Beiträge von cypresshiller

    Hallo!!,

    also ich habe das radlager getauscht(schon länger her)...allerdings zieht mein mini immernoch nach links...sogar recht viel seitdem ich hinten 3mm platten drin habe (so kommts mir vor...)

    wie kann ich hinten meine "räder richten"?
    welches teil ist für "Toe in" oder "out" zuständig?
    welche Werte soll ich erreichen?

    ich habe solche einstellbaren kits gesehen...die wären glaub ich nichts für mich, da ich dann wieder achsvermessung/einstellung bezahlen müsste...was recht teuer wäre.
    deshalb wäre was "festes" natürlich klasse.


    Max

    auto auf hebebühne und dann suchst du dir jemanden der lenkt...:cool:

    dann solltest du das übel schon sehen/fühlen...sollte nämlich überall luft sein (antriebswellen, räder...);)
    -motor auch mal hin und her schunkeln...ist er fest?
    -motorhaube auf und auf dem motor schauen wenn du lenkst(räder auf boden)...bewegt er sich viel?

    Max

    Hi!,

    ich habe nun (beim waschen) festgestellt, das mein mini mehrere kleine roststellen an der "dachkante" hat...vorallem in den ecken...auch die falze der karosserie sind stellenweise etwas "picklig".

    da für mich eine neulackierung KEINESFALLS bezahlbar ist, frage ich mich, wie ich das wegbekomme...!?

    kann ich dort FERTAN auftragen (soll 6 Monate vor neubildung und weiterrostung schützen) ohne das der Lack angegriffen wird...?

    gruss Max

    ich würde mal den Ventildeckel abnehmen und die kipphebel anschauen (VSD(ventilschaftdichtung) prüfen)...
    wenn die ventilschaftdichtungen hinüber sind (hart wie setein oder rissig) würde ich die wechseln, dann natürlich auch gleich zylinderkopf entkohlen und ne neue zk.dichtung einbauen.
    Zylinderkopf auch auf verzug prüfen, wenn du die möglichkeit hast.

    gruss Max

    heute kam die antwort auf meine email:


    Sehr geehrter Herr Cypresshiller,

    für alle reihenweise gefertigten Fahrzeugteile sind gültige Prüfzeugnisse vorzulegen. Bitte wenden Sie sich an den Teilehersteller, damit dieser ihnen die erforderlichen Unterlagen zukommen läßt.

    Freundliche Grüße
    Hans-Ulrich Sander
    Competence Center


    häää?

    muss ich nun von minispares ein teilegutachten bekommen?

    @maxsilvie:

    also deine beispiele sind murks.
    -wenn lautsprecher durchbrennen dann passiert nix.
    -wenn zugstreben durchbrechen, weil es gusseisen schlechtester qualität ist,
    dann bist du in klebensgefahr

    merkst du den unterschied?

    auch bassboxen müssen sicher verstaut werden ->ladungssicherung!

    deshalb werde ich meine zugstreben schön eintragen lassen...denn wenn was passiert: ich hatte TÜV und bin aus dem schneider.

    was kostet denn ein festigkeitsgutachten?
    was wird gemacht?

    Max

    Hi,

    ich wollte letzte woche auf dem weg zu meiner freundin die einstellbaren zugstreben eintragen lassen.

    ergebnis: -ohne festigkeitsgutachten keine eintragung.

    was mache ich nun?
    zu nem anderen tüv fahren?

    hat jemand die eingetragen und könnte mir ne briefkopie geben?

    gruss Max

    meinst du wirlick das der dann nochgut fahrbar ist?
    wenn der vorne "mehr" zieht als hinten "zieht" er den motor durch kurven..also hinten weniger grip.

    wenn er vorne weniger hat dann schiebt er zwar, ist aber denk ich besser beherrschbar.

    auch die schlatung wird recht schwer zu verbinden sein...denn "gut" einrasten ist wohl ne grundvorraussetzung bei einer gekopplenten schaltung.

    gaszug wird auch nicht einfach...denn da muiss der gaszug perfeckt stimmen damit die motoren zusammen eine "gleiche" drehzahl haben...die drehzahl muss dann ja auch unter last stimmen...

    oder sehe ich die probleme zu eng?

    ansonsten: top idee wenn man minis rumstehen hat:D

    Max