Beiträge von alex.cichon@web

    😂

    Vielleicht….

    Ich kenn auch tatsächlich gar nicht sooo viele, die das Equipement haben um mal eben zwischen 2 bergpässen die bremstemparaturen, drücke und ähnliches zu messen….

    Ich hab da auch ehrlich gesagt nur begrenzt Ahnung von.

    Ich kann aber sagen, dass das britax Dach des Minis in einem grundsätzlich ziemlich guten Zustand war, aber sehr schlecht saß ( verbogen, verzogen, die vordere Leiste stand im geschlossenen Zustand total ab. Mitte rechts viel, links total viel.

    Nachdem er damit fertig war muss ich sagen ich hab selten ein so gut sitzendes Dach gesehen.

    Vielleicht kann er es auch einfach…

    Wenn ich den richtig trete muss der auch richtig schreien!!!
    „Kernig bassiger DTM- Sound“ a la bastuck, der kaum mehr wird bei höherer Drehzahl langweilt mich.

    Aber jeder wie er mag!!!

    ( ich kann auch den Sportex endtopf empfehlen, original Beschreibung:

    To hear the Full Glory of the 1275 Engine 🤣🤣🤣

    Natürlich eintragungsfrei, heißt dass man sich garantiert keine Gedanken um ne Eintragung machen muss 😂😂😂😂😂)

    Genau was ich sagte…

    Aber heutzutage ist es halt nicht mehr sooo in Mode, mit 5500 bis 6500 u/ min um die Eisdiele herum zu fahren und die Erkenntnis, mehrere tausend Euro in einen 80 ps Motor gesteckt zu haben der dann im normalen Fahrbetrieb keine Mehrleistung hat muss ja nicht jeder erneut selber machen.

    Ich persönlich mag es wenn’s obenheraus abgeht.

    Mit nem leerenrohr ohne kat und nem ausgeräumten peco kann son minimotor kreischen wie ein formelwagen😎🤣

    Wo willst du die Leistung denn?

    Lieber untenrum beim normalen fahren oder obenheraus?

    Alle „normalen tuningmassnahmen führen eher zu Leistung obenheraus. Beispielhaft fahren sich die Cooper S conversion Kits alle wie normale Minis, nur legen die Kits halt da, wo Serie aufhört, nochmal ne Schippe drauf, also ab etwa 4500 nach oben raus.
    Willst du vorher mehr Schub, brauchst du mehr Hub!

    Tatsächlich hab ich ihm den Wagen besorgt und schon lange vorher als sehr sympathischen Mitmenschen kennengelernt. Das ist aber natürlich sehr subjektiv 😎

    Auch einige seiner Autos kenne ich, die sind schon gehobener bastelspass!
    Das kann er wohl, hat das wohl auch studiert und arbeitet deshalb auch bei den Leuten, die blau- weiße Propeller an Autos kleben.

    Schlimm ist, dass er dort mittlerweile die Geschicke der Marke Mini mitlenkt und auch für die Elektroschei… mitverantwortlich ist.

    Das prangere ich an😎🤣

    Aber sonst wirklich fit , sein bmw e30 Umbau, äußerlich unsichtbar (goldene Opa- Karre) auf V8 Handschaltung ist wirklich geil….

    👍 spannend, die alten Kataloge zu lesen, man lernt nie aus! Der kestelkatalog muss aus den frühen 90er sein, da ist z. B. Der peco auspuff, den ich bei Fred Vernunft für 179 DM kaufte, genau zu dem Preis drin.

    Spannend, dass der peco offensichtlich früher als speedwell verkauft wurde.

    Und die speedwell Sitze hätt ich gern!!!…..

    Gar nix am Motor machen, nur umrüsten auf 10 Zoll plus die fahrwerksoptionen!
    Ansonsten so lassen, wo gibt es noch so nen schönen und originalen 1000er mayfair mit der schönen Innenausstattung?

    Bissl Holz würd ihm vielleicht noch gut stehen, und n einzelmittelendrohr ( nicht son dtm bastuck scheiss😎)

    Dann wäre er für mich fertig wenn ich ihn später mal kaufen darf….👍😂

    Ein Cooper ist tatsächlich streng genommen nur dann ein Cooper, wenn er irgendwo ab Werk den Namenszug Cooper trägt. Denn nur dann bekam der gute John dafür in den 90er wie schon in den 60er und 70ern Geld. Das war auch der Grund warum bei den mpi nur noch wenige Autos den cooperschriftzug trugen. Bmw wollte da wohl sparen…😎

    Ein Blue Star trägt den Schriftzug noch im haubenemblem, also Cooper. Ein Mini 40 nicht, also kein Cooper.

    Letzte serie Cooper und Cooper Sport natürlich Cooper, Seven und nightsbridge nicht…

    Also ab mpi völlig unabhängig vom immer gleichen Motor!

    Kann das sein dass der ganz ursprünglich aus dem Ruhrgebiet oder Ecke Bonn kommt?

    Ich glaub den hab ich mir schon vor über 10 Jahren mal angeschaut. Damals mit ca 40000 km.

    Der hatte so ne merkwürdige schwarze radiohalterung in der Mitte verbaut…

    Die hab’s genau wie die Union Jack auch als original Rover Zubehör, nicht Serie.

    Ob aber die verchromte auspuffblende auch originalzubehör ist entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wenn nicht, würde ich den Wagen wegen der drastischen Wertminderung durch diesen Umbau auf gar keinen Fall kaufen…🤣