    Hallo,

    ich habe ein großes problem an meinem SPI bj. ´95.

    er verliert bremsflüssigkeit.
    sie läuft an den beiden dichtungen des bremsflüssigkeitsbehälters( der auf dem hbz sitzt) aus.

    ich habe die dichtungen beide da, kann ich die einfach wechseln?
    -behälter ab
    -dichtung (alt) raus
    -dichtung (neu) rein
    -behälter drauf
    -bremse entlüften
    -fertig?

    ??

    Max, der nämlich nächste woche TÜV hat...

    das haten wir mal durchgeprochen...raus kam das du etwa ab 180km/h genug staudruck hast, der etwas "bewegt"...
    siehe R6 die wirkt auch erst ab 170km/h (ram air an der schnauze)

    der einzige vorteil wäre halt die "kühlere" luft am motorraum, aber da der mini ja nicht hermetisch dicht ist vorne wird der unterschied durch 3 kleiner löcher wohl nicht sooo groß sein...

    Max

    Hallo,

    habe auch noch 2 rote koni federbeine rumliegen(hinterachse SPI).
    wurden 2007 gegen GAZ dämpfer getauscht weil ein auge ausgeschlagen ist (unten fahrerseite)...also der gummi ist platt (den gibts aber zu kaufen)

    Preis ink. Versand 50euro oder gegen gebot

    Max

    "wer im glashaus sitzt..." wurde schon geschrieben...

    aber sonst hat er recht..ein orrdentliches fahrwerk ist schonmal ein guter schritt, und dabei noch recht günstig!
    ->einstellbare zugstreben
    ->spur/sturz hinten einstellbar
    ->neue einstellbare dämpfer

    Hallo,

    ich verkaufe eine originale SPI Kipphebelwelle.
    sie hat 92.000km runter und wurde wegen motorwechsel ausgebaut.
    sie weißt keine beschädigungen auf...die kontaktpunkte mit den ventilen sind sichtbar aber nicht fühlbar.

    kosten soll sie 27euro Ink. Versand

    Max